28.01.2013 Aufrufe

Die Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG - European Legal ...

Die Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG - European Legal ...

Die Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG - European Legal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittelstein, Marlen Annika Zur gegenseitigen Anerkennung von Berufsqualifikationen<br />

– Unzureichende Umsetzung der Richtlinie<br />

2001/19/<strong>EG</strong> –, http://www.infopoint-europa.de/Anerkennung%20von%20Be-rufsqualifikationen.htm,Homepage<br />

zuletzt besucht am 6.5.2007<br />

Rühle, Heide Gegenseitige Anerkennung von Berufsqualifikationen,<br />

Bürokratieabbau ohne Gefährdung der Qualitätsstandards,<br />

11.05.<strong>2005</strong>, http://www.gruene-europa.de/<br />

cms/presse/dok/68/68309.gegenseitige_ anerkennung_von_berufsquali.htm,<br />

Homepage zuletzt aufgerufen<br />

am 7.5.2007<br />

Ruthig, Josef<br />

Storr, Stefan<br />

Öffentliches Wirtschaftsrecht, 1. Auflage, Heidelberg<br />

<strong>2005</strong><br />

Schwarze, Jürgen EU-Kommentar, 1. Auflage, Baden-Baden 2000<br />

Steindorff, Ernst Gemeinsamer Markt als Binnenmarkt, ZHR 150 (1986),<br />

S. 687 ff.<br />

Streinz, Rudolf Europarecht, 7. Auflage, Heidelberg <strong>2005</strong><br />

Voigt, Stefan Institutionenökonomik, München 2002<br />

<strong>Die</strong> folgenden Abkürzungen entsprechen denen aus Hildebert Kirchner/Cornelie Butz,<br />

Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache, 5. Auflage, Berlin 2003.<br />

VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!