30.01.2013 Aufrufe

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fr 18. mai<br />

18.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

l'ombrello di Beatocello<br />

von Georges Gachot, Schweiz 2012, 83<br />

Min., OV/d<br />

19.00 Arena Lehnplatz, Altdorf<br />

volksmusikfestival altdorf<br />

Junge Volksmusik. 21.00 Uhr: Volksmusik<br />

mit Blasinstrumenten. 23.00 Uhr: Volksmusik<br />

mit dem Örgeli. Ab Mitternacht:<br />

Volksmusik und Tanzen. Infos: www.<br />

volksmusik-altdorf.ch<br />

19.00 Romantik Hotel Wilden Mann,<br />

Bahnhofstrasse 30, Luzern<br />

dinnerKrimi<br />

«Verliebt, verlobt, vergiftet». Regie: Jürg<br />

C. Maier<br />

19.30 Luzerner Theater, Theaterstr. 2,<br />

Luzern<br />

grimm<br />

Eine Hausmärchen-Expedition von<br />

Verena Rossbacher und Thorleifur Örn<br />

Arnarsson<br />

19.30 KKL Luzern, Konzertsaal,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

21st century symphony orchestra &<br />

chorus<br />

«Setting the Sails – A Musical Journey<br />

Over the Sea». Ludwig Wicki, Leitung<br />

19.30 Hotel Schweizerhof, Schweizerhofquai<br />

3, Luzern<br />

the retro festival<br />

Mit Tony Hadley (Spandau Ballet). Danach<br />

DJ LaMarque (The Club Gangsters)<br />

19.30 Sentitreff, Baselstr. 21, Luzern<br />

velo-tour<br />

Treffpunkt Sentitreff<br />

19.30 GZI Giswil, Giswil<br />

seekonzerte sempachersee<br />

Musik von Anton Iten, sowie Werke von<br />

F. Schubert u. a. D'Sagemattler Bauernkapelle:<br />

Isabel Neligan, Violine; Johannes<br />

Gürth, Viola; Florian Walser, Klarinette;<br />

Heinz Saurer, Cornet; Frank Sanderell,<br />

Kontrabass<br />

20.00 Kleintheater Luzern, Bundesplatz<br />

14, Luzern<br />

spiegeltheater<br />

Die neue Schweizer Welle – Läbe ohni<br />

Dütschi. Regie Julian M. Grünthal und<br />

Bettina Glaus (Grenzgänger). Im Rahmen<br />

der «Heimspiele» im Kleintheater Luzern<br />

20.00 Schirmerturm, Luzern<br />

Kinderkreuzzug 1212<br />

Stationentheater über <strong>die</strong> Museggmauern<br />

unter der Leitung von Walti Mathis und<br />

Thomas Walpen<br />

20.00 Zehntenscheune, Sempach<br />

Between me and tomorrow<br />

Jugendtheater Sempach. Regie: Marco<br />

Sieber<br />

20.00 Theater Uri, Schlüsselsaal, Schützengasse<br />

11, Altdorf<br />

volksmusikfestival altdorf<br />

Musica popolare della Svizzera italiana.<br />

22.00 Uhr: Volksmusik Crossover. Infos:<br />

www.volksmusik-altdorf.ch<br />

20.00 Festzelt im Winkel, Altdorf<br />

volksmusikfestival altdorf<br />

Radiosendung SRF «Zoogä-n-am Boogä».<br />

Ab 22.00 Uhr: VSV-Tanznacht. Infos:<br />

www.volksmusik-altdorf.ch<br />

20.00 The Bruch Brothers, Baselstr. 7,<br />

Luzern<br />

wicked<br />

Punk, Rock, Rockabilly, anschliessend<br />

Metal Night<br />

20.00 Zwiebacki, Hellbühlstr., Malters<br />

d'hochzytsfahrt i de zwiebacki<br />

Theaterstück von Philipp Engelmann.<br />

Künstlerische Leitung/Regie: Walter Sigi<br />

Arnold<br />

20.00 Theater Pavillon, Spelteriniweg 6,<br />

Luzern<br />

durchschnittsmensch schmidt<br />

Abend über <strong>die</strong> Durchschnittlichkeit<br />

