30.01.2013 Aufrufe

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lass uns stigeligumpe und ochselupfe<br />

ein Buch und ein SJW-Spezialheft lassen verspielte Herzen höher<br />

schlagen. Sie bestechen durch ihre liebevollen illustrationen.<br />

das spielbuch «tumme, Böckli, stigeligumpe» bewahrt fünfzig<br />

schweizer Bewegungsspiele vor der Vergessenheit und lädt zum<br />

nachmachen ein. nach dem ersten schmökern in den liebevoll<br />

gestalteten seiten rennt man am besten in den Frühling hinaus<br />

und probiert <strong>die</strong> alten spiele selber aus. das geht tipptopp, denn<br />

für <strong>die</strong> meisten braucht es nur alltägliche gegenstände wie steinchen,<br />

holzstücke, nüsse oder Bohnen. Lediglich ein paar wenige<br />

sind für stadtkinder kaum nachspielbar, denn wer hat schon einen<br />

ganzen Baumstamm (Baumschiessen) oder gar einen ochsen<br />

(ochsenlupfe) vor der haustür stehen? Lustig anzuschauen sind<br />

<strong>die</strong>se spiele allemal, denn jedes einzelne ist mit einer illustration<br />

von Paula troxler bebildert. <strong>die</strong> farbigen holzschnitte bringen einen<br />

zum schmunzeln und unterstützen <strong>die</strong> kurzen spielanleitungen.<br />

<strong>die</strong>se sind verständlich formuliert und mit kurzen hintergrundinformationen<br />

zu den jeweiligen spielen versehen.<br />

ein wunderschönes Werk haben auch nina Wehrle, sie kommt<br />

wie troxler aus Willisau, und evelyne Laube aus Lengnau geschaffen.<br />

<strong>die</strong> beiden in Berlin lebenden illustratorinnen haben<br />

sich auf ungewöhnliche Weise mit dem thema «sintflut» auseinandergesetzt:<br />

eine art Faltumschlag umfasst drei themenblätter<br />

(genesis 6, 7 und 8), <strong>die</strong> sich wiederum auseinanderfalten lassen,<br />

sodass ihr endformat ein auf beiden seiten illustriertes Plakat ist.<br />

ohnewiederholung: inästächa umäschla<br />

hotel Krone sarnen. MI 2. Mai, 14 Uhr. Ab 4 Jahren<br />

gwunderstunde: BiBer<br />

natur-museum luzern. MI 2./9./16./23./30. Mai, 14 Uhr. T <strong>041</strong> 228 54 11<br />

superhero<br />

theater pavillon luzern. 2./3./4./29. Mai, 20 Uhr. Ab 12 Jahren<br />

KinderworKshop<br />

haus für Kunst uri. SA 5. Mai, 10 Uhr. Ab 6 Jahren. T <strong>041</strong> 870 29 29<br />

oper: noahs flut<br />

Jesuitenkirche luzern. SA 5. Mai, 15 Uhr. Ab 6 Jahren. T <strong>041</strong> 228 14 44<br />

märchenmusical: König drosselBart<br />

stadttheater sursee. 5./12./13./17./19./20. Mai, 14 Uhr. Ab 5 Jahren<br />

theater sgaramusch: verBotte!<br />

Kleintheater luzern. SO 6. Mai, 11 Uhr. Ab 5 Jahren<br />

Beresina<br />

Kinderführung, «Napoleons Weg ins Verderben»: SO 6. 5., 14.45 und 15.45 Uhr<br />

Familienführung, «Napoleon & der gestiefelte Kater»: SO 13.5., 14.45 und 15.45 Uhr<br />

historisches museum luzern. T <strong>041</strong> 228 54 24<br />

maienpfeifen schnitzen<br />

musikinstrumentensammlung willisau. MI 9. Mai, 13.30 Uhr. T <strong>041</strong> 971 05 15<br />

Kinder führen Kinder<br />

sammlung rosengart luzern. MI 9./23. Mai, 14 Uhr. Ab 7 Jahren. T <strong>041</strong> 220 16 81<br />

der orgelpumucKl<br />

Jesuitenkirche luzern. SA 12. Mai, 10.30 Uhr. Ab 6 Jahren<br />

maschenKa und der Bär<br />

Kindertagesstätte chlyne prinz luzern-littau. SA 12. Mai, 10 Uhr<br />

40<br />

KiDS<br />

entblättert wird in <strong>die</strong>sem heft ein Fundus an verspielten, fantasievollen<br />

und originellen zeichnungen, bei denen sich immer<br />

wieder neue details und szenen entdecken lassen. das spezialheft<br />

des schweizerischen Jugendschriftenwerks wurde zu recht<br />

mit mehreren Preisen ausgezeichnet (siehe seite 73). ob das filigrane<br />

heft unbeaufsichtigt in kinderhände gehört, ist ansichtssache<br />

– aufgehoben ist es jedenfalls auch gut im Büchergestell von<br />

erwachsenen.<br />

Christine Weber<br />

Die grosse Flut – Genesis 5–9.<br />

Schweizerisches Jugendschriftenwerk<br />

SJW, 2011. 36 Seiten. Fr. 10.–<br />

(SJW-Nr. 2387, ab 9 Jahren)<br />

Tumme, Böckli, Stigeligumpe –<br />

50 Schweizer Spiele aus alter Zeit. Herausgeber:<br />

Peter Graf. Verlag Walde+Graf,<br />

Zürich 2012. 144 Seiten. Ca. Fr. 48.–<br />

KiNDerKuLturKaLeNDer<br />

das tanzfest: parcours<br />

stadt luzern. SA 12. Mai, 13 und 14.30 Uhr, www.dastanzfest.ch<br />

philosophieren mit Kindern<br />

Burg zug. SO 13. Mai, 10.30 Uhr<br />

lso horizonte: tonKaJüte<br />

Joseph Haydns «Schöpfung». In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Luzern<br />

KKl luzern. SO 13. Mai, 10.45 Uhr. Ab 4 Jahren<br />

Bücherstart<br />

stadtbibliothek meggen. Mi 16. Mai, 9.30 Uhr<br />

theaterKids der stadt luzern: KinderKreuzzug 1212<br />

museggmauer/schirmerturm luzern. 16./17./18./19. Mai, 20 Uhr. T <strong>041</strong> 208 81 63<br />

volKsmusiKfestival altdorf: rämschfädra<br />

schlüsselsaal altdorf. SA 19. Mai, 14 Uhr<br />

alex porter: familienvorstellung<br />

Kleintheater luzern. SO 20. Mai, 11 Uhr. Ab 6 Jahren<br />

schlossgschpängstli-fotoparcours<br />

park schloss meggenhorn. MI 23. und 30. Mai, 13.30 Uhr. Ab 8 Jahren<br />

KinderworKshop: collagen<br />

stadtmühle willisau. SO 27. Mai, 10 Uhr. T <strong>041</strong> 972 59 00<br />

zauBerlaterne – filmKluB für Kinder<br />

stadttheater sursee. MI 30. Mai, 14 und 16 Uhr<br />

thomy truttmann: örJan<br />

schulhaus hohenrain. MI 30. Mai, 9 und 10.15 Uhr<br />

Bücherstart<br />

stadtbibliothek luzern. DO 31. Mai, 9.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!