30.01.2013 Aufrufe

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ätsel<br />

auf kreuzfahrt mit käptn steffi<br />

eben: 3 macht nach 17 einen Marxfreund 4 umstürzendes<br />

Gehölz? Rollübung 12 in ...erika vor 12:00 14 Schreibtäter?<br />

Erzfeind des Fülis im Etui 16 s. 33 17 fliegender Zombie,<br />

quasi 18 un-in 19 Rhythm'n'... Brothers 21 Aller Anfang<br />

22 worauf z.B. der Entwurf <strong>die</strong>ses Rätsels enstand 24 steht<br />

zu Klatsch wir Trotz zu Klotz 25 er säit nüt und heisst übersetzt<br />

der <strong>Wie</strong>dergeborene (ob sich da heimlich Hang zu Buddhismus<br />

zeigt?) 26 wenn's darum ginge, so könnte man anstelle<br />

des Schnapses auch ein Ricola in den Kaffee tun 28 Stoff,<br />

aus dem Wasser gebaut ist 29 Südchiasso 31 modisch rückwärts<br />

gewandt 32 MC Quadrat (das wär doch ein hübscher<br />

DJ Name) 33 vor 16 ein Moment 34 Blume als Bierglas 35<br />

Nofre... mit dem schönen Kopf ... 36 ... sah auf <strong>die</strong>sen Fluss<br />

aben: 1 TV-Sender mit Kurzschluss und Karambolage 2 <strong>die</strong><br />

berühmtesten waren wohl Domingo, Carreras und der Dicke<br />

3 anagrammier <strong>die</strong> Satiren, bis sie wächsern werden 4 Zupfinstrument<br />

(gehört in Frühstück bei Stefanie) 5 Ein Schludri,<br />

sei's Mann, sei's Frau / nimmt es eher ... 6 neben <strong>die</strong>ser<br />

Behausung findet man oft Heringe 8 solche Pillen schluckst<br />

Du zur Charakterstärkung 9 Pegs Mann ist ein Leichtmetall<br />

10 beim kompletten Budgetstopp steht der Kanton auf dem<br />

Kopp 11 seemännisch rebellieren beinhaltet einen Milchspender<br />

12 von unten betrachtet ist der Kriegsgott ein lauer<br />

südlicher Abend 13 Perlenetui 15 ohne Spe wird er plötzlich<br />

grosszügig und sympathisch 19 befiehlt der Gockel mit<br />

Kinderwunsch seiner Henne 20 hölzerne südliche Milch 23<br />

der Apfelmörder hat engl. viel zu erzählen 26 nach 10 wird's<br />

gägig, nach 9 vögelig, vor 1 ansichtig 27 König der Franzosen<br />

30 ...95141,3<br />

Die Lösung beschreibt eine schlechte Pflanzenzüchtung und<br />

ergibt sich aus den nummerierten oder deren benachbarten<br />

Feldern, wobei z.B. 12-2 den Buchstaben bezeichnet, der<br />

(horizontal) im zweiten Feld vor demjenigen mit der Nummer<br />

12 steht.<br />

Beschreiben der Felder auf eigene Verantwortung. Ansteckungsgefahr<br />

mit Grippeviren eher gering.<br />

Lösungen vom letzten Heft<br />

nizzi: 1 Atlanten 2 Piloten 3 Leinen 4 ablaugen (absaugen) 5<br />

Zoologe 6 Ascona 7 nickend 8 Glauben 9 Sessel 10 trist 11<br />

Floetist 12 ändert 25 As 28 R 29 U<br />

durä: 2 Platzangst 11 fa 13 lieblos 14 IL 15 Erle 16 lila<br />

(Lisa) 17 Occasion 18 Onan 19 Lokusse 20 D 21 Teutone<br />

22 Betten 23 rengeG 24 aneL 25 Air 26 nueN 27 Erdnuss<br />

Die Lösung war «Barbapapagei».<br />

1 2<br />

3 4 5 6 8 9 10 11 12 13<br />

14 15 16<br />

17 18 19 20<br />

21 22 23 24<br />

25 26 27 28<br />

29 30 31 32<br />

33 34 35 36<br />

11 29 24+4 17 31 26+2 8 22+1 24-1 35+2 16-2 14+2<br />

Niklaus Schärer aus Luzern ist der glückliche<br />

Gewinner.<br />

Gewinnen Sie einen Büchergutschein im Wert von 50 Franken<br />

von der Hirschmatt Buchhandlung Luzern, dem Laden<br />

für Geheimtipps und Bestseller, Reiseführer und Kinderbücher,<br />

Landkarten und Hörbücher und vieles mehr.<br />

Vorschau<br />

<strong>die</strong>s und mehr in der Juni-ausgabe von <strong>041</strong> – Das Kulturmagazin:<br />

Von der masse gesPonsert<br />

crowdfunding ist in den usa gang und gäbe. Jetzt kommt das Finanzierungsmodell<br />

auch in der zentralschweiz an.<br />

kunst statt kraWättli<br />

in der ehemaligen teigwarenfabrik in kriens machen sich künstler ans Werk.<br />

74<br />

Bis zum 10. des Monats einsenden an:<br />

<strong>041</strong>–Das Kulturmagazin, Rätsel, Postfach, 6000 Luzern 7<br />

oder E-Mail an: verlag@kulturmagazin.ch, Betreff «Rätsel»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!