07.02.2013 Aufrufe

Wissensbilanz 2011 - Universität für angewandte Kunst Wien

Wissensbilanz 2011 - Universität für angewandte Kunst Wien

Wissensbilanz 2011 - Universität für angewandte Kunst Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154<br />

Fontys University of Applied Sciences / Venlo<br />

Gerrit Rietveld Academie / Amsterdam<br />

Hogeschool voor de <strong>Kunst</strong>en Utrecht<br />

Hogeschool Zuyd / Maastricht<br />

Willen de Kooning Academy / Hogeschool Rotterdam<br />

Norwegen <strong>Kunst</strong>högskolen i Bergen<br />

National College of the Arts (SHKS) / Oslo<br />

Oslo School of Architecture and Design / Oslo<br />

Polen Academy of Fine Arts and Design / Krakau<br />

Portugal Instituto de Artes Visuais / Des. e Marketing (IADE) / Lissabon<br />

Universidade de Lisboa (Faculdade de Belas Artes)<br />

Schweden Konstfack Stockholm<br />

University Göteborg – Dept. of Design and Crafts (HDK)<br />

Schweiz ECAL (Ecole cantonale d´art de Lausanne)<br />

Hochschule der Künste Bern<br />

Hochschule <strong>für</strong> Gestaltung und <strong>Kunst</strong> Luzern<br />

Hochschule <strong>für</strong> Gestaltung und <strong>Kunst</strong> Zürich<br />

Serbien University of Arts Belgrade<br />

Slovenien University of Ljubljana<br />

Spanien BAU, Escola Superior de Disseny / Barcelona<br />

Elisava / Universitat Pompeu Fabra / Barcelona<br />

Escuela de Arte y Superior de Diseno de Valencia<br />

Tschechien Academy of Arts, Architecture and Design / Prag<br />

Türkei Mimar Sinan Güzel Sanatlar University Istanbul<br />

Ungarn Hungarian University of Craft and Design / Budapest<br />

Außereuropäische Partnerschaften<br />

Australien University of Western Australia / Perth<br />

China Tongji Daxue – Tongji <strong>Universität</strong> / Shanghai<br />

Indien National Museum Institute (NMI) / New Delhi<br />

Japan Joshibi University of Art and Design / Kanagawa<br />

Tokyo University of the Arts<br />

Uganda Makerere University / Kampala<br />

Ukraine Politechnik National University / L´viv<br />

USA California Nanosystem Institute (CNSI) / Los Angeles<br />

Rocky Mountain College of Art and Design / Denver<br />

Rutgers, The State University of New Jersey –<br />

Center for Advanced Infrastructure and Transportation (CAIT)<br />

University of California – Los Angeles Campus<br />

Anhang 5: <strong>Kunst</strong>sammlung und Archiv<br />

<strong>Kunst</strong>sammlung und Archiv unserer <strong>Universität</strong> verstehen sich<br />

als eine Forschungseinrichtung, die mit Ausstellungen, Publikationen, dem<br />

Ausbau der Datenbank und Kooperationsprojekten die Geschichte und Gegenwart<br />

der Angewandten dokumentiert und vermittelt. Im Bestand der<br />

Sammlungen gibt es mehrere Schwerpunkte, die sowohl im österreichischen<br />

Kontext als auch international von Bedeutung sind. Dazu gehören <strong>Kunst</strong><br />

des Jugendstils und der <strong>Wien</strong>er Moderne; <strong>Wien</strong>er Kinetismus – die in den<br />

1920er-Jahren aus der <strong>Kunst</strong>gewerbeschule hervorgegangene Avantgarde;<br />

Architekturmodelle bedeutender Bauten der österreichischen Moderne; Beispiele<br />

aus allen Bereichen der <strong>angewandte</strong>n und bildenden <strong>Kunst</strong> des 20. Jhs.;<br />

die Kostüm- und Modesammlung mit historischem Bestand seit dem 18. Jh.;<br />

das Oskar-Kokoschka-Zentrum mit Studienbibliothek, Fotosammlung und<br />

Archivalien über Kokoschka, sowie die private Bibliothek von Oskar und<br />

Olda Kokoschka; die Victor J. Papanek Foundation mit dem Nachlass des<br />

austroamerikanischen Designers; der Nachlass Margarete Schütte-Lihotzky<br />

u. a. Der Sammlungsbestand umfasst derzeit rund 65.000 Sammlungsobjekte<br />

und Archivalien.<br />

Das Berichtsjahr <strong>2011</strong> war neuerlich von hoher Dynamik geprägt, die sich<br />

vor allem im Ausstellungsbereich, in der Forschung, in der Datenverwaltung<br />

und in den personellen Veränderungen des Teams äußerte. Sichtbarstes Zeichen<br />

<strong>für</strong> die Öffentlichkeit ist die Gestaltung einer neuen Webseite, die nicht<br />

nur einen sehr differenzierten Einblick in die Angebote und Tätigkeiten von<br />

<strong>Kunst</strong>sammlung und Archiv bietet. Erstmals ist auch die Online-Recherche<br />

bestimmter Sammlungsbestände möglich (Projektleitung Webseite: Silvia<br />

Herkt, René Schober).<br />

Den bisherigen Höhepunkt in der Geschichte der eigenen Ausstellungen bildete<br />

die Kooperation zwischen Belvedere und Angewandter. Von Februar<br />

bis Juni <strong>2011</strong> fand im Unteren Belvedere die von Angewandter und Belvedere<br />

gemeinsam kuratierte Ausstellung „DYNAMIK! Kubismus / Futurismus<br />

/ KINETISMUS“ statt, die mehr als 107.000 Besucher anzog, bei hoher<br />

Medienresonanz. Die Ausstellung wurde durch das Belvedere, die wissenschaftliche<br />

Publikation durch die Angewandte erarbeitet. Die Zusammenarbeit<br />

zwischen einem führenden Bundesmuseum und einer <strong>Kunst</strong>universität<br />

war in dieser Form eine Premiere. Unsere Sammlung war dabei der größte<br />

einzelne Leihgeber <strong>für</strong> Exponate und konnte damit ihr Sammlungsprofil<br />

weiter publik machen. 50 Objekte aus unserem Sammlungsbestand „Kinetismus“<br />

präsentierten diese <strong>Kunst</strong>richtung als einen bisher noch viel zu<br />

wenig beachteten Teil der europäischen Avantgarden in den 1920er Jahren.<br />

Die Publikation, deren AutorInnen mehrheitlich an der Angewandten tätige<br />

WissenschafterInnen sind, wurde im Rahmen der „Edition Angewandte“ im<br />

Springer Verlag, <strong>Wien</strong>–New York, veröffentlicht.<br />

Im internationalen Ausstellungsbereich waren es neuerlich drei große <strong>Wien</strong>um-1900-Ausstellungen,<br />

an denen wir <strong>2011</strong> mit prominenten Leihgaben vertreten<br />

waren. Das führende kunstgeschichtliche Universalmuseum Australi-<br />

Anhang 5 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!