13.07.2015 Views

VOLUME LUSERNA ristampa 12/96 - Centro Documentazione ...

VOLUME LUSERNA ristampa 12/96 - Centro Documentazione ...

VOLUME LUSERNA ristampa 12/96 - Centro Documentazione ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

68schreibt er sodann weiter, „war es eine große Zufriedenheit,weil ich sah, daß meine ganze Arbeit mitmeiner ganzen Familie einen guten Erfolg gehabt hatte“.Etwas später teilte Rossi noch mit: „Jeden Sonntagfindet man dort auf Cost’alta immer Leute, so wiewenn es ein Wallfahrtsort geworden wäre.“ Er werdezu Allerheiligen eine Laterne mit einem schönen Blumenstraußzum Kreuze tragen, als Erinnerung an diejungen Helden, welche ihr Leben für ihr Vaterlandaufgeopfert haben und bis heute fast von allen vergessenwaren und teilweise noch dortselbst in derMitte des Urwalds in kühler Erde begraben liegen.Daß letzteres zutrifft, sagt auch SchützenkameradIng. Ernst Preuschen, Salzburg, der mitteilte, „die Errichtungdes Gedenkkreuzes hat umsomehr Sinn undBedeutung, als die Skelette unserer gefallenen Kameradenja noch im Boden des Friedhofes sind. Seinerzeitwurden nur die Schädel entnommen und in einemzentralen Soldatenfriedhof beigesetzt“. Überdieshabe ihm ein Gewährsmann davon berichtet, „esseien gar nicht einmal alle Schädel damals exhumiertworden, so daß der Soldatenfriedhof eigentlich praktichnoch besteht“ 18 .18Bericht des genannten Kameraden v. 18. 8. 1<strong>96</strong>2.Conrad Rauch und das von ihm errichtete Kreuz (Fotos vom Jahre1980 ca.)Conrad Rauch e la Croce da lui fatta erigere (foto anno 1980 circa)

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!