30.01.2013 Aufrufe

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.00 Stadttheater Sursee, Unterstadt<br />

22, Sursee<br />

<strong>die</strong> zauberlaterne sursee – filmklub<br />

für Kinder<br />

Filmclub für Kinder. Vorführung auch um<br />

16 Uhr<br />

17.00 Hochschule Luzern – Musik, Saal<br />

Dreilinden, Dreilindenstr. 94, Luzern<br />

podium<br />

Klavierklasse Hiroko Sakagami<br />

18.15 Universität Luzern, Frohburgstr.<br />

3, Luzern<br />

<strong>die</strong> Bibel in fragen der gegenwart<br />

«Ein Garten der Lust. Glück und Körper».<br />

Mit mit Li Hangartner<br />

18.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

my generation<br />

von Vroni Minder, Schweiz 2012, 93 Min.,<br />

Dial<br />

19.00 Hochschule Luzern – Musik,<br />

Jazzkantine, Grabenstr. 8, Luzern<br />

master-abschlusskonzerte Jazz<br />

Mit Martina Berther, E-Bass ([aul]), Toni<br />

Bechtold, Saxofon (Toni Bechtolds Quadriat)<br />

19.30 Luzerner Theater, Theaterstr. 2,<br />

Luzern<br />

orlando<br />

Opera seria in drei Akten von Georg<br />

Friedrich Händel. Text nach dem Libretto<br />

«Orlando ovvero la gelosa pazzia» von<br />

Carlo Sigismondo Capece, nach Lucovico<br />

Ariosto<br />

19.30 KKL Luzern, Konzertsaal,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

luzerner lehrerinnenlehrerchor<br />

F. Mendelssohn Bartholdy «Oratorium<br />

Paulus». Orchester Capriccio, mit Konzertmeister<br />

Dominik Kiefer; Simone<br />

Stock, Sopran; Barbara Erni, Alt; Rolf<br />

Romei, Tenor; Peter Brechbühler, Bass.<br />

Moana N. Labbate, Leitung<br />

20.00 Theaterpavillon Luzern, Spelteriniweg<br />

6, Luzern<br />

superhero<br />

Theaterstück nach dem Roman von Anthony<br />

McCarten. Projekt von Playstation<br />

20.00 Loge Luzern, Moosstr. 26, Luzern<br />

niko stoifberg: das Blaue Büchlein –<br />

366 vermutungen<br />

Buchvernissage von <strong>041</strong> – Das Kulturmagazin<br />

und Der gesunde Menschenversand.<br />

Moderation: Marco Meier<br />

20.00 Madeleine, Baselstrasse 15, Luzern<br />

vinyl lovers<br />

Forum für Musikliebhaber<br />

20.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

abrir puertas y ventanas<br />

von Milagros Mumenthaler, Schweiz/Argentinien<br />

2011, 98 Min., Spanisch/d,f<br />

20.30 Metzgerhalle, Baselstr. 1, Luzern<br />

rill & röhr<br />

Mit DJ Padullo<br />

do 31. mai<br />

07.00 Kleintheater Luzern, Bundesplatz<br />

14, Luzern<br />

earlybird<br />

Morgenmusik für FrühaufsteherInnen<br />

12.30 Hochschule Luzern – Musik, Musikpavillon,<br />

Obergrundstr. 9, Luzern<br />

lunchtime-Konzert<br />

Laura Platon, Gitarre<br />

15.15 UNI/PHZ, Frohburgstr. 3, Luzern<br />

der dresdner zwinger<br />

Vortrag von Timo Goldmann<br />

18.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

my generation<br />

von Vroni Minder, Schweiz 2012, 93 Min.,<br />

Dial<br />

19.00 Hochschule Luzern – Musik,<br />

Jazzkantine, Grabenstr. 8, Luzern<br />

master-abschlusskonzerte Jazz<br />

Mit Marco Helfenberger, E-Bass (Pflegeleicht),<br />

Peter Christoph, Bass (Harmzone)<br />

19.00 Treibhaus, Spelteriniweg 4, Luzern<br />

cinemangiare<br />

Film und Essen. «Broken Flowers» (USA,<br />