und Austauschbarkeit, Texte von Erich<br />

Kästner. Inszenierung: Reto Ambauen,<br />

Marcel Felder. Spiel: Theaterclub der PHZ<br />

Luzern<br />

20.00 Zentrum St. Michael, Blattenmoosstrasse<br />

8, Luzern Littau<br />

lueged doch emol verbii<br />

Komö<strong>die</strong> in 3 Akten von Ulla Kling<br />

20.00 Madeleine, Baselstrasse 15, Luzern<br />

catharine amoroso<br />

Singer/Songwriting in der Beiz<br />

20.15 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

abrir puertas y ventanas<br />

von Milagros Mumenthaler, Schweiz/Argentinien<br />

2011, 98 Min., Spanisch/d,f<br />

20.30 Kulturwerk118, Sappeurstrasse,<br />

Sursee<br />

metalquake vol. iii<br />

Mit Disparaged, Intractable und Karmageddon<br />

20.30 Hochschule Luzern – Musik,<br />

Jazzkantine, Grabenstr. 8, Luzern<br />

lucerne Jazz orchestra lJo<br />

LJO präsentiert Ed Partyka<br />

21.00 Südpol, Arsenalstrasse 28, Kriens<br />

new look (can)<br />

Sarah Ruba und Adam Pavao<br />

21.00 el Social, St.Karlistr. 4, Luzern<br />

tango tanzabend<br />

21.00 Schüür, Tribschenstr. 1, Luzern<br />

rockin Jamboree vol. i<br />

Rock'n'Roll mit Rocket Wheels & Hamp<br />

Goes Wild und DJ Lance Vegas<br />

21.30 Südpol, Arsenalstrasse 28, Kriens<br />

magdalena arau<br />

«Archivo Expandido»<br />

22.00 Musikzentrum Sedel, Sedelstrasse,<br />

Luzern<br />

yakari & duara<br />

Ikarus Records Labelnight. Danach DJ<br />

Lord Peelnerd<br />

22.00 Treibhaus, Spelteriniweg 4, Luzern<br />

free the robots (us)<br />

Konzert. Support: Gards From KC & Luk<br />

LeChuck<br />

22.00 Bar 59, Industriestrasse 5, Luzern<br />

dubstep, uK Bass music<br />

Mit DJs Slugz (UK), Unknown Identity,<br />

Saxadelic (UK), Jolly Buoy<br />

22.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

weekend<br />

von Andrew Haigh, GB 2011, 94 Min., E/d<br />

sa 19. mai<br />

11.00 Arena Lehnplatz, Altdorf<br />

volksmusikfestival altdorf<br />

Konzerte: Ürner Müüsig, Volksmusik<br />

Orginale, Volksmusik an der Hochschule<br />

Luzern, Musique populaire de la Roman<strong>die</strong>,<br />

immigrierte Volksmusik: Balkan,<br />

Volksmusik aktuell und Jenische Volksmusik.<br />

Infos: www.volksmusik-altdorf.ch<br />

14.00 Stadttheater Sursee, Unterstadt<br />

22, Sursee<br />

König drosselbart<br />

Märchenmusical nach der Erzählung der<br />

Gebrüder Grimm. Regie: Adi Fischer;<br />

Musik: Andreas Käch; Dialektfassung:<br />

An dreas und Elsbeth Weber. Ab 5 Jahren<br />

14.00 Theater Uri, Schlüsselsaal, Schützengasse<br />

11, Altdorf<br />

volksmusikfestival altdorf<br />

Konzerte: Volksmusik für Kinder, Musica<br />

Rumantscha, Volksmusik «vielsaitig»,<br />

Gastland Deutschland, vokale Volksmusik.<br />

Infos: www.volksmusik-altdorf.ch<br />

55<br />

fr 18. mai<br />

(über)mut<br />

15.00 Südpol, Arsenalstrasse 28, Kriens<br />

premio-finale<br />

Wettbewerb junger Theater- und Tanzschaffenden<br />

16.00 Hotel Goldener, Schützengasse 9,<br />

Altdorf<br />

giodim – der rumantsche liederabend<br />

18.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

l'ombrello di Beatocello<br />

von Georges Gachot, Schweiz 2012, 83<br />

