18.08.2013 Views

LCS III - Konica Minolta Sensing Americas, Inc.

LCS III - Konica Minolta Sensing Americas, Inc.

LCS III - Konica Minolta Sensing Americas, Inc.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

5.3 Speichern, Abrufen, Senden und Löschen von Daten<br />

Standardfunktionen<br />

Der Datenspeicher des Geräts ist in 4 Segmente unterteilt:<br />

Farbspeicher, Wellenlängen-Scan, Zeit-Scan und Datenspeicher.<br />

Der Farbspeicher speichert bis zu 500 Farbmessungen, die in den<br />

Modi für Farbmessungen und Farbdifferenzmessung erstellt<br />

wurden.<br />

Der Speicher Wellenlängen-Scan kann bis zu 20 Scans speichern.<br />

Der Speicher Zeit-Scan kann bis zu 20 Datensätze mit Zeit-Scans<br />

speichern.<br />

Der Datenspeicher speichert 500 zusätzliche Messwerte in der<br />

Photometrie (Einzel-Wellenlänge- und Multi-Wellenlängen-Modus).<br />

Es wird ein komplettes Analyseprotokoll gespeichert, einschließlich<br />

Datum, Uhrzeit, Ergebnisse, Proben-ID und Anwender-ID.<br />

5.3.1 Speichern, Abrufen, Senden und Löschen von Daten aus dem Farbspeicher und<br />

Datenspeicher<br />

5.3.1.1 Automatische/manuelle Speicherung von Messdaten<br />

Der Parameter Datenspeicherung gibt an, ob Daten automatisch<br />

oder manuell gespeichert werden sollen (im letzteren Fall muss der<br />

Anwender entscheiden, welche Daten gespeichert werden sollen).<br />

1. Tippen Sie auf Speichern: Ein/Aus im Menü „Optionen“.<br />

• Einstellung Speichern: Ein: Alle ermittelten Messdaten<br />

werden automatisch gespeichert.<br />

• Einstellung Speichern: Aus: Keine Messdaten werden<br />

gespeichert. Diese Einstellung kann jedoch im<br />

Ergebnisdisplay über Konfiguration wieder in Speichern:<br />

Ein geändert werden. In diesem Fall wird der im<br />

Ergebnisdisplay aktuell angezeigte Messwert gespeichert.<br />

Hinweis: Wenn der Speicher (Datenspeicher) des Geräts seine maximale<br />

Speicherkapazität erreicht hat, wird automatisch der älteste Datensatz<br />

gelöscht, damit die neuen Daten gespeichert werden können.<br />

5.3.1.2 Abrufen von gespeicherten Daten aus dem Farbspeicher oder Messdatenspeicher<br />

1. Wählen Sie im Hauptmenü die Menüoption Messdaten<br />

Abrufen.<br />

2. Tippen Sie auf Farbspeicher oder Datenspeicher.<br />

Eine Liste der gespeicherten Daten wird angezeigt.<br />

3. Tippen Sie auf Filter: Ein/Aus.<br />

29

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!