07.02.2013 Aufrufe

Wissensbilanz 2011 - Universität für angewandte Kunst Wien

Wissensbilanz 2011 - Universität für angewandte Kunst Wien

Wissensbilanz 2011 - Universität für angewandte Kunst Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

Kretschmer, Markus Frank: Positiver Klimawandel durch Design –<br />

Wie Design die globale Zukunft mit gestaltet – Ansätze <strong>für</strong> ein zukunftsfähiges<br />

Design-Berufsbild und eine neue Designausbildung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Hartmut Esslinger<br />

Schönberger, Johanna Mag.des.ind.:<br />

Strategisches Design als Wertschöpfungsfaktor <strong>für</strong> Unternehmen ––––––––––––––––––––––––––– Hartmut Esslinger<br />

Stippl, Johanna Mag.art.: Nur wo der Mensch die Natur gestört hat,<br />

wird die Landschaft wirklich schön. Die landschaftstheoretischen Aquarelle<br />

von Lucius Burckhardt ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Mario Terzic<br />

Institut <strong>für</strong> Konservierung und Restaurierung / Diplomarbeiten<br />

Ban, Matea: Aspekte zur Erhaltung von Sichtbetonarchitektur<br />

am Beispiel der Wotruba Kirche –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Breckler, Carole: Die „Korallenkrippe“ aus dem Stift Klosterneuburg.<br />

Untersuchungen zur Reinigung und Klebung von <strong>Kunst</strong>werken aus Koralle ––––––––––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Brela, Magdalena Marta: Zwei Flügel eines spätgotischen Altars.<br />

Untersuchung, Konservierung und Restaurierung unter<br />

besonderer Berücksichtigung der Festigung von Malschichten auf Holz ––––––––––––––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Hüttmann, Julia: Ein sakrales Hinterglasbild des 17. Jahrhunderts<br />

aus der Sammlung Esterházy – Konservierung, Restaurierung und Versuch<br />

einer ikonographischen Deutung ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Klonner, Pina: Bronzegussglocken. Aspekte zur Technologie, Konservierung<br />

und Erhaltung. Die Glocke von Simon Urndorfer (1650) aus Zwettl ––––––––––––––––––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Markovska, Martina: Die Sammlung anatomischer Wachsmodelle<br />

im Josephinum <strong>Wien</strong>. Präventive Konservierung<br />

und langfristige Erhaltungsstrategien ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Melichar, Christoph: Konservierung und Restaurierung eines mechanischen Gemäldes –<br />

von Francois Octavien und Jean Lépine, Paris ?, 1725 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Perwög, Maria: Das Stubaier Musterkästchen aus dem Innsbrucker Zeughaus.<br />

Untersuchung, Technologie, Konservierung und Restaurierung –––––––––––––––––––––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Pöllnitz, Gunn: Gemälde auf Bildträgern aus Eisen –<br />

Konservierung von vier volkstümlichen Eisentafelgemälden aus der Pfarre Ladis, Tirol,<br />

und Untersuchungen zu korrisionsbedingten Malschichtschäden ––––––––––––––––––––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Tscherner, Leonie: Von Sonnendächern und Zweiflern –<br />

Die Schirmsammlung des Vorarlberger Landesmuseums ––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Unterberger, Bettina: Zwillingstürme? –<br />

Die westliche Doppelturmanlage der Propsteipfarr- und Wallfahrtskirche Maria Saal,<br />

15. Jahrhundert, Kärnten. Bestands- und Zustandserfassung der Außenfassade<br />

als Grundlage zur Entwicklung eines Konservierungs- und Restaurierungskonzeptes ––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Zangerl, Nina: Musterhaft – Die Konservierung und Restaurierung<br />

eines Musterbuches mit Rouleaustoffen aus der Warenkundlichen Sammlung<br />

des Technischen Museums <strong>Wien</strong> ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Zeindl, Julia: Ein rotes Brautkleid aus dem Universalmuseum Joanneum –<br />

Bestandserfassung, Spurensuche und Restaurierung ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Institut <strong>für</strong> Konservierung und Restaurierung / Dissertationen<br />

Gruber, Maria Mag.art.: Gegenwart / Materialität / Kultur / Erhaltung –<br />

Lehm-Bau-Tradition in Nako Village, Westhimalaya ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Gabriela Krist<br />

