11.07.2015 Views

Análisis Tensorial y Geometría de Riemann

Análisis Tensorial y Geometría de Riemann

Análisis Tensorial y Geometría de Riemann

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

ForumG - GesellschaftKommentarIm Zweifelfür <strong>de</strong>n Staatsanwalt?Kachelmann, Wulff, Edathy.Alle Fälle eint, dass die Staatsanwaltschaft,genauer: <strong>de</strong>renPressesprecher, eine nicht ganz unwichtigeRolle für die Berichterstattungund in ihr spielten. Auch wenn <strong>de</strong>rwohl spektakulärste Fall schon einigeJahre zurück liegt, im Prinzip wun<strong>de</strong>rtes nicht mehr, wenn eine staatliche Behör<strong>de</strong>mit Ermittlungsdaten Schlagzeilenschreibt.Der Medienanwalt Jan Mönikeswies in seinem Blog nach, dass nur 48Stun<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>r Verhaftung von JörgKachelmann rund 300 Presseberichtein Google News zu fin<strong>de</strong>n waren, diesich explizit auf Andreas Grossmann,<strong>de</strong>n Sprecher <strong>de</strong>r zuständigen StaatsanwaltschaftMannheim, bezogen.Kachelmann selber, in U-Haft sitzend,hatte dagegen keine Möglichkeit, sichin ähnlicher Weise öffentlich zu erklären.Auch im Verfahren um die Vorteilsnahmeim Amt gegen <strong>de</strong>n ehemaligennie<strong>de</strong>rsächsischen Ministerpräsi<strong>de</strong>ntenChristian Wulff zeigte sich dieStaatsanwaltschaft über das laufen<strong>de</strong>Ermittlungsverfahren recht auskunftsfreudig.Heute wissen wir, dass sichdiese Informationen als nicht belastbarerwiesen.Dafür reichte <strong>de</strong>r StaatsanwaltschaftHannover an<strong>de</strong>rerseits die Medienberichterstattungüber die Mandatsnie<strong>de</strong>rlegung<strong>de</strong>s SPD-Politikers Edathyfür eine Hausdurchsuchung, ohne <strong>de</strong>nhierfür erfor<strong>de</strong>rlichen förmlichen Beschluss<strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>stages abzuwarten,wie die Tagesschau am 21. Februarberichtete. In welcher Form es hiernoch um die Informationspflicht einerBehör<strong>de</strong> gegenüber Medien o<strong>de</strong>r vielmehrum die öffentliche Bestätigungeiner „Schuldvermutung“ ging, magje<strong>de</strong>r für sich entschei<strong>de</strong>n.Im Fall Hoeneß übernahm AndreaTitz, Sprecherin <strong>de</strong>s Oberlan<strong>de</strong>sgerichtsMünchen, gleich die Rolle <strong>de</strong>rGerichtsreporterin. Ich vermute, dass<strong>de</strong>r Beitrag auf focus.<strong>de</strong> über die „auffälligenSchnitte“ ihrer Klei<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>rihre waghalsigen Gehversuche in HighHeels nicht selbstironisch o<strong>de</strong>r gar medienkritischgemeint war.„Litigation-PR“, kurz: die Werbungum Akzeptanz für Entscheidungen <strong>de</strong>rStaatsanwaltschaft in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit,scheint etabliert zu sein. Denn:Wer will schon ernsthaft die Fakten einerstaatlichen Ermittlungsbehör<strong>de</strong> inFrage stellen, die zu<strong>de</strong>m rechtlich verpflichtetist, Auskunft zu geben?Aus meiner Sicht steht es um <strong>de</strong>nRechtsgrundsatz „im Zweifel für <strong>de</strong>nAngeklagten“ und die Wahrung <strong>de</strong>rUnschuldsvermutung bis zu einerrechtskräftigen Verurteilung nicht gut.Eine Staatsanwaltschaft, <strong>de</strong>r es offenbargelingt, Medien zur Durchsetzungvon Interessen einzuspannen, und Medien,<strong>de</strong>nen die journalistische Distanzabhan<strong>de</strong>ngekommen ist, genau daskritisch zu hinterfragen, verkehren einaus meiner Sicht notwendiges Gegenüber.Und dazu gehört sehr wohl zuunterschei<strong>de</strong>n, was PR ist und was <strong>de</strong>rim Presserecht geregelten Informationspflichtunterliegt.Und wäre nicht gera<strong>de</strong> das Verfahrengegen <strong>de</strong>n Fußballmanager Uli Hoeneßein geeignetes Thema? O<strong>de</strong>r ist esetwa normal, in einem Strafverfahren<strong>de</strong>n Streitwert „Pi mal Daumen“ zutaxieren, auf <strong>de</strong>ssen Grundlage dann„Recht“ gesprochen wird?Martin FuchsAlle früheren Vorstandskommentare fin<strong>de</strong>n Sie im Internet unter:www.gkp.<strong>de</strong>/mitglie<strong>de</strong>r/kommentare8 GKP-Informationen April 2014

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!