30.01.2013 Aufrufe

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fr 11. mai<br />

18.00 Hochschule Luzern — Musik, Saal<br />

Dreilinden, Dreilindenstr. 94, Luzern<br />

podium<br />

Klavierklasse Yvonne Lang und Marc<br />

Hunziker<br />

18.00 Hochschule Luzern – Musik,<br />

Jesuitenkirche, Bahnhofstr. 11a, Luzern<br />

faszination Kirchenmusik<br />

Querschnitt durch <strong>die</strong> Vielfalt der Kirchenmusik:<br />

Gesang, Orgel, Gregorianik,<br />

Improvisation<br />

18.15 Kleintheater Luzern, Bundesplatz<br />

14, Luzern<br />

mats staub: Bundesplatz<br />

Ein Heimatort unterschiedlichster<br />

Lebensgeschichten. Eine Audio-Besichtigung.<br />

Auch um 20.15 Uhr<br />

18.30 Via Cordis – Haus St. Dorothea,<br />

Hubel 2, Flüeli-Ranft<br />

ulrich schaffer<br />

18.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

l'ombrello di Beatocello<br />

von Georges Gachot, Schweiz 2012,<br />

83 Min., OV/d<br />

19.00 Tropfstei ...am Märtplatz, Ruswil<br />

Bücherflohmarkt<br />

19.00 Stadt Luzern<br />

frauenstadtrundgang: grüess gott!<br />

Geschichten aus dem religiösen Alltag in<br />

Luzern 1450–1950. Treffpunkt vor der<br />

Jesuitenkirche. Für Frauen und Männer<br />

19.30 Luzerner Theater, Theaterstr. 2,<br />

Luzern<br />

tanz 9: fine lines<br />

«Yet to Tell» von Cayetano Soto, «Suits»<br />

und «Drop of Doubt» von Felix Landerer<br />

19.30 KKL Luzern, Konzertsaal, Europaplatz<br />

1, Luzern<br />

prager symphoniker<br />

Gastspiel. Veronika Eberle, Violine; Daniel<br />

Müller-Schott, Violoncello. Petr Altrichter,<br />

Leitung<br />

19.30 Aula Grossmatt, Grossmatt 5,<br />

Hergiswil<br />

ors musical 2012<br />

19.30 Zentrum Schenkon, Schenkon<br />

seekonzerte sempachersee<br />

Werke von Schoeck, Strauss, Mendelssohn.<br />

Daniel Dodds, Leitung; Bernhard<br />

Röthlisberger, Klarinette; Matthias Racz,<br />

Fagott<br />

20.00 Kleintheater Luzern, Bundesplatz<br />

14, Luzern<br />

simon enzler<br />

«Vestolis»<br />

20.00 Casineum, Haldenstr. 6, Luzern<br />

theatersport mit improphil<br />

Zwei Teams improvisieren im Duell<br />

20.00 Hallenbad Luzern, Bireggstrasse<br />

36, Luzern<br />

migma performance 2012<br />

Freies Schwimmen in den Pools. «Detektiv<br />

Bureau»-Team, Domenico Billari<br />

(Birsfelden), Pascale Grau (Basel), Cornelia<br />

Hartmann (Freiburg i.B.), Christian<br />

Zehnder (Basel)<br />

20.00 Marianischer Saal, Bahnhofstrasse<br />

18, Luzern<br />

Konzert mit cd-taufe<br />

Trio Leimgruber – Demierre – Phillips<br />

20.00 Theater Pavillon, Spelteriniweg 6,<br />

Luzern<br />

durchschnittsmensch schmidt<br />

Abend über <strong>die</strong> Durchschnittlichkeit<br />

und Austauschbarkeit, Texte von Erich<br />

Kästner. Inszenierung: Reto Ambauen,<br />

Marcel Felder. Spiel: Theaterclub der<br />

PHZ Luzern<br />

20.00 Theaterbar Bunterbünter, Oberdorf<br />

5, Neuenkirch<br />

free me<br />

Show mit Fanny, Bunterbünter und<br />

Special Guests<br />

20.00 Jazzkantine, Grabenstr. 8, Luzern<br />

sofa theater: <strong>die</strong> nase<br />

