30.01.2013 Aufrufe

Existenz und Humanismus. Sartres und Heideggers - Egon Schütz ...

Existenz und Humanismus. Sartres und Heideggers - Egon Schütz ...

Existenz und Humanismus. Sartres und Heideggers - Egon Schütz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-89-<br />

sie ist in der Tat ein <strong>Humanismus</strong>, wenn es die Gr<strong>und</strong>intention<br />

eines jeden <strong>Humanismus</strong> ist, entschieden bis zur Rücksichtslosigkeit<br />

nach dem Menschen zu fragen <strong>und</strong> dabei nur Antworten zuzulassen,<br />

die der Mensch selbst gibt <strong>und</strong> für die er allein einsteht. Nichts<br />

anderes als das meint - ex negativo - <strong>Sartres</strong> kritische Gr<strong>und</strong>formel,<br />

der humanitäre <strong>Humanismus</strong> maße sich an, über den Menschen<br />

urteilen zu können. Im Klartext heißt das: Der Mensch kann über<br />

den Menschen nicht urteilen. Jeder Versuch, ihn an einem<br />

absoluten Maßstab - sei es die Natur oder sei es die Gottheit -<br />

zu messen, ist eine Überschätzung <strong>und</strong> Erschleichung <strong>und</strong> daher<br />

letztlich unmenschlich. Ist also <strong>Sartres</strong> existentialer <strong>Humanismus</strong><br />

im Unterschied zu den schein-humanitären Humanismen maß-los?<br />

In einem bestimmten Sinne, gewiß. Dann nämlich, wenn man unter<br />

"Maß" eine unbezweifelbare Normvorgabe versteht. Diese kann es<br />

für Sartre deshalb nicht geben, weil er ohne Einschränkung mit der<br />

Gr<strong>und</strong>these des <strong>Humanismus</strong> ernst macht, der Mensch sei das Maß aller<br />

Dinge, also auch seiner selbst. Der Mensch aber, der sich nur selbst<br />

Maß ist, macht sich für sich selbst maßgeblich. Er spiegelt sich<br />

in seinen Maßen, so jedoch, daß er darin immer wieder anders erscheint.<br />

Der Maßlosigkeit entspricht also eine Selbst-Maßgeblichkeit,<br />

<strong>und</strong> darin zeigt nicht nur der existentiale, sondern auch der<br />

durchdachte traditionelle <strong>Humanismus</strong> sein problematisches Gesicht.<br />

Dieses Gesicht kennt Sartre, <strong>und</strong> er zeichnet einige seiner Züge<br />

in jenem Phänomen der "ethischen Angst", die sich in ethischen Determinationen<br />

zu besänftigen sucht <strong>und</strong> sich gerade darin am Ende<br />

nur wieder entdeckt. Eine Gemeinschaft der Trefflichen <strong>und</strong> des<br />

Trefflichen, die Selbstdurchsetzungskraft eines freien Geistes<br />

der Bildung, die Menschen in Ideen miteinander in Fühlung bringt<br />

<strong>und</strong> sich als deren Gemeinsamkeit durchsetzt, gibt es für Sartre<br />

nicht mehr. Das andere, das problematische Gesicht des <strong>Humanismus</strong><br />

hat sich in seiner existentialen Version voll ins Licht gebracht.<br />

Man könnte es auch als nihilistische Pointe charakterisieren, die<br />

dem Abenteuer <strong>und</strong> Experiment des <strong>Humanismus</strong> als Selbsterkenntnis<br />

auf eigene Gefahr anhaften muß. Diese Pointe kann a in der Tat nicht<br />

besser als mit Nietzsches Hinweis darauf beschreiben, daß die Wahr-<br />

haftigkeit als Wert unter Werten diese am Ende als menschliche<br />

Setzungen entlarvt <strong>und</strong> sie damit um ihren Kredit, ihre Verbindlich-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!