13.01.2016 Views

Almanah 2015

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Praise the Lord! “Und jeden Sonntag aufs Neue! Für<br />

viele Afro-Österreicher/innen und ihre Familien<br />

ist der sonntägliche Besuch der Kirche ein unerlässlicher<br />

Termin, so auch für die Mitglieder im Vienna<br />

Christian Center. Ein Ort der Freundschaft und Begegnung,<br />

ein Ort, an dem Brücken zwischen den Generationen<br />

aufgebaut werden. Aber noch bevor die energische<br />

Rede des Pfarrers beginnt, fällt eines sofort auf: das<br />

prächtige Farbenspiel der Gewänder, in die sich die Besucher<br />

Innen gehüllt haben. Es wird begleitet von auffälligem<br />

Schmuckwerk. In diesem Fall scheint wirklich alles<br />

Gold was glänzt. Die Betrachter/innen tauchen in ein<br />

Meer aus Farben, Prints und Mustern. Afrikanische Kostüme<br />

und ihre ausgefallenen Schnitte zieren die Körper<br />

der Frauen, Männer und Kinder. Besonders auffällig sind<br />

die Stoffe, aus denen die festliche Kleidung geschneidert<br />

wird. Afrikanische Waxprint-Stoffe, so werden<br />

sie bezeichnet, werden bevorzugt in Westafrika getragen.<br />

Die Oberfläche der Stoffe besteht aus einer Kunstharzmischung<br />

(früher Wachs), was dazu führt, dass die<br />

Gewänder oftmals als sehr glänzend erscheinen. Dadurch<br />

wirken auch die Farben noch intensiver.<br />

Die Waxprint-Baumwollstoffe sind schick, aber frau<br />

benötigt schon ein wenig Übung, die Kleider selbständig<br />

anzuziehen. Die Kopfbedeckung, ein absolutes Muss,<br />

‣<br />

55

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!