Min., OV/d<br />

19.30 Luzerner Theater, Theaterstr. 2,<br />

Luzern<br />

le toréador ou l'accord parfait<br />

Opera-comique in zwei Akten von Adolphe<br />

Adam. Text von Thomas Marie François<br />

Sauvage<br />

19.30 KKL Luzern, Konzertsaal,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

21st century symphony orchestra &<br />

chorus<br />

«Setting the Sails – A Musical Journey<br />

Over the Sea». Ludwig Wicki, Leitung<br />

19.30 Kunstkeramik, Luzernerstr. 71,<br />

Ebikon<br />

Kammerkonzert in der Kunstkeramik<br />

Werke von C. Debussy und J. Brahms.<br />

Klavierduo Adrienne Soós und Ivo Haag<br />

19.30 Hotel Schweizerhof, Schweizerhofquai<br />

3, Luzern<br />

the retro festival<br />

Mit Nik Kershaw. Danach Retro-Party<br />

ab Vinyl<br />

20.00 Kulturzentrum Braui, Brauiplatz<br />

5, Hochdorf<br />

carlos superländlerkapelle<br />

20.00 Chäslager, Alter Postplatz 3, Stans<br />

Buschi & anni<br />

Swiss-Irish In<strong>die</strong>-Rock-Pop<br />

20.00 Zwischenbühne, Papiermühleweg<br />

1, Horw<br />

Barock & co. vol.12<br />

Mit Sinoma (SZ), A River Crossing (LU)<br />

und Metro Chair (LU). Danach Disco mit<br />

DJ Dreihverschluss<br />

20.00 Schirmerturm, Luzern<br />

Kinderkreuzzug 1212<br />

Stationentheater über <strong>die</strong> Museggmauern.<br />

Leitung: Walti Mathis und Thomas<br />

Walpen<br />

20.00 Zehntenscheune, Sempach<br />

Between me and tomorrow<br />

Jugendtheater Sempach. Regie: Marco<br />

Sieber<br />

20.00 Tschuppi's Wonderbar, Burgerstr.<br />

21, Luzern<br />

fuK<br />

Party Rock. Danach DJ Tschuppi<br />

20.00 Festzelt im Winkel, Altdorf<br />

volksmusikfestival altdorf<br />

Muotataler Tanznacht. Infos:<br />

www.volksmusik-altdorf.ch<br />

Mai 2012<br />

ml. Wenn man der sonne den rücken zeigt, zeigt sie einem <strong>die</strong><br />

schatten. so hat das erhabene immer eine dunkle seite, das chaos seine<br />

ordnung, <strong>die</strong> dissonanz ihre harmonie. das zürcher Label ikarus<br />

records ist zu gast im sedel und führt zwei ihrer sprösslinge ins Licht<br />

der Bühne: yakari und duara (Bild). Beide mit neuen alben, beide im<br />

vollen Bewusstsein der eintracht von edel und ordinär. ein vielversprechender<br />

abend mit feinsinnigem independent-rock.<br />

Yakari & Duara. Ikarus Records Labelnight: FR 18. Mai, 22 Uhr,<br />

Sedel Luzern<br />

20.00 Zwiebacki, Hellbühlstr., Malters<br />

d'hochzytsfahrt i de zwiebacki<br />

Theaterstück von Philipp Engelmann.<br />

Künstlerische Leitung/Regie: Walter Sigi<br />

Arnold<br />

20.00 Theater Pavillon, Spelteriniweg 6,<br />

Luzern<br />

durchschnittsmensch schmidt<br />

Abend über <strong>die</strong> Durchschnittlichkeit<br />

und Austauschbarkeit, Texte von Erich<br />

Kästner. Inszenierung: Reto Ambauen,<br />

Marcel Felder. Spiel: Theaterclub der PHZ<br />

Luzern<br />

20.00 Zentrum St. Michael, Blattenmoosstrasse<br />

8, Luzern Littau<br />

lueged doch emol verbii<br />

Komö<strong>die</strong> in 3 Akten von Ulla Kling<br />

kuLturkaLender<br />

18.5. – 19.5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!