25.02.2013 Aufrufe

SueUeht« in IIiMÄltlt - The European Library

SueUeht« in IIiMÄltlt - The European Library

SueUeht« in IIiMÄltlt - The European Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

mentirte die Sache Arago vor. Arago machte am 4. September<br />

der Académie <strong>in</strong> Paris davon Mittheilung und am<br />

11. September wurde <strong>in</strong> der Sitzung der Académie das<br />

Experiment gemacht. Es ist schon wiederholt, setzt das<br />

Oentralblatt für Elektrotechnik, dem wir diese Mittheilung<br />

entheben, darauf h<strong>in</strong>gewiesen worden (so <strong>in</strong> „Notiza di<br />

G. D. Romagnesie von Cesare Canlu, Milano 1835) dass<br />

diese wichtige Entdeckung Romagnesis nicht Oersted zuzuschreiben<br />

sei. Staatsrath Hamel sagt darüber: „Es würde<br />

„e<strong>in</strong> Gegenstand mehr zum Ruhme für Oersted gewesen<br />

„se<strong>in</strong>, wenn er bei se<strong>in</strong>en 1820 erfolgten Veröffentlichungen<br />

„se<strong>in</strong>er eigenen Beobachtungen mit e<strong>in</strong>em Wörtchen Ro-<br />

„magnesis als Pionir auf dem Felde, auf welchem er selber<br />

„mit Lorbeeren bedeckt wurde, erwähnt hätte." Hamel<br />

setzt also voraus, dass Oersted die Entdeckung Romagnesis<br />

gekannt habe wahrsche<strong>in</strong>lich weil Oersted 1803 <strong>in</strong> Paris<br />

war, also zu derselben Zeit, da Romagnesis Entdeckung<br />

<strong>in</strong> Paris bekannt wurde (1802—1804).<br />

Dass der Gegenstand damals <strong>in</strong> Paris gar ke<strong>in</strong>e Aufmerksamkeit<br />

erregte, ja völlig unbeachtet blieb und daher<br />

auch von Oersted bei se<strong>in</strong>em Pariseraufenthalt nicht beachtet<br />

worden se<strong>in</strong> mag, folgt ja schon aus dem Umstände,<br />

dass die Pariser Académie die Berichte Arago's über die<br />

Oersted'sche Publikation als etwas völlig Neues aufnahm.<br />

Nach unserer Ansicht hat Romagnesi die Entdeckung zuerst<br />

gemacht und ist also der wirkliche Entdecker. Aber se<strong>in</strong>e<br />

Entdeckung wurde nicht beachtet, nicht angewendet,<br />

wieder vergessen. Oersted kam 18 Jahre später, ohne etwas<br />

von Romagnesi zu wissen, neuerd<strong>in</strong>gs zu derselben Entdeckung,<br />

se<strong>in</strong>e Publikation hatte e<strong>in</strong>e sofortige Anwendung<br />

zur Folge, denn <strong>in</strong> demselben Jahre construirte Professor<br />

Schweigger <strong>in</strong> Halle se<strong>in</strong>en Multijüikator, bei dem die Ablenkung<br />

e<strong>in</strong>er Magnetnadel zum Anzeigen und Messen der<br />

galvanischen Ströme verwendet wird. Erst jetzt sah man<br />

die Bedeutung, der an sich unbedeutend sche<strong>in</strong>enden<br />

Nadelablenkung e<strong>in</strong>, die daher nicht mehr, wie früher,<br />

vergessen wurde. "Wir stellen im Folgenden gedrängt die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!