Live-Hörspiel. Hörspielfassung von Gisela<br />

Nyfeler. Nach einer Erzählung von<br />

Nikolaj Gogol<br />

20.00 Historisches Museum, Pfistergasse<br />

24, Luzern<br />

leo tolstoi: Krieg und frieden<br />

Film von King Vidor von 1956. Filmdauer<br />

208 Min.<br />

20.00 Zwiebacki, Hellbühlstr., Malters<br />

d'hochzytsfahrt i de zwiebacki<br />

Theaterstück von Philipp Engelmann.<br />

Künstlerische Leitung/Regie: Walter Sigi<br />

Arnold<br />

20.00 Zentrum St. Michael, Blattenmoosstrasse<br />

8, Luzern Littau<br />

lueged doch emol verbii<br />

Komö<strong>die</strong> in 3 Akten von Ulla Kling<br />

20.15 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

oslo, august 31st<br />

von Joachim Trier, Norwegen 2011,<br />

96 Min., OV/d,f<br />

20.30 Brauiturm, Kleinkulturraum,<br />

Brauiplatz 5, Hochdorf<br />

alex porter: tranceporter<br />

Zum 30-Jahr-Bühnenjubiläum<br />

20.30 Stadttheater Sursee, Unterstadt<br />

22, Sursee<br />

Kinoclub sursee: sofie scholl –<br />

<strong>die</strong> letzten tage<br />

Film von Marc Rothemund (D, 2004)<br />

20.30 Kino Scala, Luzernerstr. 15, Kriens<br />

acapellatio helvetica<br />

Projektchor VoiceBox<br />

21.00 Kulturwerk118, Sappeurstrasse,<br />

Sursee<br />

zurka!<br />

Mit Roy de Roy (A), Ostkost-DJ-Kollektiv<br />

21.00 Bierhaus Pub und Bar, Stadtstrasse<br />

31, Sempach<br />

delta moon (us)<br />

Südstaaten-Blues<br />

21.00 el Social, St.Karlistr. 4, Luzern<br />

tango tanzabend<br />

21.00 Gleis 5, Bahnhofstr. 10, Malters<br />

huser, valmond<br />

Alain Valmond, Violine; Armin Huser, Gitarre.<br />

Klassik, Jazz, Eigenkompositionen<br />

21.00 Treibhaus, Spelteriniweg 4, Luzern<br />

tanzwerk<br />

Crossover-Disco. Rock/ Pop, Ethno/ Funk,<br />

Elektro<br />

21.00 Schüür, Tribschenstr. 1, Luzern<br />

uncle imani (pharcyde),<br />

supernatural<br />

Support: Acid T, La & Big Smoke<br />

22.00 Musikzentrum Sedel, Sedelstrasse,<br />

Luzern<br />

disko fiasko<br />

Electropop bis Dubstep<br />

22.00 Zwischenbühne, Papiermühleweg<br />

1, Horw<br />

late nite show<br />

Moderation: Thomas Fuchs. Mit Stargast.<br />

Mitwirkende: Claude Bachmann, Stefan<br />

Christen, Christoph Fellmann, Fabienne<br />

Hubmann, Phil Küng, Marco Sieber,<br />

Claudia Schwingruber u.v.m. Mit Stargast<br />

Johnny Burn<br />

22.00 Bar 59, Industriestrasse 5, Luzern<br />

disko partizani<br />

Balkan Sounds<br />

49<br />

fr 11. & so 13. mai<br />

catch the nose!<br />

sa 12. mai<br />

10.00 Tropfstei ...am Märtplatz, Ruswil<br />

Bücherflohmarkt<br />

10.00 Kita Chlyne Prinz, Luzern Littau<br />

Kindertagesstätte chlyne prinz<br />

Tag der offenen Tür. 11.00 Uhr: Puppenspiel<br />

«Maschenka und der Bär»<br />

10.30 Hochschule Luzern – Musik, Jesuitenkirche,<br />

Bahnhofstr. 11a, Luzern<br />

<strong>die</strong> orgel für Kinder<br />

Florian Kirchhofer, «Der Orgelpumuckl».<br />

Für Menschen ab 6 Jahren<br />

12.00 Eingang Luzerner Theater, Theaterstr.<br />

2, Luzern<br />

das tanzfest: tanzparcours<br />

Tanzparcours – «To Be In Dialog». Performance<br />

auch um 14.30 Uhr<br />

