25.02.2013 Aufrufe

SueUeht« in IIiMÄltlt - The European Library

SueUeht« in IIiMÄltlt - The European Library

SueUeht« in IIiMÄltlt - The European Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

Draht gestattet und u. a. 1871 von e<strong>in</strong>em Aargauer Bernhard<br />

Meyer <strong>in</strong> Paris <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vielversprechenden Comb<strong>in</strong>ation<br />

ausgeführt worden ist.<br />

Das Bestreben, die telegraphischen Berichte gleich durch<br />

den Apparat <strong>in</strong> Typen drucken zu lassen, beschäftigte e<strong>in</strong>e<br />

ganze Reihe der bedeutendsten Techniker, so vorab 1837<br />

Vail, e<strong>in</strong> Compagnon Morse's, 1841 "Wheatstone, 1847 Morse,<br />

1850 Siemens; aber erst 1855 gelang es D. A. Hughes (sprich<br />

Juhs) aus Kentucki, geb. 1831 <strong>in</strong> London, e<strong>in</strong>en Typendrucktelegraphen<br />

zu konstruiren, der Aussicht hat, dem Morseschen<br />

Apparat mit Erfofg Concurrenz machen zu können.<br />

Betreffend Cabeltelegrap]ien führen wir als ersten an die<br />

unterseeische telegraphische Verb<strong>in</strong>dung von Calais nach<br />

Dover 1850 und diejenige von Irland nach Amerika, die<br />

erst 1866 nach 5 vergeblichen Versuchen gelang. Am 4.<br />

August 1866 wurde dieser transatlantische Telegraph dem<br />

öffentlichen Verkehr übergeben.<br />

Als Spezialtelegraph, die Zeit von e<strong>in</strong>er Normaluhr nach<br />

e<strong>in</strong>em oder mehreren andern entfernten Orten zu. übermitteln,<br />

mag hier e<strong>in</strong>e Notiz über die Erf<strong>in</strong>dung der elektrischen<br />

Uhren beigefügt werden; diese Erf<strong>in</strong>dung fällt <strong>in</strong>'s<br />

Jahr 1839 und rührt von Ste<strong>in</strong>heil her.<br />

E<strong>in</strong>e fernere Anwendung des Elektromagnetes f<strong>in</strong>den<br />

wir bei den Elektromotoren, welche dazu dienen, den<br />

galvanischen Strom als Triebkraft verwendbar zu machen.<br />

Der erste Elektromotor wurde 1830 von Salvatore dal Negro<br />

<strong>in</strong> Padua construira Praktische Anwendung fand <strong>in</strong>dess<br />

erst 8 Jahre später 1838 e<strong>in</strong> von Jakobi construirter Motor,<br />

mit dem e<strong>in</strong> Boot auf der Newa getrieben wurde. Erst <strong>in</strong><br />

neuerer Zeit fängt man an, ernstlich daran zu denken, den<br />

elektrischen Strom für Masch<strong>in</strong>enbetrieb nutzbar zu machen,<br />

veranlasst durch die mächtigen elektrischen Ströme, die<br />

von Dynamomasch<strong>in</strong>en nach dem Pr<strong>in</strong>zip der Induktionswirkung<br />

abgeleitet werden können.<br />

Ehe wir uns den Induktionswirkungen zuwenden, wollen<br />

wir noch die Entdeckung der ther<strong>in</strong>oelektriscken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!