11.08.2012 Views

Die groß besetzten Werke

Die groß besetzten Werke

Die groß besetzten Werke

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Bühnenwerke | Stage Works | Œuvres scèniques<br />

28<br />

L’Oca del Cairo KV 422<br />

<strong>Die</strong> Gans von Kairo / The Goose of Cairo / L’Oie de Caire<br />

Dramma giocoso per musica (1783)<br />

Libretto: Giovanni Battista Varesco<br />

Uraufführung: 1860, Frankfurt a.M. (konzertant); 1867, Paris und Berlin (szenisch)<br />

Bearbeitung: Instrumentationsergänzung von August Schmidt-Lindner;<br />

auf deren Grundlage musikalisch eingerichtet von Willi Wähler<br />

Übersetzungen: Willi Wähler (dt. = Fassung A), Helge Thoma (dt. = Fassung B)<br />

Ausgabe: Friedrich-Heinrich Neumann (Neue Mozart-Ausgabe)<br />

Ort und Zeit der Handlung: Ripasecca, die am Meer gelegene Hauptstadt des Herzogtums<br />

Personen (Fassung A):<br />

Don Pippo, Marchese von Ripasecca; in Lavina verliebt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bass<br />

Donna Pantea, seine Gattin, unter dem Namen Sandra; von Don Pippo totgeglaubt . . . . . . . Sopran<br />

Celidora, einzige Tochter beider; vom Vater zur Gattin des<br />

Grafen Lionetto von Casavuota bestimmt, jedoch verliebt in Biondello . . . . . . . . . . . . . . . . . Sopran<br />

Biondello, ein reicher Edelmann aus Ripasecca . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tenor<br />

Calandrino, Donna Panteas Neffe, Freund Biondellos und erhörter Liebhaber Lavinas . . . . . . Tenor<br />

Lavina, Gesellschafterin Celidoras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sopran<br />

Chichibio, Haushofmeister bei Don Pippo, Liebhaber Aurettas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bass<br />

Auretta, Kammerjungfer bei Donna Pantea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sopran<br />

Chor: Perückenmacher, ein Schneider, ein Schuhmacher, Seeleute mit Anlegepersonal, Marktschreier,<br />

Volk, Hofbedienstete des Don Pippo, <strong>Die</strong>ner des Biondello, Soldaten (Burgwache)<br />

Personen (Fassung B):<br />

Don Pippo, ein reicher Edelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bass<br />

Celidora, seine Tochter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sopran<br />

Chichibio, Haushofmeister bei Don Pippo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bass<br />

Lavina, seine Tochter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sopran<br />

Biondello, Liebhaber Celidoras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tenor<br />

Calandrino, Liebhaber Lavinas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tenor<br />

Auretta, die Gans, verwandelte arabische Prinzessin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sopran<br />

Chor: zwei arabische Sklaven, zwei Kriminalbeamte bzw. Polizisten, <strong>Die</strong>ner und Mägde Don Pippos<br />

Orchester: 2,2,0,2 – 4,2,0,0 – Pk – Str<br />

Dauer: ca. 1h<br />

BA 4520<br />

Partitur / Full score / partition (NMA II/5/13),<br />

käuflich / on sale / en vente

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!