30.01.2013 Aufrufe

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20.00 Sousol, Baselstr. 13, Luzern<br />

Jacques Brel liederabend: soiree<br />

chansons<br />

Gesang: Nicolas Turricia, Klavier: Miguel<br />

Sesma<br />

20.15 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

abrir puertas y ventanas<br />

von Milagros Mumenthaler, Schweiz/Argentinien<br />

2011, 98 Min., Spanisch/d,f<br />

20.15 Somehuus, Harnischgasse, Sursee<br />

duo luna tic<br />

«bloup – zu zweit allein». Ein Kabarett<br />

über das Miteinandersein oder Nichtsein<br />

auf Deutsch, Italienisch und Französisch<br />

21.00 Treibhaus, Spelteriniweg 4, Luzern<br />

dawn of doom präsentiert<br />

Solstice, Petrified, The Bottle Doom Lazy<br />

Band<br />

21.00 Kulturwerk118, Sappeurstrasse,<br />

Sursee<br />

dub trio (us), Books on shelves (lu)<br />

Rock, Metal<br />

21.00 Jazzkantine, Grabenstr. 8, Luzern<br />

tanz ab … ü40<br />

Pop, Rock, Disco<br />

21.00 Metzgerhalle, Baselstr. 1, Luzern<br />

cello inferno<br />

Der Banjo-Desperado<br />

21.30 Südpol, Arsenalstrasse 28, Kriens<br />

magdalena arau<br />

«Archivo Expandido»<br />

21.30 Musikzentrum Sedel, Sedelstrasse,<br />

Luzern<br />

rude attack Boss reggae & northern<br />

soul nighter<br />

Ska, Rocksteady, Early Reggae und Northern<br />

Soul mit The Rhythm Ruler (Berlin)<br />

und den Rude Attack DJs<br />

22.00 Schüür, Tribschenstr. 1, Luzern<br />

catchup!<br />

Hip-Hop, House, Electro<br />

22.00 Bar 59, Industriestrasse 5, Luzern<br />

dodo & liberators<br />

Dancehall, Reggae-Konzert<br />

22.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

weekend<br />

von Andrew Haigh, GB 2011, 94 Min., E/d<br />

so 20. mai<br />

10.00 Musikinstrumentensammlung Willisau,<br />

Am Viehmarkt 1, Willisau<br />

(ab)gedrehte musik – mechanische<br />

musikinstrumente<br />

Zusammenarbeit mit den 2. Primarschulklassen<br />

von Willisau. Präsentationen der<br />

Arbeiten durch Schülerinnen und Schüler,<br />

Konzerte mit Drehorgeln und anderen<br />

mechanischen Musikinstrumenten<br />

10.00 Pfarrkirche St. Martin, Kapuzinerweg,<br />

Altdorf<br />

volksmusikfestival altdorf<br />

Volksmusik im Gottes<strong>die</strong>nst mit Spielmusik<br />

Karl Edelmann. Infos: www.volksmusik-altdorf.ch<br />

11.00 Kleintheater Luzern, Bundesplatz<br />

14, Luzern<br />

alex porter<br />

Einmalige Familienvorstellung.<br />

Im Rahmen der Kleintheater Heimspiele<br />

11.00 Luzerner Theater, Theaterstr. 2,<br />

Luzern<br />

matinee lso<br />

Luzerner Sinfonieorchester<br />

11.00 KKL Luzern, Konzertsaal,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

stadtorchester luzern<br />

Frühlingskonzert. Dan Covaci-Babst, Leitung.<br />

Simone Zgraggen, Solistin. Werke<br />

von L. van Beethoven, M. Bruch<br />

11.00 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

<strong>die</strong> singende stadt<br />

von Vadim Jendreyko, D 2011, 92 Min., D<br />

11.30 Theater Uri, Schlüsselsaal, Schützengasse<br />

11, Altdorf<br />

volksmusikfestival altdorf<br />

Konzerte: Volksmusik auf dem Klavier,<br />

Volksmusik in der Musikschule Uri. Infos:<br />

www.volksmusik-altdorf.ch<br />

13.00 Arena Lehnplatz, Altdorf<br />

volksmusikfestival altdorf<br />

Konzerte: Gastland Deutschland, Muotataler<br />

Volksmusik, Schlusskonzert um<br />

17.00 Uhr. Infos: www.volksmusikaltdorf.ch<br />

14.00 Stadttheater Sursee, Unterstadt<br />

22, Sursee<br />

König drosselbart<br />

Märchenmusical nach der Erzählung der<br />

Gebrüder Grimm. Regie: Adi Fischer;<br />

Musik: Andreas Käch; Dialektfassung:<br />

An dreas und Elsbeth Weber. Ab 5 Jahren<br />

16.00 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

gotthard schuh – eine sinnliche<br />

sicht der welt<br />

von Villi Hermann, Schweiz 2011, 89 Min.,<br />

OV/d. Regisseur anwesend<br />

17.00 KKL Luzern, Luzerner Saal,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

Blasorchester stadtmusik luzern<br />

Werke von R. Glière und A. Chatschaturjan.<br />

Vera Schnider, Harfe. Franz Schaffner,<br />

Leitung<br />

17.00 KKL Luzern, Konzertsaal,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

glenn miller orchestra<br />

«In the Miller Mood». Wil Salden, Leitung<br />

18.00 Sousol, Baselstr. 13, Luzern<br />

Jacques Brel liederabend: soiree<br />

