13.02.2013 Aufrufe

Dokumente zur Geschichte des Nachlasses von G.W.F. Hegel 'Zwei ...

Dokumente zur Geschichte des Nachlasses von G.W.F. Hegel 'Zwei ...

Dokumente zur Geschichte des Nachlasses von G.W.F. Hegel 'Zwei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I mmanue 1 an Kar 1 Hege I t Bel" 1 in, Ende März 1887 227<br />

Ende März 1887 bedankt er [sc. lmmanuel <strong>Hegel</strong>] sich in<br />

fast wörtlicher Obereinstimmung mit früheren Texten für<br />

den glücklich vollendeten Druck <strong>des</strong> Briefwechsels der<br />

Eltern.<br />

Immanuel an Kal"I <strong>Hegel</strong>, Berlin, 20.8.1887 228<br />

ffVon Berlin habe ich weiter manche Zusendungen auf die<br />

drei Artikel erhalten, die der Professor Dr. Adolf Lasson<br />

- wenn ich nicht irre in Friedenau bei Berlin wohnhaft<br />

- in dem Feuilleton der Nationalzeitung über den<br />

<strong>von</strong> dir herausgegebenen Briefwechsel <strong>des</strong> Vaters veröffentlicht<br />

hat. Sie sind mit Geist und eindringendem<br />

Verständnis vortrefflich geschrieben und wohlthuend<br />

durch die Liebe und Verehrung, welche mit selbstständigem<br />

Unterfangen [ .•• ] verbunden ist und heute zu Tage<br />

tritt die Philosophie <strong>des</strong> Vaters mit voller Anerkennung<br />

seines Standpunkts und seiner wissenschaftlichen [ ..• ]<br />

auf allen geistigen Gebieten nicht leicht sonst anzutreffen<br />

[ ... ] Ich habe dem Professor Lassan meinen<br />

vollen her'zLichen Dank dafür ausgesprochen und Du wirst<br />

gewiß auch Dich dazu bewogen finden. Wenn er ihn dir<br />

nicht selbst übersendet, so wird wohl Dir Dein Verleger<br />

da<strong>von</strong> Nachricht geben. Lasson ist mir persönlich wohl<br />

bekannt und ich habe auch seine Wahl in den Vorstand <strong>des</strong><br />

Evangelischen Vereines zu Berlin veranlasst. Er ist ein<br />

hervorragender Gymnasiallehrer, schon in bejahrtem Alter<br />

und eifriges Mitglied der philosophischen Gesellschaft,<br />

ein vielseitiger geistvoller Gelehrter und Pädagogj zu<br />

seinem Bedauern hat er seine erstrebte Anstellung als<br />

Universitätslehrer nicht erreicht. ff<br />

Immanuel an Karl <strong>Hegel</strong>, Berlin, 29.4.1888 229<br />

( ... ) als sich die Brüder wegen der Verbreiterung einer<br />

Straße durch den Kirchenvorstand der Frage konfrontiert<br />

sehen, die Gräber verlegen zu lassen. In einem ausführ­<br />

J ichen Bericht. legt. JmmanueJ dar, welche Wege er bestritt,<br />

um eine Umbettung zu verhindern. Er schließt:<br />

ffDas gleiche Schicksal wird treffen die Gräber <strong>von</strong><br />

Fichte und Gattin, <strong>von</strong> Klenze, Hufeland u.a.m. Es ist<br />

vorläufig die Absicht, die Gräber <strong>von</strong> <strong>Hegel</strong> und Fichte<br />

nebeneinander zu legen. I eh bi tte Dich, I ieber Kar!, die<br />

Sache zu erwägen und mir eine bestimmte Erklärung zuge-<br />

227. nach Wil li Ferdinand Becker und Dietel" Henrich: Fragen und<br />

Quellen <strong>zur</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>von</strong> <strong>Hegel</strong>s Nachlaß. 11. Willi Becker: <strong>Hegel</strong>s<br />

hinterlassene Schriften im Briefwechsel seines Sohnes lmmanuel, p.<br />

612.<br />

228. im Besitz <strong>von</strong> Herrn Dietrich <strong>von</strong> <strong>Hegel</strong>, Bonn.<br />

229. nach Willi Ferdinand Becker und Dietel" Henrich: Fragen und<br />

Quellen <strong>zur</strong> <strong>Geschichte</strong> <strong>von</strong> <strong>Hegel</strong>s Nachlaß. 11. Willi Becker: <strong>Hegel</strong>s<br />

hinterlassene Schriften im Briefwechsel seines Sohnes Immanuel, p.<br />

612, und nach dem Original dieses Briefes, das sich im Besitz <strong>von</strong><br />

Herrn Dietrich <strong>von</strong> <strong>Hegel</strong>, Bonn, befindet.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!