10.02.2013 Aufrufe

Quereinstieg zum Aufstieg Frauen in Führungspositionen - ein ...

Quereinstieg zum Aufstieg Frauen in Führungspositionen - ein ...

Quereinstieg zum Aufstieg Frauen in Führungspositionen - ein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

'Frau' äußert Angst und Spannung vor der Auswahlsituation, lächelt viel und bemüht<br />

sich, durch freundliches und aufmerksames E<strong>in</strong>gehen auf ihre Mitbewerber e<strong>in</strong> erträgliches<br />

Klima herzustellen. Für viele Männer erfüllt das Teile der Frau-Kriterien, verstößt<br />

aber gegen Teile des Führungsbildes. Zu hören ist dann: 'nettes, harmloses Mädchen;<br />

wenn es rauh wird, fehlt es ihr natürlich an Belastbarkeit'; 'die könnte ich mir gut als<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> vorstellen, zur Führungskraft fehlt ihr sicher der Biß'." (Neubauer 1990,<br />

S.31)<br />

Die (empirisch bislang nicht belegte) Vermutung von Neubauer geht weiter dah<strong>in</strong>, daß die-<br />

jenigen <strong>Frauen</strong> die besten Chancen haben, die sich <strong>in</strong> der Auswahlsituation gegenüber Ent-<br />

scheidern als "Frau" präsentieren" und gegenüber Mitbewerber/-<strong>in</strong>ne/n als "Führungskraft".<br />

Verlierer<strong>in</strong>nen wären diesen Überlegungen zufolge am ehesten <strong>Frauen</strong>, die mit eigenen<br />

Vorstellungen von Führung aufwarten, d.h. sich nicht <strong>in</strong> die "männlichen" oder "weiblichen"<br />

Schemata pressen lassen und die damit auf "bl<strong>in</strong>de Flecken" <strong>in</strong> der männlichen Wahrnehmung<br />

treffen. Dies verdeutlicht, wie schwierig es für <strong>Frauen</strong> ist, Führungskonzepte zu verwirklichen,<br />

die sich nicht <strong>in</strong> männhche oder weibliche Stereotypien e<strong>in</strong>fügen.<br />

Neben den nicht-situativen und den situativen Verfahren kann noch von tabuierten Verfahren<br />

gesprochen werden (vgl. Kompa 1989, S.45). Dies ist dann der Fall, wenn beispielsweise e<strong>in</strong>e<br />

Gruppe von Teilnehmer/-<strong>in</strong>ne/n und Beobachter/-<strong>in</strong>ne/n für mehrere Tage <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

abgeschiedenen Hotel untergebracht ist und sich dadurch zwangsläufig beispielsweise beim<br />

Essen oder am Abend <strong>in</strong>formelle Kontakte zwischen diesen beiden Gruppen ergeben. Jeserich<br />

(1981, S.206) fordert diesbezüglich, für die Bewertung der TeilnehmerA<strong>in</strong>nen lediglich das<br />

während der Übungen beobachtete Verhalten heranzuziehen. Ob dies e<strong>in</strong>e realisierbare<br />

Forderung ist, darf wohl bezweifelt werden.<br />

Beobachtungssituation und Beurteilungsprozeß<br />

Die Beobachtung ist stark formalisierten Regeln unterworfen, um Sympathieeffekte, stabile<br />

Gruppenbeziehungen und Beobachtungsbündnisse auszuschließen. Allerd<strong>in</strong>gs wird das Ziel,<br />

soziale Fähigkeiten testen zu wollen, damit teilweise konterkariert. Außerdem liegt e<strong>in</strong>e<br />

Schwierigkeit dar<strong>in</strong>, daß <strong>in</strong> der Praxis Beobachtung und Bewertung kaum vone<strong>in</strong>ander zu<br />

trennen s<strong>in</strong>d und sowohl Beobachter/-<strong>in</strong>nen als auch TeilnehmerA<strong>in</strong>nen nicht <strong>in</strong>teresselos <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Assessment Center gehen. In die Beobachtung und Beurteilung fließen geschlechts-<br />

spezifische Kriterien e<strong>in</strong>, beispielsweise im H<strong>in</strong>blick auf Konfliktverhalten,<br />

Entscheidungsverhalten oder den Umgang mit Emotionen.<br />

Die Organisation der Beobachtungssituation und des Beurteilungsprozesses folgt der Vorgabe<br />

"zuerst beobachten und dann beurteilen". Dazu wird e<strong>in</strong>e Kandidat<strong>in</strong> bzw. e<strong>in</strong> Kandidat bei<br />

mehreren Übungen von jeweils anderen Beobachter/-<strong>in</strong>ne/n beurteilt, die ihre Beobachtungen<br />

zu e<strong>in</strong>zelnen Dimensionen, z.B. Teamverhalten, notieren. Im Anschluß an alle Übungen<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!