25.02.2013 Aufrufe

SueUeht« in IIiMÄltlt - The European Library

SueUeht« in IIiMÄltlt - The European Library

SueUeht« in IIiMÄltlt - The European Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

59<br />

Inductor erzeugte Strom zunächst verwendet wird für Verstärkung<br />

der <strong>in</strong>ducirenden Elektromagnete. Es wird hierdurch<br />

e<strong>in</strong> gewaltiges Anwachsen der Stromerzeugung bed<strong>in</strong>gt,<br />

<strong>in</strong>dem der anfänglich ganz ger<strong>in</strong>ge (rémanente) Magnetismus<br />

des Eisens im Elektromagnet e<strong>in</strong>en zwar schwachen<br />

Strom <strong>in</strong>ducirt, der aber zunächst den Elektromagnet verstärkt,<br />

<strong>in</strong>folge des stärkern Magnetismus wird der <strong>in</strong>ducirte<br />

Strom stärker, was neuerd<strong>in</strong>gs. e<strong>in</strong>e Verstärkung des<br />

Elektromagnets zur Folge hat u. s. w.. Es mag hier noch<br />

erwähnt werden, dass schon 13 Jahre früher 1854 e<strong>in</strong> dänischer<br />

Physiker Soren Hjorth e<strong>in</strong>e magnetische Masch<strong>in</strong>e<br />

sich patentiren, liess, die theilweise schon das dynamoelektrische<br />

Pr<strong>in</strong>zip enthielt (La lumière elektr. TVII). Als<br />

endlich im Jahr 1871 Z. Th. Gramme die Idee der Paciuottï'sehen<br />

Armatur, die er übrigens selbständig neuerd<strong>in</strong>gs<br />

erfand, mit dem "dynamischen Pr<strong>in</strong>zip vere<strong>in</strong>igte brachte er<br />

1872 e<strong>in</strong>e Dynamomasch<strong>in</strong>e zu Stande, die e<strong>in</strong>en gleichgerichteten<br />

Strom von wunderbarer Stärke producirte.<br />

Gramme war früher Modelschre<strong>in</strong>er bei der „Alliance comp.",<br />

daher schon mit der Praxis des elektrischen Lichtes vertraut,<br />

und so gelang es ihm leicht, se<strong>in</strong>e Masch<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong><br />

zur Geltung zu br<strong>in</strong>gen. Auch der Siemens-Inductor<br />

erhielt 1872 durch den Ingenieur V; Hefher Alteneck der<br />

Firma Siemens und Halske, Berl<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e Umgestaltung, die<br />

ermöglichte, gleichgerichtete Ströme ohne Comutator aus<br />

den Masch<strong>in</strong>en zu erhalten, immerh<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d aber die Ströme<br />

<strong>in</strong> den Drähten dieses abgeänderten Inductors, Trommel<strong>in</strong>duetor<br />

genannt, Wechselströme, die aber durch die eigenthümliche<br />

Ableitungsart gleichgerichtet werden. Die Trommelmasch<strong>in</strong>e,<br />

die ausser vom Haus Siemens fast nur noch<br />

von Edison gebaut wird, vermag weder <strong>in</strong> Leistungen noch<br />

Haltbarkeit die Masch<strong>in</strong>en zu erreichen, welche mit der<br />

Gramme'schen R<strong>in</strong>garmatur arbeiten. Mit derartigen Masch<strong>in</strong>en,<br />

Dynamomasch<strong>in</strong>en genannt, werden die mächtigen<br />

elektrischen Ströme erzeugt, die <strong>in</strong> Licht umgewandelt,<br />

durch die Gewalt der Wirkung allgeme<strong>in</strong>es Staunen erregen.<br />

Wie würde selbst jener anonyme Briefschreiber des Jahres

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!