08.01.2013 Aufrufe

The Incredible Shrinking City: Stadtgeographie im Kontext des ...

The Incredible Shrinking City: Stadtgeographie im Kontext des ...

The Incredible Shrinking City: Stadtgeographie im Kontext des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

Prozess der Schrumpfung<br />

Noch einmal ein Zitat aus der Zeit:<br />

"Was der demographische Wandel für Deutschland bedeutet, lässt sich<br />

mit einem Radiergummi vorführen. Man stelle sich vor, auf einer<br />

Deutschlandkarte würde ein Ort nach dem anderen ausradiert: erst Lü-<br />

beck, dann Magdeburg, schließlich Erfurt und Kassel. Ungefähr 200000<br />

Einwohner müssten die Städte haben, denn so stark schrumpft nach<br />

Prognosen der Vereinten Nationen pro Jahr die Bevölkerung Deutsch-<br />

lands. Am Ende der kleinen Vorführung wäre das Jahr 2050 erreicht.<br />

Die Landkarte hätte 47 blanke Stellen. Wo Städte eingezeichnet waren,<br />

sind jetzt nur noch weiße Flecken übrig.“<br />

Die Zahlen sind kein Scherz oder eine grobe Pinselei, sondern gehen<br />

auf fundierte und überprüfbare Berechnungen zurück. Natürlich wird<br />

die Alterung nicht ganze Mittel- oder Großstädte ausradieren, aber de-<br />

ren Einwohneräquivalent. Natürlich wird es auch Zuwanderung geben<br />

(nicht genug, sagen die Experten). Wie auch <strong>im</strong>mer: Wir sehen an die-<br />

sem anschaulichen Beispiel, mit welchen D<strong>im</strong>ensionen wir es in Zukunft<br />

zu tun haben werden.<br />

Deshalb ist das, worüber wir hier nachdenken, und was wir uns hier <strong>im</strong><br />

Rahmen <strong>des</strong> Kunstprojekts bewusst machen, nicht nur ein lokales Phä-<br />

nomen von Marzahn oder gar ein Phänomen der „Platte“. Was wir hier<br />

sehen, ist nur die Avantgarde. Um es auf den Punkt zu bringen: Wir<br />

haben es hier mit einer der großen planerischen Zukunftsaufgaben zu<br />

tun und müssen geeignete Wege finden, mit diesen Realitäten abseits<br />

<strong>des</strong> Wachstums umzugehen, ja, sie uns zunächst einmal richtig bewusst<br />

zu machen. Gleichzeitig müssen wir uns klar machen, dass die Lösun-<br />

gen in der Regel lokal verankert sein müssen. Kein Stadtteil gleicht dem<br />

anderen, ebenso wenig wie ein Mensch dem anderen gleicht.<br />

Ein ganz wesentlicher Vorteil dieser Ausstellung ist es meines Erach-<br />

tens, dass sie nicht in einem großen <strong>Kontext</strong> verschwindet (ich denke<br />

da an die thematisch verwandte, gerade nach großem Erfolg ausgelau-<br />

fene „<strong>Shrinking</strong> Cities“-Ausstellung in den KunstWerken). Vielmehr be-<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Geographisches Institut<br />

Arbeitsberichte<br />

Nr. 115 (2006)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!