12.01.2013 Aufrufe

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Methode<br />

eingestellt. Der Test dauerte ca. drei Minuten. Die Koeffizienten <strong>der</strong> Retest-Reliabilität dieses<br />

Test liegt laut Bühner [9] bei einer Wie<strong>der</strong>holung bei 0.83 und von <strong>der</strong> zweiten zur dritten<br />

Durchführung bei 0.80. Dieser Test ist demnach als reliabel einzuschätzen.<br />

3.4.3 Oddballtask - P3b<br />

Beim Oddball-Paradigma wird innerhalb einer Serie gleichbleiben<strong>der</strong> Reize ein abweichen<strong>der</strong>,<br />

unerwarteter Reiz in zufälliger Folge mit geringer Wahrscheinlichkeit dargeboten. Als Grundlage<br />

<strong>der</strong> Testparameter dient die Studie von Kim [25]. In dieser Untersuchung wurde ein visueller<br />

Oddball-Task durchgeführt und während dessen ein EEG aufgezeichnet. Dabei wurde <strong>der</strong> gleich-<br />

bleibende Reiz in Form eines gelben Kreises (27 mm Durchmesser) auf schwarzem Hintergrund<br />

auf einem Monitor dargestellt. Der Target-Reiz wurde mit einem grösseren gelben Kreis (40<br />

mm Durchmesser) dargestellt und mit geringerer Häufigkeit dargeboten. Insgesamt wurden 540<br />

Reize (im Verhältnis 4:1) während jeweils 83 ms dargeboten. Davon waren 432 non-Target-Reize<br />

und 108 Target-Reize. Zwischen 700 und 800 ms vor <strong>der</strong> jeweiligen Reizdarbietung wurde ein<br />

Hinweisreiz (100 ms Dauer) in Form eines Kreuzes (10 x 10 mm) eingeblendet. Das Zeitintervall<br />

zwischen jeweils zwei Hinweisreizen betrug 2000 ms. Das Zeitfenster für die Reaktion betrug<br />

zwischen 1127 ms und 1227 ms, je nach dem wann <strong>der</strong> Reiz präsentiert wurde. Der Test wurde<br />

in zwei Teilen zu je 270 Reizpräsentationen mit einer fünf minütigen Pause dazwischen, durch-<br />

geführt. Die Testzeit betrug total (ohne Pause) ca. 19 Minuten. Die Probanden mussten dabei<br />

auf den Target-Reiz so schnell wie möglich durch drücken <strong>der</strong> Abstand-Taste auf <strong>der</strong> Tastatur<br />

reagieren aber auf den non-Target-Reiz nicht. Wähnend <strong>der</strong> fünf minütigen Pause blieben sie<br />

auf dem Stuhl sitzen.<br />

Der Oddball-Task erfor<strong>der</strong>t diverse kognitive Aktivitäten wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit<br />

und Verarbeitungs- und Entscheidungsprozesse. Dieser Task evoziert, <strong>mittels</strong> Elektroenzepha-<br />

logramm (EEG) messbare, kognitive Potentiale, sogenannte EKP’s. Von diesen evozierten<br />

kognitiven Potentialen ist die P3b (siehe Abbildung 4.1(a)) die am meisten verwendete Kompo-<br />

nente um spezifische Reaktionen von neuronalen Strukturen auf einen Reiz (Stimulus) direkt zu<br />

messen. Die P3b ist dabei ein Punkt im Zeitfenster von 250 bis 500 ms nach <strong>der</strong> Präsentation des<br />

Zielreizes und wird anhand des Maximums <strong>der</strong> Amplitude in diesem Zeitintervall ermittelt [15].<br />

Dazu werden diese Zeitintervalle extrahiert. Und dann über alle Wie<strong>der</strong>holungen gemittelt,<br />

um so ein repräsentatives Mittelwertsignal zu erhalten und das Signal-Rausch-Verhältnis zu<br />

verbessern [24].<br />

EKP’s haben eine exzellente zeitliche Auflösung, ihre Aussagekraft über Gehirnanatomische<br />

Zuordnungen ist aber sehr limitiert [12]. Aus dem Grund, da in dieser Studie zudem ein 6-Kanal-<br />

EEG verwendet wurde, wird auf funktionelle Rückschlüsse gänzlich verzichtet.<br />

Es wird vermutet, dass diese P300, respektive <strong>der</strong>en Subkomponente P3b, die Verbindungsprozes-<br />

se zwischen Umgebung und Arbeitsgedächtnis abbilden [14]. Laut Polich [34] wird hypothetisiert,<br />

dass bei weniger Komplexen Task-Aufgaben, wie beim Oddball-Task, <strong>mittels</strong> <strong>der</strong> P3b über<br />

relativ vergrösserte Amplitude und verkürzter Peak-Latenz die Aufmerksamkeitsressourcen<br />

indexierbar sind.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!