03.09.2023 Views

CERCLE DIPLOMATIQUE - issue 03/2023

CD is an independent and impartial magazine and is the medium of communication between foreign representatives of international and UN-organisations based in Vienna and the Austrian political classes, business, culture and tourism. CD features up-to-date information about and for the diplomatic corps, international organisations, society, politics, business, tourism, fashion and culture. Furthermore CD introduces the new ambassadors in Austria and informs about designations, awards and top-events. Interviews with leading personalities, country reports from all over the world and the presentation of Austria as a host country complement the wide range oft he magazine.

CD is an independent and impartial magazine and is the medium of communication between foreign representatives of international and UN-organisations based in Vienna and the Austrian political classes, business, culture and tourism. CD features up-to-date information about and for the diplomatic corps, international organisations, society, politics, business, tourism, fashion and culture. Furthermore CD introduces the new ambassadors in Austria and informs about designations, awards and top-events. Interviews with leading personalities, country reports from all over the world and the presentation of Austria as a host country complement the wide range oft he magazine.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

SAVOIR VIVRE AUTUMN & ART<br />

DIE BIG IN SALZBURG –<br />

GEBÄUDE MIT GESCHICHTE<br />

FÜR JEDERMANN<br />

Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Relevanz<br />

– was kann das Dorotheum dazu beitragen?<br />

Das Dorotheum hat das Thema Nachhaltigkeit aus<br />

Tradition, seit mehr als 300 Jahren, in seiner DNA.<br />

Für ein Vintage-Schmuckstück muss kein neues Gold<br />

geschürft, für einen Biedermeiertisch kein Baum<br />

gefällt werden. Wenn man eine Entscheidung<br />

zugunsten eines individuellen, antiken Stückes fällt,<br />

zeugt das auch von einem hohen Nachhaltigkeitsbewusstsein.<br />

Dorotheum Juwelier bietet seit 2016 eine<br />

Eheringe-Kollektion aus Fairtrade-Gold an.<br />

Sieht sich das Dorotheum hier in einer<br />

Vorbildfunktion?<br />

Fairtrade Österreich ist an uns herangetreten mit<br />

dem gemeinsamen Projekt, den Fairtrade-Gold-<br />

Standard nach Österreich zu bringen. Das haben wir<br />

dann flächendeckend umgesetzt – als erster Händler<br />

in Österreich. Inzwischen liegt der Fairtrade-Gold-<br />

Anteil bei den Eheringen bereits bei einem Fünftel<br />

unserer Kollektionen.<br />

Woher stammt das Fairtrade-Gold?<br />

Aus Minen in Peru, am Rande der Atacama-Wüste.<br />

Die Kleinmineure dort arbeiten unter dem strengen<br />

Regelwerk von Fairtrade, dafür bekommen sie 95%<br />

des Weltmarktpreises gesichert, plus 2.000 US<br />

Dollar Prämie pro Kilo Feingold, die sie zweckgebunden<br />

für Sozialprojekte in ihrer Gemeinschaft<br />

einsetzen können. Auf der Käuferseite kann mittels<br />

QR-Code festgestellt werden, aus welcher Mine das<br />

Fairtrade-Gold stammt. Es lässt sich also wirklich bis<br />

zurück in die Mine nachverfolgen.<br />

Welche Rolle hingegen spielt recyceltes Gold<br />

bei nachhaltigem Schmuck?<br />

Schmuck mit einem hohen Anteil an Recyclinggold<br />

ist eine umweltfreundliche Alternative. Für unsere<br />

junge Marke sh!ne ist es uns im Vorjahr bereits<br />

gelungen, einen 80%igen Recyclinggold-Anteil zu<br />

schaffen, und sie ist zur Gänze unter dem Siegel des<br />

„Responsible Jewellery Council“ (RJC) produziert,<br />

dessen Auflagen bezüglich Arbeitsbedingungen und<br />

Herkunft der Rohmaterialien sich stark an den<br />

Sustainable Development Goals der UN orientieren.<br />

Bei unseren anderen Eigenkollektionen sind wir im<br />

INFO:<br />

dorotheum.com<br />

NACHGEFRAGT | ENQUIRED<br />

Karin Saey Die Leiterin des Bereichs Handel Dorotheum über steigendes Nachhaltigkeitsbewusstsein und<br />

