18.08.2013 Views

LCS III - Konica Minolta Sensing Americas, Inc.

LCS III - Konica Minolta Sensing Americas, Inc.

LCS III - Konica Minolta Sensing Americas, Inc.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

5.7.4.2 Durchführung eines Zeit-Scans<br />

Skalierung und Einheiten:<br />

Standardfunktionen<br />

1. Tippen Sie im Menü „Optionen“ auf die Menüoption Skalierung<br />

und Einheiten.<br />

2. Aktivieren Sie die entsprechende Einheit: Extinktion (Ext) bzw.<br />

Transmission (%T).<br />

3. Aktivieren Sie automatische bzw. manuelle Skalierung der<br />

y-Achse.<br />

Hinweis: Bei Auswahl der manuellen Skalierung können die Grenzwerte<br />

y min und y max über das alphanumerische Tastenfeld eingegeben werden.<br />

Die Kurve wird angepasst, um nur die Werte im ausgewählten Bereich<br />

anzuzeigen. Bei Auswahl der automatischen Skalierung wird der gesamte<br />

Scanbereich angezeigt.<br />

4. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.<br />

5. Tippen Sie auf Zurück, um zum Scan Modus zurückzukehren.<br />

Nachdem alle Scan-Parameter ausgewählt wurden, muss zuerst<br />

eine Nullmessung durchgeführt werden, dann kann die Probe<br />

analysiert werden.<br />

1. Setzen Sie die Nulllösungsküvette in den Küvettenschacht ein.<br />

Tippen Sie auf Null. Der Blindwert wird im Display angezeigt.<br />

2. Setzen Sie die Probenküvette in den Küvettenschacht ein.<br />

Tippen Sie auf Messen. Beginnen Sie die Erfassung von<br />

Zeit-Scan-Daten (kinetische Daten).<br />

Hinweis: Während der Messung wechselt die Bezeichnung der<br />

Schaltflächen Null und Messen in Markierung und Stopp.<br />

• Markierung: Durch Tippen auf die Schaltfläche Markierung<br />

können Sie den nächsten Messpunkt sichtbar auf dem Display<br />

markieren. Diese Markierung wird nicht vom Gerät benutzt,<br />

aber sie steht dem Anwender zur Verfügung, und mit ihr kann<br />

eine signifikante Veränderung (z. B. die Zugabe einer Probe<br />

oder einer anderen Reagenz) hervorgehoben werden. Die<br />

Markierung wird auch in der Tabelle gezeigt.<br />

• Wählen Sie Stopp, um die Messsequenz abzubrechen.<br />

71

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!