chansons<br />

Gesang: Nicolas Turricia, Klavier: Miguel<br />

Sesma<br />

18.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

l'ombrello di Beatocello<br />

von Georges Gachot, Schweiz 2012, 83<br />

Min., OV/d<br />

19.00 St.Josef-Maihofkirche, Luzern<br />

theaterspagat: rose – ich will leben<br />

Kirchentheater von Hansueli Schürer<br />

19.00 Hotel Schweizerhof, Schweizerhofquai<br />

3, Luzern<br />

luz de tango<br />

Tango Argentino Schnupperkurs. Danach<br />

Tango-Night<br />

19.30 Luzerner Theater, Theaterstr. 2,<br />

Luzern<br />

west side story<br />

Das Musical<br />

19.30 Festhalle Seepark, Seestrasse 16,<br />

Sempach Stadt<br />

seekonzerte sempachersee<br />

Septette von Berwald und Beethoven. Ina<br />

Dimitrova , Violine; Natascha Sprzagala,<br />

Viola; Mattia Zappa, Violoncello; Petar<br />

Naydenov, Kontrabass; Bernhard Röthlisberger,<br />

Klarinette; Matthias Racz, Fagott;<br />

Lukas Cristinat, Horn<br />

20.00 Viscose, Emmenweidstr. 20, Emmenbrücke<br />

i love salsa<br />

20.00 Treibhaus, Spelteriniweg 4, Luzern<br />

immanu el (swe)<br />

Post-Rock<br />

20.15 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

abrir puertas y ventanas<br />

von Milagros Mumenthaler, Schweiz/Argentinien<br />

2011, 98 Min., Spanisch/d,f<br />

57<br />

do 24. mai<br />

klingende kleinkunst<br />

is. der «tages-anzeiger» nannte es ein hinreissendes<br />

Programm, radio drs 1 hält <strong>die</strong> Fantasie <strong>die</strong>ses mannes<br />

für grenzenlos. <strong>die</strong> rede ist von reto zeller (Preisträger<br />

swiss comedy award 2009) und seinem neuen<br />

Programm «schonzeit». darin paart zeller musik mit<br />

Lyrik und leisen, unaufdringlichen humor mit kunst.<br />

seine helden sind Luftlöcher, eisbären, kometen und<br />

monde, <strong>die</strong> auch mal <strong>die</strong> Farbenpracht besingen, wenn<br />

wieder ein atomkraftwerk in <strong>die</strong> Luft fliegt.<br />

Reto Zeller: SchonZeit, DO 24. Mai, 20 Uhr, Theaterbar<br />

Bunterbünter Neuenkirch<br />

mo 21. mai<br />

15.15 Lukas Gemeindesaal, Morgartenstrasse<br />

16, Luzern<br />

luzerner hotelbauten<br />

Vortrag von Georg Carlen<br />

18.00 Hallenbad Luzern, Bireggstrasse<br />

36, Luzern<br />

7. grünes palaver<br />

«Industriebrachen und Übergangszonen:<br />

Zwischennutzungen erwünscht!». Im Gespräch:<br />

Ursina Fausch, Architektin und<br />

Stadtplanerin, und Alex Willener, Dozent<br />

und Leiter Kompetenzzentrum Stadtund<br />

Regionalentwicklung<br />

18.30 Hochschule Luzern – Musik, Powalla-Saal<br />

Unterlöchli, Luzern<br />

soirée lundi<br />

Klassik<br />

18.30 Hochschule Luzern – Musik,<br />

Musikpavillon, Obergrundstr. 9, Luzern<br />

podium<br />

Klarinettenklasse Paolo Beltramini<br />

18.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

l'ombrello di Beatocello<br />

von Georges Gachot, Schweiz 2012, 83<br />

Min., OV/d<br />

19.30 Loge Luzern, Moosstr. 26, Luzern<br />

märchen von liebesfreud und liebesleid<br />

Märchen für Erwachsene, frei erzählt in<br />

Mundart<br />

Mai 2012<br />

19.30 Lukaskirche Luzern, Morgartenstrasse<br />

16, Luzern<br />

<strong>die</strong> zukunft der Kirche – wege aus<br />

der Krise<br />

Mit Ralph Kunz<br />

20.15 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

abrir puertas y ventanas<br />

von Milagros Mumenthaler, Schweiz/Argentinien<br />

2011, 98 Min., Spanisch/d,f<br />

20.30 Hochschule Luzern – Musik,<br />

Jazzkantine, Grabenstr. 8, Luzern<br />

workshopkonzerte Jazz<br />

Mit Tien Shan – Schweiz Express, Guitar<br />

meets Loop. Leitung: Heiri Känzig, Franz<br />

Hellmüller<br />

21.00 Sousol, Baselstr. 13, Luzern<br />

tango-djungle<br />

di 22. mai<br />

14.30 Sentitreff, Baselstr. 21, Luzern<br />

türen öffnen<br />

Deutsch und Information von Frauen für<br />

Frauen<br />

19.00 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

<strong>die</strong> singende stadt<br />

von Vadim Jendreyko, D 2011, 92 Min., D<br />

19.30 RomeroHaus, Kreuzbuchstr. 44,<br />

Luzern<br />

lesung mit piero onori<br />

«Bastardo – Wer mit dem Teufel schläft».<br />

Über Menschenversuche, Wahrheitsdrogen<br />

und ethnische Waffen<br />

kuLturkaLender<br />

19.5. – 22.5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!