12.01.2013 Aufrufe

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit mittels Slacklinetraining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Resultate<br />

4.3 Ergebnisse <strong>der</strong> Rahmenbedingungsmessungen<br />

Die Ergebnissen <strong>der</strong> Rahmenbedingungsmessungen sind in Tabelle 4.10 dargestellt. An den<br />

Daten ist zu erkennen, dass sich die Gruppen A und B bezüglich Rahmenbedingungen über alle<br />

Messungen ähnlich sind. Gruppe B weist aber neben <strong>der</strong> geringeren Anzahl Probanden auch<br />

eine grössere Standardabweichung bei den meisten Werten auf.<br />

4.3.1 Slackline-Leistungs-Test<br />

Die Gruppe A, welche zwei Slackline-Leistungs-Test absolviert hat, erzielte im zweiten Test, nach<br />

einer vierwöchigen Slackline-Trainingspause, einen höheren Mittelwert (Tabelle 4.10). Dieser<br />

Unterschied <strong>der</strong> Gruppe A vom NT1 zum NT2 wurde mit einem Wilcoxon-Test untersucht. Der<br />

p-Wert von 0.105 (2-seitige asymptotische Signifikanz; Z-Wert: -1.619 basierend auf negativen<br />

Rängen) deutet dabei auf einen Trend hin.<br />

Korrelationen<br />

Bei <strong>der</strong> jeweils ersten Slackline-Leistungsmessung betrug die Korrelation nach Pearson zwischen<br />

Slackline-Leistung und Trainingszeit <strong>der</strong> Gruppe A(15): -0.156, Signifikanz (2-seitig) = 0.580<br />

und <strong>der</strong> Gruppe B(11): 0.201, Signifikanz (2-seitig) = 0.530, was als nichtvorhandene o<strong>der</strong><br />

sehr schlechte Korrelation interpretiert wird. Bei <strong>der</strong> zweiten Slackline-Leistungsmessung (nur<br />

Gruppe A absolvierte einen zweiten Slackline-Leistungstest) betrug die Korrelation nach Pearson<br />

zwischen Trainingszeit und Slackline-Leistung <strong>der</strong> Gruppe A(15): 0.570, Signifikanz (2-seitig) =<br />

0.026, was als eine Korrelation interpretiert wird.<br />

4.3.2 Fragebogen<br />

Die Auswertung des Fragebogen ist in einem Balkendiagramm in <strong>der</strong> Abbildung 4.14 dargestellt.<br />

Daraus lässt sich erkennen, dass die Probanden das Gefühl hatten ihr Gleichgewicht sei durch<br />

das Slackline-Training im Alltag besser geworden. Fragen die auf kognitive Verän<strong>der</strong>ungen<br />

im Alltag abzielten, wurden meist als wenig zutreffend gewertet. Die am deutlichsten positive<br />

Wertung wurde auf die Frage, ob und wie sehr den Probanden das Slackline-Training Spass<br />

gemacht hat, abgegeben. Die Probanden schätzen sich als ziemlich sportlich ein.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!