Institut <strong>für</strong> <strong>Kunst</strong>wissenschaften, <strong>Kunst</strong>pädagogik und <strong>Kunst</strong>vermittlung / Diplomarbeiten<br />

Bruchner, Julia Babette Johanna Mag.art.:<br />

Architektur <strong>für</strong> Bildungsfunktionen des Elementarbereiches –––––––––––––––––––––––––––––––– Matthias Boeckl<br />

Dörfler, Christina: Blick zurück nach vorn –<br />

Transfer als Methode <strong>für</strong> künstlerische Praxis –––––––––––––––––––––––––––––––––– Daniela Hammer-Tugendhat<br />

Fleischmann, Katharina: Erinnerte Spiele –<br />

Kinderspiel in <strong>Wien</strong> in den 60er Jahren –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Ernst Strouhal<br />

Frick, Birgitta: pink, flauschig & widersprüchlich –<br />

TEXTILES IN DER GEGENWARTSKUNST<br />

AM BEISPIEL DER KÜNSTLERIN COSIMA VON BONIN –––––––––––––––––––––––––––––––– Verena Krieger<br />

Götsch, Michaela Mag.art.: Museen beißen nicht –<br />

Vom mono- zum multiperspektivischen Zugang<br />

zur Institution Museum und der <strong>Kunst</strong>, die sie präsentiert –––––––––––––––––––––––––––––––––– Manfred Wagner<br />

Graf, Christoph: Creative Industries – Zur Geschichte eines Begriffs ––––––––––––––––––––––––––– Ernst Strouhal<br />

Herzog, Sandra: MUSTER-MAL – Dekonstruktion ästhetischer<br />

Muster-Bilder am Beispiel Hussein Chalayans –––––––––––––––––––––––––––––––––– Daniela Hammer-Tugendhat<br />

Hobohm, Sophia Astri Margarethe: Ecocriticism and Art Practice –<br />

Narrative, Representation, Realism and the Art of Walton Ford –––––––––––––––––––––––––––– Alison Jane Clarke<br />

Jha, Karina Mag.art.: Schmerz – Kulturelle Praxen einer Emotion –––––––––––––––––––––– Hubert Christian Ehalt<br />

Kaspar, Alexandra: DIE ANDEREN RÄUME.<br />

Kontinuität und Veränderung alternativer <strong>Kunst</strong>räume vom<br />

„Alternative Art Movement“ zu ausgewählten „Produzentenräumen“,<br />

„Off-spaces“ und „Pop-up Galerien“ heute –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Verena Krieger<br />

Korab, Alexander: Punks, Facebook, Shopping als Ritual? –<br />

Lebensweltliche Phänomene der Konsumgesellschaft<br />

als moderne Formen rituellen Handelns ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Manfred Wagner<br />

Lindenthaler, Sonja Mag.: DAS WERK VON CAMILLE CLAUDEL<br />

UND AUGUSTE RODIN AUS SEMIOTISCHER SICHT –<br />

Der Partner als Inspiration ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Michael Metzeltin<br />

Meisel, Bernadette Mag. phil.: Pädagogische Einstellungen und<br />

Übersetzungen von in Museen pädagogisch Tätigen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Christian Swertz<br />

Mieleitner, Ursula: Emotionale Räume – Eine Untersuchung<br />

affektiver Wahrnehmung in den performativen Installationen<br />

von Anish Kapoor und Olafur Eliasson –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Daniela Hammer-Tugendhat<br />

Rinderer, Susanne: DER RUCKSACK –<br />

Zu Geschichte und Design eines körpernahen Transportmittels –––––––––––––––––––––––––––––––– Ernst Strouhal<br />

Scheucher, Susanne Margarethe: Fleischliches als Material in der <strong>Kunst</strong> –<br />

Das fleischlabor als Konzept ästhetischer Forschung ––––––––––––––––––––––––––––– Daniela Hammer-Tugendhat<br />

Stürzebecher, Nadeshda Pavlova: Die Suche nach Orpheus –<br />

Eine Untersuchung zur Orphik in antiken Thrakien –––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Renate Vergeiner<br />

Vasileva, Zornica Veselinova: Zwischen Spiel und <strong>Kunst</strong> –<br />

Ein Projekt mit experimentellem Zugang –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Ernst Strouhal<br />

Anhang 3 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!