29.01.2013 Aufrufe

Niederschrift - Gemeinde Gräfelfing

Niederschrift - Gemeinde Gräfelfing

Niederschrift - Gemeinde Gräfelfing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abstimmungsergebnis:<br />

Anwesend: 21<br />

Ja - Stimmen: 19<br />

Nein - Stimmen: 2<br />

Seite 19<br />

Die Herren <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder Furbach und Brandtner haben bei der Abstimmung mit<br />

Nein gestimmt.<br />

f) Ergebnis<br />

Beschluss:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> befinde sich mit der Planung in einem Zielkonflikt zu den<br />

Planungszielen „Gestaltung des Ortsbilds“ und „Werterhaltung der<br />

Grundstücke“. Diese Ziele würden durch die Planung verschärft statt gelöst.<br />

Behandlung:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong> war von Anfang an bewusst, dass die Ziele<br />

Immissionsminimierung und Erhalt des Gebietscharakters in einem Zielkonflikt<br />

zur optischen Beeinträchtigung durch zugelassene Konzeptstandorte stehen<br />

kann. Eine „Verbannung“ der Mobilfunkmasten in den siedlungsfernen<br />

Außenbereich scheidet aus technischen Gründen aus, so dass – mit oder ohne<br />

Konzept – Standorte in oder nahe der Wohngebiete unvermeidbar sind. Da<br />

Mobilfunkanlagen nur dann ihre Versorgungsfunktion optimal erfüllen können,<br />

wenn Sichtkontakt von der Antenne zum Versorgungsgebiet besteht, sind<br />

optische Beeinträchtigungen dieser Nutzung in gewisser Weise immanent.<br />

Die Planung stellt eine qualitativ gute Versorgung bei nur geringer<br />

Immissionsbelastung aller Wohngrundstücke sicher und ermöglicht den<br />

Ausschluss immissionsträchtigerer Standorte im bebauten Bereich. Die damit<br />

verbundenen optischen Beeinträchtigungen sind durch die von der Bebauung<br />

abgerückte Situierung in bewaldeten Bereichen und mögliche nachfolgende<br />

gestalterische Auflagen in ergänzenden Bebauungsplänen so weit wie möglich<br />

reduziert. Gleichermaßen geeignete Alternativstandorte, die weniger optisch<br />

beeinträchtigend wären, stehen nicht zur Verfügung. Aus diesem Grund nimmt<br />

die <strong>Gemeinde</strong> die verbleibenden optischen Beeinträchtigungen durch die<br />

Mastanlage hin.<br />

Eine Änderung der Planung ist nicht veranlasst.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anwesend: 21<br />

Ja - Stimmen: 19<br />

Nein - Stimmen: 2<br />

Die Herren <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder Furbach und Brandtner haben bei der Abstimmung mit<br />

Nein gestimmt.<br />

4. Edzard Dietz Nicolaus, Zweigstr. 14, Planegg<br />

Edzard Maria, Zweigstr. 14, Planegg<br />

Edzard Hayo Dr., Zweigstr. 14, Planegg<br />

Schreiben vom 23. 7. 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!