09.01.2013 Aufrufe

„displacement“-Genese der russischen DPs - Forschungsstelle ...

„displacement“-Genese der russischen DPs - Forschungsstelle ...

„displacement“-Genese der russischen DPs - Forschungsstelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einblicke in die Wi<strong>der</strong>standsszene in Osteuropa –<br />

zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotografien.<br />

Dass die europäische Geschichte 1989/90<br />

eine überraschende Wendung nahm, ist auch<br />

ihnen zu verdanken: den Dissidenten, Nonkonformisten<br />

und Unangepassten, die in<br />

Osteuropa über drei Jahrzehnte auf eine<br />

gewaltfreie Ablösung <strong>der</strong> autoritären Regime<br />

hinwirkten. Stets von Repressionen bedroht,<br />

agierten sie im Verborgenen, trafen sich in<br />

Wohnungen, debattierten in Kirchenräumen<br />

und erkämpften sich öffentliche Räume.<br />

Der Fotoband gibt einen Einblick in die Welt<br />

<strong>der</strong> kulturellen Alternativszenen und <strong>der</strong> politischen<br />

Opposition in <strong>der</strong> Sowjetunion, Polen,<br />

<strong>der</strong> Tschechoslowakei, Ungarn und <strong>der</strong> DDR.<br />

Die Aufnahmen wurden meist von den Beteiligten<br />

selbst gemacht und erlauben somit<br />

einen intimen Blick in die Innenwelt dieser<br />

Bewegungen. Zu sehen sind Untergrunddruckereien,<br />

Schnappschüsse von Akteuren<br />

<strong>der</strong> Bürgerrechtsbewegungen, Studenten<br />

in »fliegenden Universitäten«, politische Häftlinge<br />

in Internierungslagern sowie Straßenszenen.<br />

Die bisher weitgehend unbekannten<br />

Fotografien stammen aus Archiven in Moskau,<br />

Prag, Berlin, Bremen, Boston, New<br />

Brunswick (N.J.), Budapest und Warschau.<br />

In einem Vorwort von Václav Havel und<br />

einem Essay von Wolfgang Eichwede werden<br />

die historischen Zusammenhänge erläutert.<br />

Bestell-/Fax-Coupon an Kohlibri Buchversand<br />

Hiermit bestelle ich ____ Expl. à 29,90 EUR<br />

(innerhalb Deutschlands portofrei)<br />

Heidrun Hamersky (Hg.): Gegenansichten<br />

ISBN 3-86153-373-1<br />

Kohlibri<br />

Buchversand<br />

Dunckerstraße 17<br />

10437 Berlin<br />

Heidrun Hamersky (Hg.)<br />

Gegenansichten<br />

Fotografien zur politischen<br />

und kulturellen Opposition<br />

in Osteuropa 1956–1989<br />

Auslieferung: September 2005<br />

ca. 200 Seiten<br />

ca. 300 Abbildungen<br />

Festeinband<br />

ISBN 3-86153-373-1<br />

ca. 29,90 EUR<br />

Telefon: 030-44 73 14 50 FAX: 030-44 73 14 51 mail@kohlibri.de<br />

Name/Vorname __________________________________________________<br />

Straße/Postfach __________________________________________________<br />

PLZ/Ort ________________________________________________________<br />

E-Mail __________________________________________________________<br />

Zahlung gegen Rechnung/Lastschrifteinzug/Kreditkarte<br />

Ch. Links Verlag<br />

Schönhauser Allee 36<br />

10435 Berlin<br />

Telefon (030) 44 02 32-0<br />

Telefax (030) 44 02 32-29<br />

mail@linksverlag.de<br />

www.linksverlag.de<br />

Kto.-Inhaber _____________________________________________________<br />

Kto.-Nr. ___________________ Bankleitzahl ______________________<br />

Bank ____________________________________________________________<br />

Datum _____________________ Unterschrift ______________________<br />

Kreditkarten-Nr. _______________________ gültig bis ______________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!