08.02.2013 Aufrufe

Qualifizierungsplan für Tagespflegepersonen - Bayerisches ...

Qualifizierungsplan für Tagespflegepersonen - Bayerisches ...

Qualifizierungsplan für Tagespflegepersonen - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Kursangebote <strong>für</strong> Fort- und Weiterbildung<br />

3. Einheit: Hausaufgaben<br />

Ziele:<br />

Die Teilnehmer/-innen wissen, welche Rahmenbedingungen<br />

notwendig sind, damit Schulkinder ihre<br />

Hausaufgaben erledigen können. Sie wissen, dass<br />

Grundschulkinder unterschiedlichen Unterstützungsbedarf<br />

bei der Erledigung der Hausaufgaben<br />

haben können. Individuelle Unterschiede können<br />

aus unterschiedlichem Lernverhalten und unterschiedlichen<br />

schulischen Anforderungen resultieren.<br />

Inhalte:<br />

• Rahmenbedingungen<br />

• Zeitstrukturen<br />

• Motivation und Lob<br />

• Erwartungen von Lehrkräften<br />

Leitfragen:<br />

• Welche räumlichen Voraussetzungen muss ich<br />

zur Verfügung stellen?<br />

• Welche sonstigen Rahmenbedingungen sind<br />

notwendig?<br />

• Bin ich selbst bereit, eine feste Tagesstruktur<br />

einzuhalten?<br />

• Wie habe ich Hausaufgaben erlebt, als ich Schüler<br />

war?<br />

• Was halte ich von Hausaufgaben?<br />

• Was hat mir geholfen, wenn ich keine Lust hatte?<br />

• Wie viel Unterstützung kann/darf/soll ich geben?<br />

• Muss die Hausaufgabe fehlerfrei sein? Welche<br />

Erwartungen von verschieden Seiten (Tagespfl egeperson,<br />

Eltern, Kind, Lehrkraft) spielen dabei<br />

eine Rolle?<br />

• Was mache ich, wenn das Kind sich weigert,<br />

Hausaufgaben zu erledigen?<br />

4. Einheit: Schule und Kooperation<br />

Ziele:<br />

Die Teilnehmer/-innen sind sich darüber im Klaren,<br />

dass eine gute Kooperation mit der Lehrkraft und<br />

den Eltern notwendig ist, damit schulische Herausforderungen<br />

vom Kind bewältigt werden können. Die<br />

Tagespfl egepersonen wissen, dass die Verantwortungsbereiche<br />

mit den Eltern genau abstimmt werden<br />

müssen und bei Schwierigkeiten gemeinsam<br />

abgesprochene Vorgehensweisen notwendig sind.<br />

Inhalte:<br />

• Notwendigkeit abgestimmter Vorgehensweise<br />

• Rollendefi nition der Tagespfl egeperson<br />

• Konfl iktpotentiale<br />

• Vereinbarungen mit den Eltern z. B. über Hausaufgaben,<br />

Kontakt mit der Schule, im Betreuungsvertrag<br />

• Vereinbarungen und Absprachen mit Lehrern<br />

Leitfragen:<br />

• Was muss ich in jedem Fall vorher mit den Eltern<br />

vereinbaren, wenn ich ein Schulkind in Pfl ege<br />

nehme?<br />

• Welche Erwartungen habe ich, welche die Eltern?<br />

• Wer übernimmt die Kontakte zur Lehrkraft?<br />

• Werde ich auch <strong>für</strong> Gespräche mit der Lehrkraft<br />

bezahlt?<br />

• Wie soll ich vorgehen, wenn es zu Schwierigkeiten<br />

mit dem Kind im schulischen Bereich kommt?<br />

(bei den Hausaufgaben, bei den Leistungen)<br />

• Wer übernimmt die Vorbereitung auf Proben?<br />

• Was können wir gemeinsam tun, wenn ein Kind<br />

Hausaufgaben unterschlägt?<br />

5. Einheit: Altersmischung<br />

Ziele:<br />

Die Teilnehmer/-innen sind sich im Klaren darüber,<br />

welche Konsequenzen sich ergeben, wenn sie<br />

Kinder in unterschiedlichem Alter gleichzeitig<br />

betreuen. Sie haben eine Vorstellung davon<br />

entwickelt, wie sie mit Kindern mit verschiedenen<br />

Aufgaben und Bedürfnissen umgehen können bzw.<br />

welche Kombinationen <strong>für</strong> sie eher ungünstig<br />

erscheinen.<br />

Inhalte:<br />

• Unterschiedliche Bedürfnisse einzelner Kinder<br />

• Vereinbarungen mit Kindern<br />

• Geteilte und ungeteilte Zuwendung<br />

• Umgang mit Konfl ikten zwischen den Kindern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!