Fairtrade-zertifiziertes Gold. | The head of trading at the Dorotheum on the growing significance of sustainability and<br />

the introduction of Fairtrade-certified gold.<br />

„Nachhaltigkeit aus Tradition.“<br />

“Sustainability rooted in heritage.”<br />

Moment bei rund 60% Recyclinggold-Anteil. Das ist<br />

viel, bedenkt man, dass der Anteil an Recyclinggold<br />

weltweit bei 30% liegt. Zusätzlich sind die<br />

Dorotheum-Juwelier Kollektionen großteils unter<br />

dem RJC-Siegel zertifiziert gefertigt.<br />

Inwieweit nimmt Dorotheum Juwelier in seinen<br />

Kollektionen auch Bezug auf die Geschichte des<br />

Dorotheums und Wien als Kunstmetropole?<br />

Wir haben mit dem Palais Dorotheum als Gebäude<br />

ein wirklich wunderschönes neobarockes Juwel.<br />

Sozusagen ein Museum auf Zeit, da kommen so viele<br />

inspirierende Kunstströmungen, Kunstwerke als auch<br />

Architektur zusammen. Die Kollektion „Mon Palais“<br />

ist die Seele unseres Hauses in Schmuck gegossen.<br />

„Wiener Moderne Forever“ haben wir 2018 anlässlich<br />

der 100-jährigen Todestage von wichtigen Vertretern<br />

der Wiener Moderne als Hommage an Kolo Moser,<br />

Otto Wagner und Gustav Klimt entworfen. Unsere<br />

neueste Kollektion ist von den Frauen der Wiener<br />

Werkstätte inspiriert. Ganz wie vor 100 Jahren<br />

stehen hohe Handwerkskunst und echte Materialien<br />

im Fokus.<br />

Sustainability is a concept gaining momentum –<br />

how does the Dorotheum contribute to this<br />

narrative?<br />

At the Dorotheum, sustainability is rooted in our<br />

heritage, a value upheld for over 300 years. Vintage<br />

jewellery doesn’t require freshly mined gold, and<br />

acquiring a Biedermeier table doesn’t entail felling<br />

trees. Opting for unique antique pieces showcases a<br />

heightened awareness of sustainability.<br />

Since 2016, Dorotheum Juwelier has offered a<br />

collection of wedding rings crafted from<br />

Fairtrade gold. Could you elaborate on the<br />

Dorotheum’s role as a pioneer in this area?<br />

Fairtrade Austria approached us with a collaborative<br />

initiative to introduce the Fairtrade Gold Standard to<br />

Austria. We took the lead in implementing this<br />

initiative, becoming the first Austrian retailer to do<br />

so. Presently, Fairtrade gold constitutes a significant<br />

portion of our wedding ring collections.<br />

Where does the Fairtrade gold come from?<br />

The Fairtrade gold comes from mines in Peru,<br />

situated on the outskirts of the Atacama Desert.<br />

Small-scale miners there adhere to the stringent<br />

Fairtrade regulations, ensuring they receive 95% of<br />

the global market price, along with a $2,000 USD<br />

premium per kilo of fine gold. This premium is<br />

dedicated to community social projects. On the<br />

buyer’s end, the origin of Fairtrade gold can be<br />

traced using a QR code. This means that the gold’s<br />

journey can be followed all the way back to the<br />

mine.<br />

On the other hand, what role does recycled gold<br />

play in sustainable jewellery?<br />

Jewellery crafted with a significant proportion of<br />

recycled gold presents an environmentally friendly<br />

alternative. For our sh!ne brand, we successfully<br />

achieved an 80% recycled gold content last year.<br />

This collection is fully produced under the<br />

“Responsible Jewellery Council” (RJC) seal, whose<br />

standards regarding working conditions and the<br />

sourcing of raw materials align closely with the UN’s<br />

Sustainable Development Goals. Among our other<br />

in-house collections, we currently stand at around<br />

60% recycled gold content. This is noteworthy,<br />

considering that the global proportion of recycled<br />

gold stands at 30%. Furthermore, a substantial<br />

portion of the Dorotheum Juwelier collections is<br />

certified under the RJC seal.<br />

To what extent does Dorotheum Juwelier refer<br />

to the history of the Dorotheum and Vienna’s<br />

role as an artistic hub in its collections?<br />

With the Palais Dorotheum as our building, we<br />

are in possession of a truly beautiful neo-baroque<br />

gem. It’s essentially a museum in itself, where<br />

