28.02.2014 Views

SMS Siemag AG - Alu-web.de

SMS Siemag AG - Alu-web.de

SMS Siemag AG - Alu-web.de

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

AnWenDUng<br />

material auch die Langlebigkeit <strong>de</strong>s Materials.<br />

Dem direkten Einfluss von salzhaltiger Luft,<br />

Verschmutzungen und großen Temperaturschwankungen<br />

ausgesetzt, bietet seine Korrosionsbeständigkeit<br />

beste Voraussetzungen für<br />

eine lange Lebensdauer. Aus diesem Grund<br />

wur<strong>de</strong>n die Witterungsanfor<strong>de</strong>rungen exakt<br />

geprüft und J73A aufgrund seiner Beständigkeit<br />

für <strong>de</strong>n Einsatz in Dalian verwen<strong>de</strong>t.<br />

energiekonzept zur<br />

Ressourcenschonung<br />

Neben <strong>de</strong>r problemlosen Wie<strong>de</strong>rverwertbarkeit<br />

von <strong>Alu</strong>minium für nachhaltigen Umweltschutz<br />

überzeugt das Klimakonzept <strong>de</strong>s<br />

Dalian-Projekts. Es basiert auf <strong>de</strong>m neuesten<br />

Stand <strong>de</strong>r Technik durch eine hohe Flexibilität<br />

und niedrigem Verbrauch von Energie und<br />

an<strong>de</strong>ren Ressourcen. Anlagen zur Wärmerückgewinnung<br />

wie integrierte Solarenergiepaneele<br />

und Niedrigtemperatursysteme sowie<br />

ein hohes Maß an natürlichem Tageslicht<br />

Im Inneren sorgen brillante Wandverkleidungen für eine eindrucksvolle und exklusive Atmosphäre<br />

sind einige <strong>de</strong>r Maßnahmen, um <strong>de</strong>n Verbrauch<br />

von Ressourcen zu reduzieren.<br />

Mit <strong>de</strong>m Bau <strong>de</strong>s Internationalen Ausstellungs-<br />

und Konferenzzentrum Dalian treffen<br />

extravagante und dynamische Formen auf<br />

eine durchdachte Funktionalität mit innovativen<br />

Energieeffzienzsystemen.<br />

■<br />

© Duccio Malagamba<br />

maxcologne in Köln kurz vor Fertigstellung<br />

HPP Architekten haben für die ehemalige<br />

Lufthansa-Hauptverwaltung in Köln<br />

nicht nur eine neue, energetisch hoch<br />

effiziente Fassa<strong>de</strong> entworfen, sie sorgten<br />

durch weitgreifen<strong>de</strong> Rück-, Um- und Anbauten<br />

auch dafür, dass das maxCologne<br />

ökologisch und gestalterisch neue Standards<br />

setzt. Das Gebäu<strong>de</strong>ensemble aus<br />

Hochhaus und Rheinetagen wertet das<br />

Stadtbild <strong>de</strong>r rechten Rheinseite nachhaltig<br />

auf. Das in bei<strong>de</strong>n Bauteilen eingesetzte<br />

<strong>Alu</strong>miniumfenstersystem von<br />

Schüco sorgt dabei für ein architektonisch<br />

mo<strong>de</strong>rnes Erscheinungsbild.<br />

Das maxCologne am Deutzer Rheinufer steht<br />

kurz vor <strong>de</strong>r Fertigstellung. Die großflächigen<br />

Glasfassa<strong>de</strong>n (Schüco AWS 75 BS.HI als Son<strong>de</strong>rkonstruktion)<br />

einen die Baukörper architektonisch<br />

und sind zu<strong>de</strong>m integraler Bestandteil<br />

<strong>de</strong>s ökologischen Gesamtkonzepts:<br />

Die Fassa<strong>de</strong>nelemente sind dreifach isolierverglast<br />

und erreichen einen UCW-Wert von<br />

1,1 W/m 2 K. Der Glaszwischenraum wur<strong>de</strong><br />

mit Argon gefüllt. Eine vorgehängte, dritte<br />

Glasscheibe aus 2 x 8 mm VSG, die sogenannte<br />

Prallscheibe, fungiert zu<strong>de</strong>m als Wetter- und<br />

Schutzschicht. Zwischen <strong>de</strong>r äußeren Glasscheibe<br />

und <strong>de</strong>n geschosshohen Fassa<strong>de</strong>nelementen<br />

zirkulieren Luftströme, da über und<br />

unter <strong>de</strong>r Prallscheibe horizontale Lüftungsschlitze<br />

angebracht sind. Diese fallen gestalterisch,<br />

neben <strong>de</strong>r ansprechen<strong>de</strong>n Vertikalität<br />

<strong>de</strong>r Elementfassa<strong>de</strong>, beson<strong>de</strong>rs ins Auge, da<br />

sie die Geschosse <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s ablesbar machen<br />

und die Fassa<strong>de</strong> <strong>de</strong>zent horizontal glie<strong>de</strong>rn.<br />

Alle Räume, auch in <strong>de</strong>n oberen Etagen <strong>de</strong>s<br />

Hochhauses, sind durch<br />

ihre zweischalige Konstruktion<br />

natürlich be- und<br />

entlüftbar – die Fenster<br />

<strong>de</strong>r inneren Fassa<strong>de</strong> lassen<br />

sich manuell öffnen. In<br />

<strong>de</strong>n 25 cm tiefen, hinterlüfteten<br />

Zwischenraum<br />

zwischen innerer und<br />

äußerer Fassa<strong>de</strong>nschicht<br />

wur<strong>de</strong> ein individuell regelbarer<br />

Sonnenschutz<br />

integriert, um eine Aufheizung<br />

<strong>de</strong>r Räume verhin<strong>de</strong>rn<br />

zu können und<br />

blendfreie Arbeitsplätze<br />

zu gewährleisten. Im oberen<br />

Drittel <strong>de</strong>s Fassa<strong>de</strong>nelements<br />

dienen die 60<br />

mm breiten Sonnenschutz-<br />

Lamellen zu<strong>de</strong>m noch <strong>de</strong>r<br />

Lichtlenkung. Optional<br />

kann in <strong>de</strong>n Büroräumen<br />

innenliegend noch ein<br />

Tower und Rheinetagen <strong>de</strong>s maxCologne<br />

Blendschutz installiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Bereits im Februar 2011 wur<strong>de</strong> das Gebäu<strong>de</strong>ensemble,<br />

Hochhaus und Rheinetagen,<br />

für seine ökologische, sozio-kulturelle sowie<br />

wirtschaftliche Qualität mit <strong>de</strong>m Vorzertifikat<br />

in Gold <strong>de</strong>r Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges<br />

Bauen ausgezeichnet.<br />

■<br />

© Schüco International<br />

ALUMINIUM · 5/2013 59

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!