24.09.2014 Views

MANIGLEY SA CH-2572 Sutz

MANIGLEY SA CH-2572 Sutz

MANIGLEY SA CH-2572 Sutz

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

manigley<br />

Umstellung der Kennzeichnung<br />

für Gewindebohrer mit Metrischem ISO-Gewinde<br />

Die Herausgabe der DIN EN 22857 ersetzt die DIN 802, Teil 1, die damit zurückgezogen<br />

wurde.<br />

Diese Europäische Norm legt die Fertigungstoleranzen für den Gewindeteil von<br />

Gewindebohrern fest, die zur Herstellung von metrischen ISO-Gewinden mit<br />

Toleranzfeld 4H bis 8H und 4G bis 6G verwendet werden.<br />

Eine wesentliche Änderung in der DIN EN 22857 gegenüber DIN 802, Teil 1, ist die<br />

Umstellung der Kennzeichnung der Gewindebohrer nach Anwendungsklassen. Sie<br />

wurde dem internationalen Standard angeglichen.<br />

Die folgende Gegenüberstellung zeigt die Zusammenhänge von DIN EN 22857 zu<br />

der zurückgezogenen DIN 802, Teil 1, für die Toleranzfelder mit unterschiedlichen<br />

Anwendungen der Gewindebohrer.<br />

DIN EN 22857<br />

DIN 802, Teil 1<br />

(zurückgezogen)<br />

Anwendungsklasse<br />

des Gewindebohrers<br />

Benennung<br />

Kennzeichnung<br />

Toleranzfeld<br />

des zu schneidenden<br />

Muttergewindes<br />

Toleranzklasse<br />

des Gewindebohrers<br />

Klasse 1 ISO 1<br />

4H<br />

5H<br />

4H<br />

Klasse 2 ISO 2<br />

Klasse 3 ISO 3<br />

4G 5G 6H<br />

6G 7H 8H<br />

6H<br />

6G<br />

– –<br />

7G<br />

8H<br />

7G<br />

Mit dem Katalog 1997 wurde die Kennzeichnung der Gewindebohrer auf die DIN<br />

EN 22857 umgestellt unter Hinzufügung der für eine Übergangszeit zugelassenen<br />

Toleranzklasse des Gewindebohrers nach der zurückgezogenen DIN 820, Teil 1.<br />

Die erfolgt, um in der Anwendung eine einwandfreie Zuordnung des Gewindebohrers<br />

zu gewährleisten.<br />

Beispiel:<br />

M 10 für Toleranzfeld des zu schneidenden Muttergewindes 6H<br />

nach DIN 22857 M 10 ISO 2<br />

nach DIN 802, Teil 1 zurückgezogen M 10-6H<br />

Für die weitere Kennzeichnung gilt unverändert DIN 2197 und wird wie bisher<br />

genauso angewandt. In der Übergangszeit werden Gewindebohrer mit neuer als<br />

auch mit der bisherigen Kennzeichnung geliefert.<br />

Beispiel:<br />

M 12 x 1,5-ISO 2 (6H)<br />

Die Kennzeichnung der nicht von der DIN EN 22857 erfassten Toleranzlagen wie<br />

z.B. 7G, 8G und die X-Toleranzlagen erfolgt unverändert nach der zurückgezogenen<br />

DIN 802, Teil 1. Hierzu ist eine neue Norm in Vorbereitung.<br />

Beispiel:<br />

M 10 mit zusätzlichem Aufmass für Toleranzfeld 6H des zu schneidenden Muttergewindes.<br />

M 10-6HX<br />

202 <strong>MANIGLEY</strong> <strong>SA</strong> <strong>CH</strong>-<strong>2572</strong> <strong>Sutz</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!