25.02.2013 Aufrufe

SueUeht« in IIiMÄltlt - The European Library

SueUeht« in IIiMÄltlt - The European Library

SueUeht« in IIiMÄltlt - The European Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

gen. Anders Otto von Guericke; er trat <strong>in</strong> die Fussstapfen<br />

Gilberts und war der erste, der nach Gilbert Erfolge aufzuweisen<br />

hat: er ist der Erf<strong>in</strong>der der Elektrisirmasch<strong>in</strong>e.<br />

Guericke wurde 1602 <strong>in</strong> Magdeburg geboren, studirte<br />

erst die Rechte, später wandte er sich dem Studium der<br />

Mathematik und Mechanik zu, war dann e<strong>in</strong>ige Zeit <strong>in</strong><br />

Erfurt als Ingenieur, kam als solcher nach Magdeburg und<br />

wurde dort Bürgermeister. Bekannt ist se<strong>in</strong> berühmter<br />

Fig. 1. Otto von Guericke, Erf<strong>in</strong>der der Elektrisirmasch<strong>in</strong>e.<br />

Versuch mit den Halbkugeln zum Beweise des Luftdruckes.<br />

Die Erf<strong>in</strong>dung der Elektrisirmasch<strong>in</strong>e fällt <strong>in</strong> das Jahr 1672,<br />

Er legte 1681 se<strong>in</strong>e Aemter nieder und starb 1686 <strong>in</strong> Hamburg.<br />

(Fig. 1.)<br />

Se<strong>in</strong>e Elektrisirmasch<strong>in</strong>e hatte folgende E<strong>in</strong>richtung:<br />

E<strong>in</strong>e Schwefelkugel, durch Füllen e<strong>in</strong>er holden Glaskugel<br />

mit geschmolzenem Schwefel und nachheriges Zerschlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!