inspiring artistic movements, artworks and<br />

architecture converge. The “Mon Palais” collection<br />

embodies the essence of our institution translated<br />

into jewellery. “Wiener Moderne Forever”,<br />

introduced in 2018 on the occasion of the 100th<br />

anniversary of significant figures from the Viennese<br />

Modernist movement, pays homage to Kolo Moser,<br />

Otto Wagner and Gustav Klimt. Our newest<br />

collection draws inspiration from the women of the<br />

Wiener Werkstätte. Just as it was a century ago, our<br />

focus remains on exquisite craftsmanship and<br />

genuine materials.<br />

PHOTOS: DOROTHEUM / T. SCHWENTNER; GLASHOF, ROIS & STUBENRAUCH<br />

Entgeltliche Einschaltung<br />

Begeben Sie sich mit uns auf eine baugeschichtliche<br />

Reise durch die weltberühmte Salzburger Altstadt –<br />

auch abseits der großen Touristenattraktionen!<br />

2<br />

Kollegienkirche<br />

Theologische Fakultät,<br />

Universitätsbibliothek<br />

Universitätsplatz 1<br />

© David Schreyer<br />

Die Bundesimmobiliengesellschaft ist<br />

Eigentümerin von über 40 Liegenschaften<br />

in der Stadt Salzburg. Viele<br />

davon – Schulen, Universitäten, Amtshäuser<br />

– sind als öffentliche Gebäude<br />

sprichwörtlich für „Jedermann“. Einige<br />

Baujuwele mit Geschichte(n) möchten<br />

wir Ihnen hier vorstellen.<br />

Barockjuwel mit Engelfreunden<br />

Die Salzburger Kollegienkirche, vor<br />

rund 300 Jahren von Johann Bernhard<br />

Fischer von Erlach erbaut, haben wir<br />

20<strong>03</strong> bis 2013 aufwändig und mit<br />

viel Gespür saniert. Seither erstrahlt<br />

das Barockjuwel in neuem Glanz<br />

und bietet nicht nur den Konzerten<br />

der Salzburger Festspiele wieder<br />

einen prunkvollen Rahmen. Für die<br />

vielen Schutzengel in der Apsis<br />

fanden sich engagierte Paten, die die<br />

Sanierung finanziell unterstützten.<br />

Kaffeetrinken mit Justizia<br />

Das Justizgebäude Salzburg wurde<br />

nach Plänen von Franz & Sue um<br />

einen 6.000 Quadratmeter großen<br />

Zubau erweitert – Dachterrassen-<br />

Café mit Blick auf die Festung Hohensalzburg<br />

inklusive. Das Justizgebäude<br />

wurde für den gelungenen „Balanceakt<br />

zwischen Modernisierung, Denkmalpflege<br />

und Klimaschutz“ mit dem<br />

Staatspreis für Architektur und<br />

Nachhaltigkeit 2019 ausgezeichnet.<br />

Schwebender Tanzsaal<br />

Das Musische Gymnasium in Salzburg<br />

zählt zu unseren jüngsten<br />

Bauprojekten und wurde Anfang<br />

2020 feierlich wiedereröffnet. Jetzt<br />

schwebt ein 1.900 m 2 großer Zubau<br />

von one room Architekten über dem<br />

Gebäude, der unter anderem einen<br />

Tanzsaal und eine Terrasse beherbergt.<br />

Über die BIG<br />

Die Bundesimmobiliengesellschaft<br />

ist Expertin für Bildungsbauten und<br />

stellt österreichweit Schul- und Universitätsgebäude<br />

sowie Spezialimmobilien<br />

bereit. Mit ihrer Kunstinitiative<br />

BIG ART fördert die BIG auch Kunst<br />

im öffentlichen Raum.<br />

1 | Mozarteum<br />

Mirabellplatz 1<br />

2 | Kollegienkirche<br />

Theologische Fakultät,<br />

Universitätsbibliothek<br />

Universitätsplatz 1<br />

3 | Toskanatrakt<br />

Rechtswissenschaften<br />

Churfürststraße 1<br />

4 | Großes Festspielhaus<br />

Hofstallgasse 1<br />

5 | Rektorat Universität,<br />

Kapitelhaus<br />

Kapitelgasse 4 – 6<br />

6 | Firmian Salm Haus<br />

Kapitelgasse 5 – 7<br />

7 | Österreichische<br />

Hochschülerschaft<br />

Schwarzenbergsches<br />

Kanonikatshaus<br />

Kaigasse 17<br />

8 | Gesellschaftswissenschaftliche<br />

Fakultät<br />

Rudolfskai 42<br />

9 | Justizgebäude Salzburg<br />

Rudolfsplatz 2<br />

10 | BezirksgerichtSalzburg<br />

Rudolfsplatz 3<br />

11 | Musisches Gymnasium<br />

Salzburg<br />

Haunspergstraße 77<br />

1 9<br />

© Andrew Phelps © Lukas Schaller<br />

11<br />

4<br />

Markartsteg<br />

2<br />

1<br />

3<br />

Staatsbrücke<br />

6<br />

5<br />

EINIGE<br />

BIG LIEGENSCHAFTEN<br />

IN DER<br />

SALZBURGER ALTSTADT<br />

Mozartsteg<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Karolinen<br />

Brücke<br />

10<br />

112 Cercle Diplomatique 3/<strong>2023</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!