30.01.2013 Aufrufe

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

Wie dokumentarfilme die innerschWeiz folklorisieren - 041 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19.30 Islamisches Kulturzentrum,<br />

Bosnische Moschee, Emmenweidstrasse 4,<br />

Emmenbrücke<br />

gegenseitige ängste, vorurteile,<br />

feindbilder<br />

Interkultureller und interreligiöser Dialog<br />

zwischen muslimischen und christlichen<br />

Frauen. Für interessierte Frauen<br />

20.00 Kleintheater Luzern, Bundesplatz<br />

14, Luzern<br />

frölein da capo<br />

Einfrauorchester. Im Rahmen der «Heimspiele»<br />

im Kleintheater Luzern<br />

20.00 Uferlos, Geissensteinring 14, Luzern<br />

zischtigsbar<br />

20.00 Zentral- und Hochschulbibliothek,<br />

Sempacherstrasse 10, Luzern<br />

compagnie cie un tour de suisse<br />

«Ein Gebäude sein». Nach dem Buch<br />

«Architektur denken» von Peter Zumthor.<br />

Konzept und Regie: Anna Hohler und<br />

Hélène Cattin. Mit Hélène Cattin. Musik:<br />

Christian Garcia<br />

20.30 Hochschule Luzern – Musik,<br />

Jazzkantine, Grabenstr. 8, Luzern<br />

workshopkonzerte Jazz<br />

Jazzballaden, Dis Hyunh, Don’t Explain.<br />

Leitung: Chris <strong>Wie</strong>sendanger, Peter<br />

Schärli<br />

20.30 Bar 59, Industriestrasse 5, Luzern<br />

cubaneando<br />

Salsa mit DJ Urbano, DJ Jose Luis, DJ<br />

Panthera & Friends<br />

20.45 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

abrir puertas y ventanas<br />

von Milagros Mumenthaler, Schweiz/Argentinien<br />

2011, 98 Min., Spanisch/d,f<br />

21.00 Sousol, Baselstr. 13, Luzern<br />

milonga martes clásico<br />

mi 23. mai<br />

12.15 Hochschule Luzern – Musik, Jesuitenkirche,<br />

Bahnhofstr. 11a, Luzern<br />

mittwortsmusik – fliessend wasser<br />

Schwimmen mit Noah, fischen mit Petrus,<br />

wandeln mit Jesus. Bibeltexte im<br />

musikalischen Dialog. Ingo Hipp, Michael<br />

Zinniker, Alisa Klein (Stu<strong>die</strong>rende der<br />

Hochschule Luzern); John Voirol, Saxofon<br />

und Leitung; lic. phil. Andrea Gmür, Texte<br />

13.30 Schloss Meggenhorn, Meggenhornstrasse<br />

54, Meggen<br />

schlossgschpängstli-fotoparcours<br />

für Kinder<br />

Fotoworkshop für Kinder von 8 bis 10<br />

Jahren<br />

18.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

l'ombrello di Beatocello<br />

von Georges Gachot, Schweiz 2012, 83<br />

Min., OV/d<br />

19.00 Chäslager, Alter Postplatz 3, Stans<br />

<strong>die</strong> letzten rebellen<br />

Vortrag von Yolanda Alther. Verein Frauen<br />

in Nidwalden und Engelberg<br />

19.30 Hochschule Luzern – Musik,<br />

Jesuitenkirche, Bahnhofstr. 11a, Luzern<br />

pfingstmeditation<br />

Stephan Simeon, Die Pfingstgeschichte<br />

(Uraufführung). Hans-Jürg Rickenbacher,<br />

Tenor; Peter Brechbühler, Bass; Chor des<br />

Collegium Musicum Luzern. Instrumentalisten<br />

der Hochschule Luzern. Elisabeth<br />

Zawadke, Mutsumi Ueno, Orgel. Pascal<br />

Mayer, Leitung<br />

19.30 KKL Luzern, Konzertsaal,<br />

Europaplatz 1, Luzern<br />

michel camilo trio<br />

Jazz Club Luzern. Michel Camilo (p), Lincoln<br />

Goines (b), Giovanni Hidalgo (perc)<br />

20.00 Kleintheater Luzern, Bundesplatz<br />

14, Luzern<br />

drs 1 – apropos abend<br />

«Apropos»-Abend. Im Rahmen der<br />

«Heimspiele» im Kleintheater Luzern<br />

