12.01.2013 Aufrufe

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B Anhang<br />

B.1 Aushang <strong>der</strong> Probanden-Information<br />

Probanden/-innen für eine wissenschaftliche Studie gesucht<br />

Es wird vermutet, dass Slacklinen die <strong>Konzentrationsfähigkeit</strong> positiv beeinflusst. Um diese<br />

These zu prüfen, werden für eine Slackline-Studie <strong>der</strong> ETH Zürich zum Thema „Aufmerksam-<br />

keit“ gesunde Probanden gesucht, die den folgenden Kriterien entsprechen:<br />

• 18-40 Jahre alt<br />

• haben keine o<strong>der</strong> weniger als 1 h Slackline-Erfahrung<br />

• nehmen keine Medikamente ein, welche die Aufmerksamkeit beeinflussen (z.B. Ritalin)<br />

Was wird von euch gefor<strong>der</strong>t:<br />

• 4 wöchiges Training mit einer Nettomindesttrainingszeit (die Zeit in <strong>der</strong> ihr effektiv<br />

versucht auf <strong>der</strong> Slackline zu stehen) von 2 h pro Woche<br />

• Teilnahme an 3 Terminen zur Bestimmung eurer <strong>Konzentrationsfähigkeit</strong> (3x90min)<br />

• während <strong>der</strong> vierwöchigen Trainingsphase, jeweils wöchentliche Teilnahme an einem<br />

kurzen Aufmerksamkeitstest (5 min, Ort: Polyterrasse&Hönggerberg)<br />

Was erhaltet ihr als Gegenleistung:<br />

• Wir bringen euch das Slacklinen bei (Slacklinekurse kosten sonst ca. 250.- CHF)<br />

• Ihr bekommt eine Slackline zum Trainieren gratis ausgeliehen<br />

• Es werden 3-5 Indoortrainings (bei schönem Wetter Outdoortrainings) pro Woche auf<br />

dem Hönggerberg und/o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Polyterrasse angeboten<br />

• Ihr erhaltet Einblick in neuropsychologische Forschungsfeld<br />

• Ihr bekommt Auskunft über eure konzentrative Leistungsfähigkeit<br />

• Verlosung von 10 Slacklines an die 20 bis 30 Probanden<br />

Die Studie wird am 15. März 2010 beginnen und dauert ca. 10 Wochen<br />

Bei Interesse und für genauere Informationen meldet euch bei:<br />

Tobias Rodenkirch, E-Mail: rotobias@student.ethz.ch, Tel. 078 808 18 15<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!