12.01.2013 Aufrufe

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Einleitung<br />

Fixpunkt dient, fällt es schwerer, die Orientierung zu behalten. Bei fliessenden Gewässern wird<br />

dieser Effekt noch zusätzlich verstärkt.<br />

Material<br />

Beim Slacklinen werden meist Bän<strong>der</strong> mit einer Breite zwischen 2.5 und 5 Zentimetern eingesetzt.<br />

Breite Bän<strong>der</strong> bieten zwar eine grössere Standfläche, kippen dafür aber leichter zur Seite. Welche<br />

Breite als einfacher empfunden wird ist individuell unterschiedlich. Oft werden zum Gehen,<br />

speziell bei längeren Slacklines, eher schmale Bän<strong>der</strong> benutzt, da so die genaue Fussposition<br />

auf dem Band durch das Spüren <strong>der</strong> Kanten <strong>der</strong> Line besser wahrgenommen wird. Zum<br />

Springen werden eher breite Bän<strong>der</strong> eingesetzt. Das Schlauchband ist die ursprüngliche Form<br />

<strong>der</strong> Slackline. Solche Bän<strong>der</strong> haben eine Gebrauchsdehnung von ca. 9 - 15%. Durch diese hohe<br />

Dehnungsfähigkeit reagiert die Slackline sehr dynamisch. Solche Bän<strong>der</strong> eignen sich vor allem auf<br />

kurze Distanzen, da bei längeren Lines eine extrem hohe Vorspannung erfor<strong>der</strong>lich ist, wenn die<br />

Slackline nicht bis zum Boden durchhängen soll. Flachbän<strong>der</strong> kommen heutzutage immer öfters<br />

zum Einsatz. Im Gegensatz zu Schlauchbän<strong>der</strong>n weisen sie eine weit geringere Gebrauchsdehnung<br />

von ca. 2 - 5% auf. Bei sehr kurzen Slacklines führt dies aber zu einem “nervösen Zittern”, also<br />

zu einem sehr schnellen hin und her Schwingen <strong>der</strong> Slackline, was von gewissen Slacklinern als<br />

unangenehm empfunden wird. Wenn sowohl Flachband wie auch Schlauchband mit <strong>der</strong>selben<br />

Vorspannung aufgespannt werden, bewegt sich das Schlauchband stärker unter dem Körper hin<br />

und her [35]. Flachbän<strong>der</strong> haben den Vorteil, dass sie für Anfänger einfacher zu begehen sind,<br />

einfacher aufzuspannen sind und eine grössere Bruchlast aufweisen. Es gibt im Slacklinebereich<br />

verschiedene Spannsysteme wie beispielsweise Ratsche o<strong>der</strong> Flaschenzug. Ebenfalls existieren<br />

verschiedene Befestigungssysteme um die Line an Bäumen o<strong>der</strong> Pfosten anzubringen. Beim<br />

Slacklinen wirken beachtlich grosse Kräfte auf das Material, wobei vor allem Longlines oft mit<br />

hoher Kraft vorgespannt werden. Dies geschieht dort oft mit einem Flaschenzugsystem o<strong>der</strong> gar<br />

einem Kettenzug. Dabei wirken teilweise Kräfte von über 10 kN auf die Endpunkte [30]. Solch<br />

grosse Vorspannungen werden angestrebt um einen möglichst geringen Durchhang zu erzielen<br />

und damit einfachere Bedingungen für den Slackliner zu schaffen. Durch das Slacklinen selbst<br />

wird die Kraft auf die Endpunkte aber nicht mehr wesentlich vergrössert [30]. An<strong>der</strong>s sieht es<br />

bei <strong>der</strong> Trickline aus. Bei Tests, welche an <strong>der</strong> ETH Zürich durchgeführt wurden, zeigten sich<br />

beim Anhängen von Gewicht (70 kg) bei weniger vorgespannten Slacklines (0.5 kN Handkraft)<br />

ein grösserer absoluter Anstieg <strong>der</strong> Kräfte auf die Endpunkte als bei stärker (1.0 kN Handkraft)<br />

vorgespannten Slacklines. So macht aber in einer stark vorgespannten Slackline, die Vorspannung<br />

bereits einen Grossteil <strong>der</strong> auftretenden Kraft aus. In Tabelle 2.1 sind die Daten <strong>der</strong> Messung<br />

abgebildet, dabei ist zu beachten, dass die Bandeigenschaften erheblichen Einfluss auf die Kräfte<br />

an den Endpunkten haben [50].<br />

Geschichte<br />

Das Slacklinen ist eine junge Sportart. Es entwickelte sich anfangs <strong>der</strong> 80er Jahre aus einer<br />

Freizeitbeschäftigung <strong>der</strong> Kletterer im Yosemite-Nationalpark in den USA. Diese vertrieben<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!