03.09.2023 Views

CERCLE DIPLOMATIQUE - issue 03/2023

CD is an independent and impartial magazine and is the medium of communication between foreign representatives of international and UN-organisations based in Vienna and the Austrian political classes, business, culture and tourism. CD features up-to-date information about and for the diplomatic corps, international organisations, society, politics, business, tourism, fashion and culture. Furthermore CD introduces the new ambassadors in Austria and informs about designations, awards and top-events. Interviews with leading personalities, country reports from all over the world and the presentation of Austria as a host country complement the wide range oft he magazine.

CD is an independent and impartial magazine and is the medium of communication between foreign representatives of international and UN-organisations based in Vienna and the Austrian political classes, business, culture and tourism. CD features up-to-date information about and for the diplomatic corps, international organisations, society, politics, business, tourism, fashion and culture. Furthermore CD introduces the new ambassadors in Austria and informs about designations, awards and top-events. Interviews with leading personalities, country reports from all over the world and the presentation of Austria as a host country complement the wide range oft he magazine.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

SAVOIR VIVRE REAL ESTATE<br />

um, ein Gesamtkunstwerk zu schaffen, und auch mit<br />

dem vorherrschenden Pragmatismus, der Rationalisierung<br />

und der über alles stehenden Standardisierung<br />

haderte er: „Für mich war es viel wichtiger Orte<br />

zu schaffen, an denen Menschen sich wohlfühlen und<br />

erholen können.“ Und das ist in der Chimanistraße 18<br />

in Döbling bis heute spürbar. Schlichte geometrische<br />

Formen, hochwertige Baumaterialien und höchst<br />

funktionale Raumkonzepte gepaart mit modernster<br />

Haustechnik herrschen nun hier vor und die Bauhaus-<br />

Philosophie wird mit großflächigen, glatten Glasfronten<br />

auf dem straßenseitig errichteten Kubus, zeitgemäß<br />

interpretiert. Josef Frank betrachtete das „Haus<br />

als Weg und Platz“. Wie in einer Stadt sollten die Bewohner<br />

verschiedenste Raumerlebnisse vorfinden, die<br />

je nach Stimmung ein angemessenes Ambiente bieten.<br />

So finden sich neben technisch modernster Ausstattung<br />

in der Villa Bunzl viele Orte und Nischen, die<br />

das Attribut „Lieblingsplatz“ verdienen. Sei es das<br />

Treppenpodest im Flur, der offene Kamin im Salon,<br />

der Innenhof, die Dachterrasse, das Badezimmer oder<br />

der Pool.<br />

an. Ausgleich zum hektischen Alltag findet man beim<br />

Spazieren in den nahegelegenen Weinbergen, dem<br />

Pötzleinsdorfer Schloßpark oder im Sommer im<br />

Schafbergbad.<br />

Let’s begin this journey with a quote from Josef<br />

Frank, who, alongside Oskar Wlach and Oskar<br />

Strnad, founded the Viennese School of Architecture<br />

and left his mark on many ground-breaking<br />

buildings in Vienna, such as the Werkbundsiedlung,<br />

the Winarskyhof and Villa Bunzl, which we will delve<br />

into later. As a counterpoint to the austere functionalism<br />

of his Bauhaus counterparts like Gropius and<br />

Mies van der Rohe, he introduced fresh perspectives<br />

to the modern living culture through his vision. Here<br />

are his words that elegantly pave the way for the ensuing<br />

pages: “A house is not meant for cooking, eating,<br />

working and sleeping, but for living. Between the concepts<br />

of cooking, eating, working, sleeping and that of<br />

living lies what we call architecture.” This precision<br />

and sensitivity towards the notion of personal space<br />

were also our guiding principles when discovering<br />

truly exceptional properties.<br />

Palace charm<br />

Thanks to 3SI Immogroup, Hietzing now boasts a<br />

rarity in the real estate market – three residences<br />

within a revitalised Art Nouveau villa. Nestled at Wattmanngasse<br />

25, not far from Schönbrunn Palace Park,<br />

the “Villa Fritsch”, built in 1900, radiates in renewed<br />

splendour. Behind the historical façade, painted in the<br />

characteristic Schönbrunn Yellow, lie three to five<br />

rooms and expansive outdoor spaces. Originally conceptualised<br />

by architect Ferdinand Berehinak, who<br />

also designed the Technological Industrial Museum<br />

(now known as WUK, located on Währinger Strasse),<br />

