07.02.2013 Aufrufe

Wissensbilanz 2011 - Universität für angewandte Kunst Wien

Wissensbilanz 2011 - Universität für angewandte Kunst Wien

Wissensbilanz 2011 - Universität für angewandte Kunst Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 7: Systematik und Datenerhebung<br />

Zur Untergliederung von Kennzahlen werden zwei Systematiken<br />

verwendet: ISCED nimmt Bezug auf die Dimension der Studienrichtungen,<br />

Wissenschafts- und <strong>Kunst</strong>zweige (analog zur Frascati-Klassifikation) auf<br />

die Dimension der wissenschaftlichen und künstlerischen Disziplinen.<br />

Im Bereich der Studien wird die ISCED-Systematik verwendet – die „internationale<br />

Standardklassifikation im Bildungswesen“. 50 Diese Systematik<br />

gliedert das Bildungswesen in breitere Felder, Bildungsfelder und Ausbildungsfelder.<br />

Dabei definiert die erste Ziffer das breitere Feld, die zweite das<br />

Bildungsfeld und die dritte das Ausbildungsfeld.<br />

Beispiel:<br />

Einsteller: 2 Geisteswissenschaften und Künste<br />

Zweisteller: 21 Künste<br />

Dreisteller: 211 Bildende <strong>Kunst</strong><br />

Die Gliederung der Kennzahlen, die sich mit Studien- und Studierendendaten<br />

befassen, erfolgt in der Regel auf Basis des ISCED-Zweistellers. Die an<br />

der Angewandten eingerichteten Studien werden nach ISCED aktuell folgendermaßen<br />

klassifziert:<br />

ISCED-Ein- und Zweisteller zugeordnete Studien<br />

50 „Das Handbuch der<br />

Bildungs- und Ausbildungsfelder“<br />

kann unter<br />

www.statistik.at/web_de/<br />

static/eurostat_-_<br />

bildungsklassifikation_<br />

023238.pdf eingesehen<br />

werden.<br />

ISCED-<br />

Dreisteller<br />

1 Erziehung<br />

14 Lehrerausbildung u. Lehramtsstudium <strong>für</strong> die Unterrichtsfächer 145<br />

Erziehungswissenschaften<br />

2 Geisteswissenschaften und Künste<br />

Bildnerische Erziehung / <strong>Kunst</strong> und kommunikative Praxis<br />

Textiles Gestalten / Textil - <strong>Kunst</strong>, Design, Styles<br />

Werkerziehung / Design, Architektur und Environment<br />

21 Künste Art & Science 210<br />

Konservierung u. Restaurierung 210<br />

Mediengestaltung 210<br />

Sprachkunst 210<br />

TransArts - Transdisziplinäre <strong>Kunst</strong> 210<br />

Bildende <strong>Kunst</strong> 211<br />

Bühnengestaltung 214<br />

Design 214<br />

Industrial Design 214<br />

58 Architektur u. Baugewerbe Architektur 581<br />

99 Nicht bekannt / keine näheren Angaben Doktoratsstudium der Philosophie 999<br />

Doktoratsstudium der Naturwissenschaften 999<br />

Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften 999<br />

Die Klassifikation der Doktoratsstudien als „nicht bekannt / keine näheren<br />

Angaben“ hängt damit zusammen, dass die inhaltliche Ausrichtung einer<br />

Dissertation erst durch die Themenwahl bestimmt wird.<br />

Zur Zuordnung von wissenschaftlichen und künstlerischen Aktivitäten wird<br />

von der WBV die von der Statistik Austria erstellte Österreichische Systematik<br />

der Wissenschaftszweige herangezogen. 51 Diese Systematik enthält<br />

sechs große Bereiche:<br />

1 Naturwissenschaften<br />

2 Technische Wissenschaften<br />

3 Humanmedizin<br />

4 Land- und Forstwirtschaft<br />

5 Sozialwissenschaften<br />

6 Geisteswissenschaften<br />

Die WBV erweitert diese Systematik um drei weitere Bereiche – die Gliederung<br />

wurde im Vergleich zu den letzten Jahren auf Betreiben der <strong>Kunst</strong>universitäten<br />

vereinfacht:<br />

7 Musik<br />

8 Bildende / Gestaltende <strong>Kunst</strong><br />

9 Darstellende <strong>Kunst</strong><br />

51 vgl. WBV Anlage 2,<br />

dort findet sich auch die<br />

Feingliederung dieser<br />

Fachbereiche.<br />

164 Anhang 7 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!