20.00 Zwiebacki, Hellbühlstr., Malters<br />

d'hochzytsfahrt i de zwiebacki<br />

Theaterstück von Philipp Engelmann.<br />

Künstlerische Leitung/Regie: Walter Sigi<br />

Arnold<br />

20.00 Zehntenscheune, Sempach<br />

Between me and tomorrow<br />

Jugendtheater Sempach. Regie: Marco<br />

Sieber<br />

20.00 Theater Pavillon, Spelteriniweg 6,<br />

Luzern<br />

durchschnittsmensch schmidt<br />

Abend über <strong>die</strong> Durchschnittlichkeit<br />

und Austauschbarkeit, Texte von Erich<br />

Kästner. Inszenierung: Reto Ambauen,<br />

Marcel Felder. Spiel: Theaterclub der PHZ<br />

Luzern<br />

20.00 Madeleine, Baselstrasse 15, Luzern<br />

vinyl lovers<br />

Forum für Musikliebhaber<br />

20.15 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

abrir puertas y ventanas<br />

von Milagros Mumenthaler, Schweiz/Argentinien<br />

2011, 98 Min., Spanisch/d,f<br />

20.30 Hochschule Luzern – Musik,<br />

Jazzkantine, Grabenstr. 8, Luzern<br />

workshopkonzerte Jazz<br />

Mit Music by Games, Die Musik von<br />

Eivind Aarset, Performance-Workshop,<br />

Carlo Moreni (dr). Leitung: Thomas Mejer,<br />

Roberto Domeniconi, John Voirol<br />

20.30 Metzgerhalle, Baselstr. 1, Luzern<br />

rill & röhr<br />

Mit DJ Padullo<br />

20.30 Kirche St. Karl, Spitalstrasse 93,<br />

Luzern<br />

stimmorchester<br />

Improvisation mit Klang, Melo<strong>die</strong>, Text,<br />

Geräusch und Radau. Es singen Rahel<br />

Kraft, Ursina Giger, Claudia Greber,<br />

Karin Streule, Corina Schranz, Sabrina<br />

Troxler und Veronika Stalder<br />

do 24. mai<br />

12.30 Hochschule Luzern – Musik,<br />

Musikpavillon, Obergrundstr. 9, Luzern<br />

lunchtime-Konzert<br />

Olivia Heredia, Gesang<br />

15.15 UNI/PHZ, Frohburgstr. 3, Luzern<br />

luzerner hotelbauten<br />

Vortrag von Georg Carlen<br />

16.00 Zollhaus, Hauptstrasse 62+64,<br />

Luzern Reussbühl<br />

some exercise in complex seeing is<br />

needed …<br />

Input-Veranstaltung mit Carola Dertnig<br />

und Felicitas Thun-Hohenstein. Eine Kooperation<br />

des Master of Arts in Fine Arts<br />

mit sic! Luzern, Zollhaus Luzern und der<br />

Tagung KIT Kunstmuseum Luzern<br />

18.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

my generation<br />

von Vroni Minder, Schweiz 2012, 93 Min.,<br />

Dial. In Anwesenheit der Regisseurin und<br />

Patrizia Habegger und Fredy Studer<br />

19.30 Hochschule Luzern – Musik, Ensembleraum<br />

Dreilinden, Dreilindenstr. 94,<br />

Luzern<br />

podium<br />

Euphoniumklasse Thomas Rüedi<br />

20.00 Kleintheater Luzern, Bundesplatz<br />

14, Luzern<br />

philosophische zweierkiste<br />

«Individualisierung und Gemeinschaftsbildung<br />

– ein Paar!». Roland Neyerlin<br />

diskutiert mit Dany Ryser. Im Rahmen der<br />

«Heimspiele» im Kleintheater Luzern<br />

20.00 Musikzentrum Sedel, Sedelstrasse,<br />

Luzern<br />

scumfuck night part iii<br />

Southern Scumrock mit Antiseen und<br />

Butter<br />

59<br />

fr 25. mai<br />

eberhard feat. hemingway<br />

20.00 Scala Restaurant, Adligenswilerstr.<br />

22, Luzern<br />

salonmusik<br />

mit Martin Schaefer und Richard Decker<br />

20.00 Treibhaus, Spelteriniweg 4, Luzern<br />

Bleached (us), Keep shelly in athens<br />

(gre)<br />

Garage Punk, Downtempo, Electronica<br />

20.00 The Bruch Brothers, Baselstr. 7,<br />

