12.01.2013 Aufrufe

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Probanden-Information 4/5<br />

Kriterien, welche eine Teilnahme verunmöglichen<br />

Departement Biologie<br />

Institut für Bewegungswissenschaften und Sport<br />

Du kannst an dieser Studie nicht teilnehmen, wenn Du bereits mehr als eine Stunde<br />

Slackline-Erfahrung gesammelt hast o<strong>der</strong> Verletzungen resp. Gelenksprobleme im<br />

Fuss-, Knie- o<strong>der</strong> Hüftgelenk aufweist, welche das beschwerdefreie Halten des Gleich-<br />

gewichts beeinträchtigen. Auch Erkrankungen (z.B. Grippe), welche das Halten des<br />

Gleichgewichts erschweren, ebenso wie neurologische Erkrankungen, die Einnahme<br />

von Psychopharmakas und insbeson<strong>der</strong>e Epilepsie bilden ein Ausschlusskriterium.<br />

Zudem musst Du Dich verpflichten, an den Testtagen vor <strong>der</strong> Messung keinen Alkohol<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Drogen zu konsumieren.<br />

Risiken<br />

Das Risiko, sich bei <strong>der</strong> Messung o<strong>der</strong> dem Training zu verletzen ist sehr gering. Zur<br />

Sicherheit wird eine Hilfsperson vor Ort sein. Auch werden bestimmte Vorsichtsmass-<br />

namen mit Unterlegen von Matten getroffen. Das Risiko sich beim <strong>Slacklinetraining</strong><br />

zu verletzten ist vergleichbar mit dem Risiko, welchem man bei an<strong>der</strong>en Balancier-<br />

übungen wie zum Bespiel auf einem Luftkissen o<strong>der</strong> Wackelbrett ausgesetzt ist.<br />

Entschädigung / Finanzierung / Nutzen<br />

Dieses Projekt wird von Studenten durchgeführt, die diese Untersuchungen im Rah-<br />

men ihres Praktikums resp. ihrer Masterarbeit unentgeltlich durchführen.<br />

Die Teilnahme an <strong>der</strong> Studie wird nicht finanziell entschädigt. Du erhältst dafür<br />

ein professionell geführtes <strong>Slacklinetraining</strong> (Slacklinekurse kosten üblicherweise<br />

zwischen 120.- und 250.-) und Du darfst über die Trainingszeit eine Slackline ausleihen.<br />

Ausserdem erhältst Du einen Einblick in die neuropsychologische Forschung und in<br />

eine Masterarbeit eines Bewegungswissenschafts-Studenten.<br />

Unter den Teilnehmern/innnen, die an allen drei Messungen teilnehmen und das ent-<br />

sprechende <strong>Slacklinetraining</strong> durchführen, werden 10 Slackline-Sets von slacktivity.ch<br />

verlost.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!