18.08.2013 Views

LCS III - Konica Minolta Sensing Americas, Inc.

LCS III - Konica Minolta Sensing Americas, Inc.

LCS III - Konica Minolta Sensing Americas, Inc.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Standardfunktionen<br />

5.7.1.1 Einrichtung des Messmodus bei Einzel-Wellenlänge<br />

Optionen Beschreibung<br />

58<br />

Wählen Sie im Hauptmenü die Menüoption Einzel-Wellenlänge.<br />

Tippen Sie auf Optionen, um Parameter einzurichten. Tabelle 7<br />

beschreibt die Setup-Optionen bei Einzel-Wellenlänge.<br />

Tabelle 7 Setup-Optionen bei Einzel-Wellenlänge<br />

Weitere Weitere Optionen werden angezeigt.<br />

Speichern: Ein/Aus<br />

%Trans/Ext<br />

λ Wellenlänge<br />

Die Einstellung Speicher: Ein speichert alle ermittelten Messdaten automatisch. Die Einstellung<br />

Speicher: Aus speichert keinerlei Messdaten.<br />

Schaltet die Einstellung im Messmodus von % Transmission auf Konzentration oder auf<br />

Extinktion um.<br />

Eingabe der Messwellenlänge. Benutzen Sie das alphanumerische Tastenfeld, um die<br />

Messwellenlänge einzugeben. Es kann eine Wellenlänge im Bereich von<br />

320–1100 nm eingegeben werden.<br />

Daten senden Sendet Daten an einen Drucker, PC oder USB-Speicher.<br />

Konzentrations-Faktor Multiplikationsfaktor zur Umrechnung von Extinktionswerten in Konzentrationswerte.<br />

Konzentrations-<br />

Auflösung<br />

Messmodus<br />

Messdaten Abrufen<br />

Auswahl der Anzahl Dezimalstellen nach dem Komma.<br />

Einzelmessung: Eine Messung wird erst angezeigt, wenn die Messung durchgeführt worden ist<br />

(Tippen Sie auf Messen; Standardeinstellung.) (siehe Kapitel 5.7.1.2 auf Seite 60).<br />

Kontinuierlicher Messmodus: Nach der Nullmessung werden alle Messungen automatisch<br />

und kontinuierlich angezeigt (siehe Kapitel 5.7.1.3 auf Seite 60).<br />

Informationen zum Abrufen von gespeicherten Messdaten, Wellenlängen-Scans oder Zeit-Scans<br />

finden Sie in Kapitel 5.3 auf Seite 29.<br />

Geräte Setup Grunddaten des Geräts, siehe Kapitel 5.2 auf Seite 17.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!