03.09.2023 Views

CERCLE DIPLOMATIQUE - issue 03/2023

CD is an independent and impartial magazine and is the medium of communication between foreign representatives of international and UN-organisations based in Vienna and the Austrian political classes, business, culture and tourism. CD features up-to-date information about and for the diplomatic corps, international organisations, society, politics, business, tourism, fashion and culture. Furthermore CD introduces the new ambassadors in Austria and informs about designations, awards and top-events. Interviews with leading personalities, country reports from all over the world and the presentation of Austria as a host country complement the wide range oft he magazine.

CD is an independent and impartial magazine and is the medium of communication between foreign representatives of international and UN-organisations based in Vienna and the Austrian political classes, business, culture and tourism. CD features up-to-date information about and for the diplomatic corps, international organisations, society, politics, business, tourism, fashion and culture. Furthermore CD introduces the new ambassadors in Austria and informs about designations, awards and top-events. Interviews with leading personalities, country reports from all over the world and the presentation of Austria as a host country complement the wide range oft he magazine.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

SAVOIR VIVRE ARTS<br />

Jasmina Cibic.<br />

Faszination Nil | Fascination Nile<br />

American Way of Life<br />

Für „American Prospects“ nutzte Joel Sternfeld als einer der Ersten die Farbfotografie als künstlerisches<br />

Medium. Die großformatigen dokumentarischen Arbeiten der zwischen 1978 und 1986 entstandenen Serie,<br />

die oft wie bis ins kleinste Detail durchkomponierte Filmstills wirken, werfen einen profunden Blick auf die<br />

Absurditäten und Widersprüche des American Way of Life. „American Prospects“ ist Teil einer großen<br />

Schenkung des Künstlers an die Albertina, die mit dieser Ausstellung vom 28.09.<strong>2023</strong>-21.01.2024 erstmals<br />

präsentiert wird.<br />

Joel Sternfeld was one of the first to utilise colour photography as an artistic medium in his series<br />

“American Prospects”. Created between 1978 and 1986, these large-format documentary works often<br />

resemble meticulously composed film stills, providing profound insights into the absurdities and<br />

contradictions of the American way of life. American Prospects is part of a major donation by the artist to<br />

the Albertina, and this exhibition, running from 28 September <strong>2023</strong> to 21 January 2024, marks its first<br />

presentation.<br />

albertina.at<br />

118 Cercle Diplomatique 3/<strong>2023</strong><br />

Bouchra Khalili.<br />

Société Réaliste.<br />

20 Jahre „Friendly Alien“ | 20 years of<br />

the Friendly Alien<br />

Mit „20 Jahre Kunsthaus Graz - Re-Imagine the Future“ lädt das<br />

„Friendly Alien“ vom 27.09.-01.10.<strong>2023</strong> zur großen Party. Los<br />

geht es mit der Performance-Reihe „Protocols for Utopia“ und<br />

gleich zwei Ausstellungseröffnungen: „Sol LeWitt‘s Wall - Performed“,<br />

die LeWitts monumentales Werk im Dialog mit<br />

aktuellen künstlerischen Interventionen zeigt (bis 09.06.2024)<br />

und „The Other“ mit 20 internationalen Arbeiten zu den<br />

Themen Identität, Zugehörigkeit und Ausgrenzung (bis<br />

18.02.2024).<br />

Celebrate “20 Years Kunsthaus Graz – Re-Imagine the Future”<br />

as the art museum known as the Friendly Alien invites you to a<br />

grand party from 27 September to 1 October <strong>2023</strong>. The<br />

festivities kick off with the performance series “Protocols for<br />

Utopia” and two exhibition launches: “Sol LeWitt’s Wall – Performed”,<br />

showcasing LeWitt’s monumental work in dialogue<br />

with contemporary artistic interventions (until 9 June 2024),<br />

and “The Other”, featuring 20 international works exploring<br />

themes of identity, belonging and exclusion (until 18.02.2024).<br />

museum-joanneum.at<br />

PHOTOS: JOEL STERNFELD, ALBERTINA (4); J. CIBIC; B. KHALILI, BILDRECHT WIEN, <strong>2023</strong>; E. KRSTULOVIC; CASINO ZÖGERNITZ; ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK (2)<br />