13.00 Vögeligärtli Luzern, Luzern<br />

6. luzerner papierflugimeisterschaft<br />

Luzerns papierne Flugshow in den Kategorien<br />

«Weitflug» und «Design»<br />

14.00 Stadttheater Sursee, Unterstadt<br />

22, Sursee<br />

König drosselbart<br />

Märchenmusical nach der Erzählung der<br />

Gebrüder Grimm. Regie: Adi Fischer;<br />

Musik: Andreas Käch; Dialektfassung:<br />

An dreas und Elsbeth Weber. Ab 5 Jahren<br />

17.00 Hochschule Luzern — Musik, Saal<br />

Dreilinden, Dreilindenstr. 94, Luzern<br />

podium<br />

Fagott- und Oboenklassen<br />

18.15 Kleintheater Luzern, Bundesplatz<br />

14, Luzern<br />

mats staub: Bundesplatz<br />

Ein Heimatort unterschiedlichster Lebensgeschichten.<br />

Eine Audio-Besichtigung.<br />

Auch um 20.15 Uhr<br />

Mai 2012<br />

is. nach «der tod in sils maria» nun «<strong>die</strong> nase»: das Laienensemble<br />

sofa theater bringt <strong>die</strong> meistererzählung des russischen schriftstellers<br />

nikolai Wassiljewitsch gogol, in der Bearbeitung von gisela nyfeler,<br />

live und ohne digitale nachbearbeitung als hörspiel auf <strong>die</strong> Jazzkantinebühne.<br />

Barbier iwan Jakowlewitsch findet beim Frühstück in seinem<br />

Brot eine nase, <strong>die</strong> dem einen gehört, den er zwei mal wöchentlich<br />

rasiert. Panisch wirft er <strong>die</strong> nase in den Fluss newa. <strong>die</strong> nase wiederum<br />

rettet sich und wird, als sie den Postwagen nach riga besteigen will,<br />

wegen eines gefälschten Passes festgenommen. komisch absurd, grossartig<br />

erzählt.<br />

Sofa Theater: Die Nase, FR 11. und SO 13. Mai, 20 Uhr,<br />

Jazzkantine Luzern<br />

18.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

l'ombrello di Beatocello<br />

von Georges Gachot, Schweiz 2012,<br />

83 Min., OV/d<br />

19.00 Hochschule Luzern — Musik, Saal<br />

Dreilinden, Dreilindenstr. 94, Luzern<br />

podium<br />

Klarinettenklasse Heinrich Mätzener<br />

19.30 Luzerner Theater, Theaterstr. 2,<br />

Luzern<br />

im weissen rössl<br />

Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky.<br />

Text von Hans Müller und Erik<br />

Charell, Gesangstexte von Robert Gilbert<br />

19.30 KKL Luzern, Konzertsaal,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

swiss army central Band<br />

Die goldene Marschparade (ausverkauft)<br />

19.30 Aula Grossmatt, Grossmatt 5,<br />

Hergiswil<br />

ors musical 2012<br />

20.00 Tell, Gisikon<br />

Jungmusikanten-Konzert<br />

20.00 Kleintheater Luzern, Bundesplatz<br />

14, Luzern<br />

simon enzler<br />

«Vestolis»<br />

20.00 Sousol, Baselstr. 13, Luzern<br />

djungle Ball<br />

Tanzabend des Tanzfestes 2012. Lindy<br />

Hop, Tango, Salsa und Dylog<br />

20.00 Hallenbad Luzern, Bireggstrasse<br />

36, Luzern<br />

migma performance 2012<br />

Freies Schwimmen in den Pools. Limmat-<br />

Nixen (Zürich), Dashenka Prochazka<br />

(Luzern), YoungSoon Cho Jaquet (Lausanne),<br />

Christian Wolfarth und Hideto<br />

Heshiki (Zürich)<br />

kuLturkaLender<br />

11.5. – 12.5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!