Luzern<br />

Jay marsh<br />

Singer/Songwriter<br />

20.30 Kleintheater Down Down, Hotel<br />

Belvoir, Brünigstrasse 5, Sachseln<br />

Jazzmusik in sarnen: Quasar<br />

Quintett. Minimal/Jazz/Pop<br />

20.30 Schüür, Tribschenstr. 1, Luzern<br />

me.man.machine, Bloody fred<strong>die</strong><br />

Post-Rock. In der Bar: Noche Cubana –<br />

Salsa mit DJ Ivan<br />

20.30 Atelier, Industriestrasse 9, Luzern<br />

masha Qrella (Berlin)<br />

In<strong>die</strong> Rock, Singer/Songwriter, Pop.<br />

«Analogies»<br />

21.00 Peperoncini, Obergrundstr. 50,<br />

Luzern<br />

thursday night Jazz Jam<br />

Jazz mit Studenten der Musikhochschule<br />

Luzern. Ab 22 Uhr: Offene Session mit<br />

Jazzstandards<br />

21.30 Louis Bar, Adligenswilerstr. 22,<br />

Luzern<br />

Jamsession<br />

Jazz<br />

21.30 Hotel Schweizerhof, Schweizerhofquai<br />

3, Luzern<br />

valentino & sein cocktail-trio<br />

Live<br />

Mai 2012<br />

jw. <strong>die</strong> Berliner saxofonistin silke eberhard (Bild) weilt <strong>die</strong>ses<br />

Jahr als ateliergast in der stadtmühle Willisau. Für ein konzert tritt<br />

sie dort nun mit dem amerikanischen schlagzeuger gerry hemingway<br />

auf, der seit drei Jahren an der Jazzschule Luzern schlagzeug,<br />

ensemble und komposition unterrichtet. er gehört in Willisau zu<br />

den meistgehörten Jazzschlagzeugern überhaupt.<br />

silke eberhard (1972) stu<strong>die</strong>rte in Berlin etwa unter der Leitung<br />

des klarinettisten rudi mahall, seit 1977 ist sie als Jazz- und theatermusikerin<br />

aktiv. sie trat in ihrer langen karriere mit Jazzgrössen<br />

wie slide hampton, hugh Frazer oder aki takase auf. in Berlin<br />

spielt eberhard unter anderem regelmässig mit Johannes Bauer und<br />

ulrich gumperts als B3 selection sowie mit ihrem eigenen Quartett<br />

mit niko meinhold, Jan roder und sebastian merk.<br />

Jazz in Willisau: Silke Eberhard, Gerry Hemingway: FR 25. Mai,<br />

20 Uhr, Stadtmühle Willisau<br />

fr 25. mai<br />

09.00 RomeroHaus, Kreuzbuchstr. 44,<br />

Luzern<br />

nah und anders<br />

Christinnen und Christen aus Afrika,<br />

Asien und Lateinamerika unter uns.<br />

Tagung mit Arnd Bünker, Nicola Neider<br />

Ammann, Marco Schmid<br />

18.30 Stattkino, Löwenplatz 11, Luzern<br />

my generation<br />

von Vroni Minder, Schweiz 2012, 93 Min.,<br />

Dial<br />

19.30 Luzerner Theater, Theaterstr. 2,<br />

Luzern<br />

orlando<br />

Opera seria in drei Akten von Georg<br />

Friedrich Händel. Text nach dem Libretto<br />

«Orlando ovvero la gelosa pazzia» von<br />

Carlo Sigismondo Capece, nach Lucovico<br />

Ariosto<br />

19.30 Jazzkantine, Grabenstr. 8, Luzern<br />

pecha Kucha night luzern #4<br />

20 x 20 Bilder, Sekunden<br />

20.00 Südpol, Arsenalstrasse 28, Kriens<br />

luz, weibel, Kuggeleyn<br />

Tanztheater. «There must be some kind of<br />

way out of here»<br />

20.00 Kleintheater Luzern, Bundesplatz<br />

14, Luzern<br />

Balkan flavours cd – taufe<br />

Elephant Steps. Im Rahmen der<br />

«Heimspiele» im Kleintheater Luzern<br />

20.00 Zwiebacki, Hellbühlstr., Malters<br />

d'hochzytsfahrt i de zwiebacki<br />

Theaterstück von Philipp Engelmann.<br />

Künstlerische Leitung/Regie: Walter Sigi<br />

Arnold<br />

kuLturkaLender<br />

22.5. – 25.5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!