Ein Museum für den Walzerkönig |<br />

A museum for the King of Waltz<br />

Mit dem „House of Strauss“ im Casino Zögernitz im 19. Bezirk<br />

eröffnet Ende September ein neues Museum für Johann Strauss II,<br />

den Walzerkönig und gefeierten Popstar des 19. Jahrhunderts, und<br />

die Strauss-Dynastie. Gemeinsam mit dem Wiener Institut für<br />

Straussforschung entsteht eine interaktive Ausstellung, die<br />

Geschichte und Erbe dieser für Wien so prägenden Musikerfamilie<br />

lebendig werden lässt.<br />

In late September, the “House of Strauss” will open its doors at<br />

Casino Zögernitz in Vienna’s 19th District, offering a new museum<br />

dedicated to Johann Strauss II, the King of Waltz, and celebrated<br />

pop star of the 19th century, as well as the illustrious Strauss<br />

Dynasty. In collaboration with the Vienna Institute for Strauss<br />

Research, an interactive exhibition will bring to life the history<br />

and legacy of this influential musical family that has so<br />

profoundly shaped Vienna.<br />

houseofstrauss.at<br />

FUNDRAISING-GALA<br />

im Naturhistorischen Museum Wien<br />

Mit der Wechselausstellung „ARKTIS: Polare Welt im Wandel“ dürfen wir Sie heuer bei unserer<br />

Fundraising-Gala in den hohen Norden entführen. Die Ausstellung ist einer ebenso einzigartigen<br />

wie verletzlichen Region gewidmet: der Arktis.<br />

Der Erlös der Gala dient zur Bewahrung der kostbaren wissenschaftlichen Sammlungen des<br />

Naturhistorischen Museums. Heuer legen wir den Fokus auf die zoologische<br />

Präparation, wo ein engagiertes Team nicht nur einen wichtigen Beitrag zur<br />

Arktis-Ausstellung leistet, sondern auch für die Erhaltung zahlreicher<br />

historisch wertvoller Präparate sorgt.<br />

Unsere exklusive Fundraising-Gala findet<br />

am 21. November <strong>2023</strong> in der oberen Kuppelhalle<br />

des Naturhistorischen Museums statt.<br />

Genießen Sie einen interessanten Gala-Abend<br />

im historischen Ambiente des einzigartigen<br />

Gesamtkunstwerks mit einem erlesenen Programm in anregender<br />

Gesellschaft. Unterstützen Sie damit das NHM Wien bei der Bewahrung und Präsentation<br />

seiner wertvollen wissenschaftlichen Sammlungen!<br />

Wir bieten Ihnen Einzelplätze um € 600 oder einen Tisch für 10 Personen zum Preis von € 6.000.<br />

Buchen Sie einen Tisch oder machen Sie interessierte Menschen auf den Gala-Abend aufmerksam.<br />

Bei Fragen zur Fundraising-Gala steht Ihnen Marion Koller gerne zur Verfügung:<br />

T +43 1 52177 228, fundraisingdinner@nhm.at<br />

Der Beitrag in Höhe von € 4.500 gilt als freigebige Zuwendung an das Naturhistorische Museum Wien und ist gemäß<br />

§ 4a Abs 4 lit b EStG als Betriebsausgabe bzw. gemäß § 18 Abs 1 Z 7 EStG als Sonderausgabe steuerlich absetzbar.<br />

Einzigartige Papyri aus der griechischrömischen<br />

Zeit zeugen von der Faszination,<br />

die der Nil seit dem Altertum ausstrahlt. Die<br />

Sonderausstellung „Ein Geschenk des Nils.<br />

Die Macht des Wassers im Alten Ägypten“<br />

im Papyrusmuseum der Österreichischen<br />

Nationalbibliothek findet ihre spannende<br />

Ergänzung in ebenso großartigen,<br />

historischen Fotografien des Nils aus den<br />

Beständen der ÖNB. Bis 05.05.2024.<br />

Unique papyri from the Greco-Roman era<br />

bear witness to the fascination that the<br />

Nile has exuded since antiquity. The special<br />

exhibition “A Gift of the Nile. The Power of<br />

Water in Ancient Egypt” at the Papyrus<br />

Museum of the Austrian National Library is<br />

complemented by equally magnificent<br />

historical photographs of the Nile from the<br />

holdings of the Austrian National Library.<br />

Don’t miss this captivating showcase,<br />

running until 5 May 2024.<br />

onb.ac.at<br />

Foto: NHM Wien | Alice Schumacher

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!