12.01.2013 Aufrufe

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Einleitung<br />

Die <strong>Konzentrationsfähigkeit</strong> wird anhand von Aufmerksamkeitsfunktionen, wie beispielsweise<br />

räumlicher, visueller, geteilter o<strong>der</strong> fokussierter Aufmerksamkeit, gemessen. Oft wird deshalb<br />

von Aufmerksamkeit gesprochen, obwohl eigentlich die Konzentration damit gemeint ist.<br />

2.1.3 Modelle <strong>der</strong> Aufmerksamkeit<br />

Dass die Aufmerksamkeit etwas sehr<br />

komplexes ist zeigt sich unter an<strong>der</strong>em<br />

an <strong>der</strong> Vielzahl von unterschiedlichen<br />

Aufmerksamkeits-Modellen [39], die<br />

auch teilweise wi<strong>der</strong>sprüchlich sind.<br />

Trotzdem ist es für das weitere Ver-<br />

ständis sinnvolle ein Modell hier kurz<br />

zu erläutern. Das Aufmerksamkeits-<br />

modell <strong>der</strong> unspezifischen Kapazität<br />

von Kahneman [23] (siehe Abbildung<br />

2.1) nimmt an, dass eine begrenzte<br />

unspezifische Verarbeitungskapazität<br />

zur Verfügung steht, die durch einen<br />

zentralen Prozessor auf die jeweils<br />

Aufmerksamkeit erfor<strong>der</strong>nden Aufga-<br />

ben/Tätigkeiten verteilt werden kann.<br />

Die verfügbare Kapazität <strong>der</strong> Informa-<br />

tionsverarbeitung ist abhängig vom<br />

aktuellen Grad <strong>der</strong> physiologischen<br />

Aktivierung (Arousal). Die mentale<br />

Anstrengung (Effort), welche für ei-<br />

ne Aufgabe aufgebracht werden muss,<br />

hängt von <strong>der</strong>en Schwierigkeit und<br />

dem individuellen Grad <strong>der</strong> Geübtheit<br />

ab. Die Verteilung <strong>der</strong> Kapazität auf<br />

die Tätigkeiten wird von <strong>der</strong> aktuellen<br />

Absicht <strong>der</strong> Person, ihrer biologisch<br />

o<strong>der</strong> durch Lernerfahrung bedingten<br />

Disposition und den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Aufgabe gesteuert [39].<br />

Aktivierung<br />

verfügbare<br />

Verarbeitungs-<br />

Kapazität<br />

zentraler Prozessor/<br />

Verteilungsinstanz<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Aufgabe/Tätigkeit<br />

REAKTION<br />

Abbildung 2.1: Aufmerksamkeitsmodell nach Kahneman<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!