07.02.2013 Aufrufe

Wissensbilanz 2011 - Universität für angewandte Kunst Wien

Wissensbilanz 2011 - Universität für angewandte Kunst Wien

Wissensbilanz 2011 - Universität für angewandte Kunst Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Highlights <strong>2011</strong><br />

Curriculum Social Design, S. 49 Für das neue Joint-Master-Studium<br />

Social Design – Arts as Urban Innovation wurde zusammen<br />

mit dem Konservatorium <strong>Wien</strong> Privatuniversität (KONS) ein<br />

Curriculum entwickelt, das in Struktur und Inhalt neue Wege<br />

beschreitet.<br />

FWF / PEEK-Programm: Gewonnene Projekte, S. 56ff. Bei der Ausschreibung<br />

der PEEK-Projekte konnte die Angewandte drei von insgesamt<br />

sechs österreichweit vergebenen PEEK-Projekten<br />

gewinnen.<br />

Vizerektorat <strong>für</strong> künstlerische und wissenschaftliche Forschung sowie Qualitäts-<br />

entwicklung, S. 56 Der über die Jahre deutlich zunehmende<br />

Stellenwert von Projekten aus dem Bereich künstlerischer<br />

Forschung führte <strong>2011</strong> zur Einrichtung eines fachzuständigen<br />

Vizerektorats, zur weiteren strukturellen Stärkung des<br />

Forschungsfelds der Angewandten.<br />

Abschluss Provenienzforschung, S. 157 Die Provenienzforschung über<br />

die Sammlungsbestände der Angewandten wurde abgeschlossen,<br />

ein einziges Bild mit zweifelhafter Herkunft wurde<br />

dabei identifiziert und zur Rückgabe freigegeben.<br />

Kinetismus-Ausstellung im Belvedere, S. 127 Die Ausstellungskooperation<br />

zwischen der <strong>Kunst</strong>sammlung der Angewandten und der<br />

Österreichischen Galerie Belvedere unter dem Titel<br />

DYNAMIK! Kubismus / Futurismus / KINETISMUS zog über<br />

100.000 BesucherInnen an.<br />

The Essence <strong>2011</strong>, S. 127 Die nach einigen Jahren wieder im MAK<br />

angesiedelte Jahresausstellung der Angewandten erwies<br />

sich wie jedes Jahr als Publikumsmagnet und verzeichnete<br />

ca. 3.600 BesucherInnen.<br />

Papenek Foundation und Papanek Award, S. 55 Die Eröffnung der Papanek<br />

Foundation als Teil der Sammlung der Angewandten wurde<br />

umrahmt von der Verleihung des international ausgeschriebenen<br />

Social Design Award und vom internationalen Kongress<br />

Anti-Design: Prescription for Rebellion?.<br />

Architekturwettbewerb Angewandte NEU, S. 35f. Der <strong>2011</strong> ausgeschriebene<br />

Architekturwettbewerb wurde Anfang 2012 abgeschlossen,<br />

die international besetzte Jury entschied sich <strong>für</strong> das von<br />

Architekt Wolfgang Tschapeller eingereichte Projekt.<br />

12 Highlights <strong>2011</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!