FR/2005)<br />

19.00 Schüür, Tribschenstr. 1, Luzern<br />

ingrid lukas, heima (sigur ros<br />

film)<br />

Mitpräsentiert vom B-Sides Festivals<br />

19.30 St. Charles Hall, St. Charles Hall<br />

2, Meggen<br />

Kammerkonzert: excellence<br />

Werke von Friedrich Kuhlau, Ernst<br />

Krenek, Carl Maria von Weber, Joaquín<br />

Rodrigo, Grazyna Bacewicz und Stephen<br />

Bulla<br />

19.30 Luzerner Theater, Theaterstr. 2,<br />

Luzern<br />

orlando<br />

Opera seria in drei Akten von Georg<br />

Friedrich Händel. Text nach dem Libretto<br />

«Orlando ovvero la gelosa pazzia» von<br />

Carlo Sigismondo Capece, nach Lucovico<br />

Ariosto<br />

19.30 KKL Luzern, Konzertsaal,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

anne-sophie mutter<br />

W. A. Mozart. Kammerorchester <strong>Wie</strong>n-<br />

Berlin. Anne-Sophie Mutter, Leitung.<br />

(Vorstellung ausverkauft)<br />

19.30 Gasthaus Jlge, Dorf 5, Ettiswil<br />

stimmen-festival<br />

Franky Silence & Ghost Orchestra. Sabrina<br />

Troxler, Pablo Haller und Adi Rohner<br />

mit dem Ghost Orchestra<br />

19.30 Sentitreff, Baselstr. 21, Luzern<br />

eritreisches essen mit ngisty yemane<br />

Anmeldung erforderlich<br />

20.00 Scala Restaurant, Adligenswilerstr.<br />

22, Luzern<br />

salonmusik<br />

mit Martin Schaefer und Richard Decker<br />

20.00 Theater Uri, Schützengasse 11,<br />

Altdorf<br />

ein hüpsch spyl gehalten zu ury<br />

Marionettenspiel zum Jubiläum «500<br />

Jahre Tellspiele Altdorf» wird unter dem<br />

Patronat der Tellspiel- und Theatergesellschaft<br />

Altdorf<br />

20.30 Restaurant Jordan, Jordanstr. 12,<br />

Sarnen<br />

Jazzmusik in sarnen: the stade Jazz<br />

Quintet<br />

Modern- und Latinjazz<br />

20.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

tyrannosaur<br />

von Paddy Considine, GB 2011, 91 Min.,<br />

E/d<br />

21.00 Schüür, Tribschenstr. 1, Luzern<br />

noche cubana<br />

Salsa mit DJ Ivan (Cuba), Eintritt frei<br />

21.00 Peperoncini, Obergrundstr. 50,<br />

Luzern<br />

thursday night Jazz Jam<br />

Jazz mit Studenten der Musikhochschule<br />

Luzern. Ab 22 Uhr: Offene Session mit<br />

Jazzstandards<br />

21.30 Louis Bar, Adligenswilerstr. 22,<br />

Luzern<br />

Jamsession<br />

Jazz<br />

63<br />

Mai 2012<br />

do 31. mai bis so 3. Juni kuLturkaLender<br />

satte stimmgewalt<br />

mak. in ettiswil steht <strong>die</strong>ses Wochenende das wortwörtlich lebendigste<br />

instrument im mittelpunkt: <strong>die</strong> menschliche stimme. in der<br />

ganz eigenen atmosphäre des vom Wassergraben umringten schlosses<br />

Wyher und anderen gaststätten wartet das stimmenfestival mit einem<br />

vielfältigen Programm auf, das vom reifen sound des trios chambersoul<br />

über <strong>die</strong> leichtfüssigen songs von anna rossinelli bis zu den tiefgründigen<br />

Polyphonien des korsischen herrenquartetts «Barbara furtuna»<br />

reicht. dass auch Lesen eine kunst ist, davon kann man sich an<br />

der sonntags-matinée mit Peter schneider überzeugen.<br />

Stimmenfestival Ettiswil: DO 31. Mai bis SO 3. Juni,<br />

www.stimmen-festival.ch<br />

27.5. – 31.5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!