18.08.2013 Views

LCS III - Konica Minolta Sensing Americas, Inc.

LCS III - Konica Minolta Sensing Americas, Inc.

LCS III - Konica Minolta Sensing Americas, Inc.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Zweite Option:<br />

Standardfunktionen<br />

1. Setzen Sie die Nulllösungsküvette in den Küvettenschacht ein.<br />

Tippen Sie auf Null.<br />

2. Setzen Sie die Probenküvette in den Küvettenschacht ein.<br />

Tippen Sie auf Messen.<br />

• Die Kurve des neu gemessenen Wellenlängen-Scans wird<br />

in schwarz dargestellt.<br />

• Der Extinktions- bzw. Transmissionswert und die<br />

entsprechende Wellenlänge werden in schwarz<br />

hervorgehoben.<br />

3. Tippen Sie auf Optionen und dann auf Referenz: Aus im<br />

Menü „Optionen“, um einen weiteren Scan zu wählen, der auf<br />

dem gleichen Bildschirm wie der aktuelle Scan angezeigt<br />

werden soll. Markieren Sie die gewünschte Scan-Nummer, und<br />

tippen Sie auf Referenz hervorheben.<br />

Hinweis: Nach Auswahl eines Referenz-Scans wird die Schaltfläche<br />

Referenz: Aus im Menü „Optionen“ zur Schaltfläche Referenz: Ein.<br />

Hinweis: Es können nur Scans mit dem gleichen<br />

Wellenlängenbereich und -intervall als überlagerte Scans angezeigt<br />

werden. Dieser Vorgang kann wiederholt werden, bis alle passenden<br />

Scans angezeigt werden.<br />

4. Die Referenzkurve wird orange dargestellt. Der Extinktions-<br />

bzw. Transmissionswert und die entsprechende Wellenlänge<br />

werden in orange dargestellt.<br />

• Zusätzlich wird die Differenz des Extinktions- bzw.<br />

Transmissionswertes zwischen den beiden Scans<br />

(gemessener Scan und Referenz-Scan) an jedem Punkt,<br />

auf dem sich der Cursor befindet, angezeigt/hervorgehoben.<br />

Hinweis: Ein schwarzes und ein orangefarbenes Feld werden oben<br />

links im Display angezeigt. Das orangefarbene Feld gilt für den<br />

Referenz-Scan, das schwarze für den aktuellen Wellenlängen-Scan.<br />

5. Tippen Sie auf das schwarze bzw. orange Feld in der linken<br />

oberen Ecke des Displays, um zwischen dem gemessenen<br />

Wellenlängen-Scan und dem Referenz-Scan umzuschalten<br />

5.7.4 Zeit-Scan, zeitlicher Verlauf der Extinktion/Transmission<br />

5.7.4.1 Setup-Parameter des Zeit-Scans<br />

Der Zeit-Scan-Modus wird eingesetzt, um Extinktions- bzw.<br />

Transmissionsdaten über einen definierten Zeitraum zu sammeln.<br />

Diese Daten können sowohl graphisch oder tabellarisch angezeigt<br />

werden.<br />

Wählen Sie im Hauptmenü die Menüoption Zeit-Scan. Tippen Sie<br />

auf Optionen, um die Parameter zu konfigurieren. Tabelle 11<br />

beschreibt die Optionen zum Konfigurieren der Parameter.<br />

69

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!