the villa’s revival was undertaken by the 3SI Immogroup.<br />

They skilfully and thoughtfully transitioned it<br />

into the present era with multifunctional use and premium<br />

interiors, featuring herringbone parquet, panel<br />

flooring, high-quality stone and Austrian handcrafted<br />

wall and ceiling stucco. The flats each offer multiple<br />

VILLA FRITSCH<br />

Imperialer Charme und<br />

Wohnflächen von 181 bis<br />

235 m2 schaffen in der<br />

Hietzinger Wattmanngasse<br />

25 besonderes Flair.<br />

Imperial charm and living<br />

spaces ranging from 181 to<br />

235 m² bring a unique flair to<br />

Wattmanngasse 25 in<br />

Hietzing.<br />

lung und elektrisch steuerbaren außenliegenden<br />

Raffstores oder Rollos. Top 2 und 3 verfügen über je<br />

vier Balkone und die Gartenwohnung über einen beheizbaren<br />

Pool sowie Outdoorsauna und Gartenhaus.<br />

Wen es eher in das Penthouse zieht, der darf sich auf<br />

eine Dachterrasse mit Jacuzzi freuen.<br />

Damals und heute<br />

Eine revitalisierte Bauhaus-Villa aus dem Jahre<br />

1936 im Ensemble mit einem glasverkleideten Solitär<br />

ist ein weiteres Projekt, das an Raffinesse und Exklusivität<br />

nichts zu wünschen übriglässt. Die Stadtvilla in<br />

Alleineigentum ist ein Objekt, dessen Wert den eines<br />

reinen Investitionsobjekts aufgrund seiner Historie<br />

und Adaptierung übersteigt. Denn mit der „Villa<br />

Bunzl“ findet sich das letzte Bauwerk, das nach den<br />

Plänen von Josef Frank in Wien errichtet wurde und<br />

in vielerlei Hinsicht den widerständigen Geist für das<br />

Neue Bauen in Wien repräsentiert. Aktuell äußert sich<br />

das in einer stilgetreuen Restaurierung und einer aufwändigen<br />

Erweiterung um einen großflächig verglasten<br />

Kubus. Mannigfaltige Nutzungsoptionen, z. B. als<br />

Wohnhaus mit angeschlossenem Office- oder Galerie<br />

Space, als exklusiver Showroom oder als repräsentative<br />

Dependance ganz im Geiste des legendären Architekten<br />

sind denkbar. Josef Frank ging es weniger dar-<br />

Aussichtsreiches Domizil<br />

Ein weiterer Wohntraum lässt sich am Döblinger<br />

Himmelmutterweg 23-25 mit „Heavenly am Schafberg“<br />

erfüllen. Der Neubau, der in einer ruhigen Sackgasse<br />

liegt, umfasst elf Eigentumswohnungen mit zwei<br />

bis sechs Zimmern in einer Gesamtgröße von 67 bis<br />

190 m². Großzügige Glasfronten prägen die freundliche<br />

Wohnatmosphäre, schaffen lichtdurchflutete Räume<br />

und einzigartige Ausblicke in Weinberge und die<br />

Weite. Großzügige Freiflächen in Gestalt von Gärten,<br />

Balkonen oder Terrassen lassen aufatmen. Holzböden<br />

mit Fußbodenheizung und moderne Bäder mit hochwertiger<br />

Keramik sorgen für Wohlfühlambiente. Auch<br />

der Umwelt hat CUUBUUS Architects & Developers<br />

hier mit Niedrigenergiebauweise, Tiefenbohrung und<br />

Solaranlage am Dach Rechnung getragen und die zukünftigen<br />

Bewohner von fossilen Brennstoffen unabhängig<br />

gemacht. Gebaut wurde hier für Ruhesuchende,<br />

Genießer und Bewegungshungrige gleichermaßen.<br />

Denn die Vorzüge von Citynähe und Erholung in der<br />

Natur bilden hier im Sinne eines „himmlischen Lebensgefühls“<br />

eine harmonische Einheit – ohne dass<br />

der Weg zu Geschäften des täglichen Bedarfs, Schulen,<br />

Ärzten, Spitälern und öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

weit wäre. Die Innenstadt wird aktuell mit der Straßenbahn<br />

in einer halben Stunde erreicht und in Zukunft<br />

bindet die U5 perfekt ans restliche U-Bahn-Netz<br />

PHOTOS: WINEGG & 3SI IMMOGROUP | JAMJAM<br />

BELLAVISTA<br />

Gemeindeberggasse 67-71, 1130 Vienna<br />

- 20 high-quality apartments<br />

- 1 to 4 rooms from 39 to 155 m 2<br />

- Community pool exclusively for residents<br />

HWB: 29,54 kWh/m 2 a | fGEE: 0,68<br />

DAS ARTMANN<br />

Obere Donaustraße 19, 1020 Vienna<br />

- 75 class residences<br />

- 1 to 7 rooms from 41 to 288 m 2<br />

- Including a concierge service<br />

HWB: 38,6-92,0 kWh/m 2 a | fGEE: 0,71-1,19<br />

AMAZING VIEWS AWAIT YOU<br />

HEAVENLY AM SCHAFBERG<br />

Himmelmutterweg 23-25, 1170 Vienna<br />

cuubuus.at<br />

- 11 exclusive condominiums<br />

- 2 to 5 rooms ranging from 67 to 190 m 2<br />

- Quiet surroundings with great views<br />

HWB: 24,1 kWh/m 2 a | fGEE: 0,68<br />

bellavista1130.at<br />

das-artmann.at<br />

heavenly-amschafberg.at<br />

128 Cercle Diplomatique 3/<strong>2023</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!