25.02.2013 Aufrufe

speichern

speichern

speichern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gress verpfl ichtet den IGB und die Regionalorganisationen,<br />

mit den Global-Union-Partnern und den Mitgliedsorganisationen<br />

zusammenzuarbeiten, um die universelle<br />

und uneingeschränkte Achtung der Arbeitnehmerrechte<br />

zu einem Hauptziel seiner Bemühungen um ein neues<br />

Globalisierungsmodell zu machen, u.a. bei seiner Arbeit<br />

mit den internationalen Finanzinstitutionen und der Welthandelsorganisation<br />

(WTO).“<br />

Die Bildungsgewerkschaft kämpft mit<br />

pluspunkt<br />

Die GEW als Bildungsgewerkschaft ist<br />

Teil dieser internationalen Gewerkschaftsbewegung.<br />

Wir müssen eindeutig<br />

Position beziehen! Unsere<br />

Profession ist die Bildung und es<br />

ist unsere spezielle Aufgabe im<br />

Kampf für die Gestaltung menschenwürdiger<br />

und friedlicher<br />

globaler Beziehungen, für eine<br />

gute, öffentliche, gebührenfreie<br />

Bildung für alle zu kämpfen!<br />

Mit diesem Ansatz knüpfen<br />

wir an die gewerkschaftliche<br />

Tradition für eine gute öffent-<br />

Kinderspiel Konsum?<br />

Smartphone und Spielekonsole, Klamotten und Kosmetik – Konsum ist im Leben von Kindern und Jugendlichen längst fest<br />

verankert. Ihr Markenbewusstsein und auch ihre Kaufkraft sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Nach einer Studie<br />

des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln verfügen die 13- bis 18-Jährigen jährlich pro Kopf über mehr als 1.400 Euro. Die<br />

Schule ist neben dem Elternhaus der beste Ort, um Kinder und Jugendliche für verantwortungsvollen Konsum zu sensibilisieren.<br />

Unterstützendes Material für PädagogInnen gibt es reichlich:<br />

GEW<br />

An der türkischen Schwarzmeerküste pfl ücken Kinder<br />

von Saisonarbeitern Haselnüsse für die Weiterverarbeitung<br />

in der deutschen Schokoladen- und Süßwarenindustrie.<br />

Der Film der GEW informiert am Beispiel<br />

des Mädchens Zara über Ursachen und Hintergründe.<br />

Er kann im GEW-Shop bestellt werden.<br />

Das passende Material für eine komplette Unterrichtseinheit<br />

steht auf www.gew-bildungsmacher.de<br />

zum kostenlosen Download zur Verfügung.<br />

younicef<br />

Die Kinder- und Jugendseite von UNICEF Deutschland<br />

richtet sich auch an LehrerInnen. Zum Thema<br />

Kinderarbeit bietet sie Ideen und Materialien für einzelne<br />

Unterrichtseinheiten, Thementage oder längere<br />

Projekte.<br />

www.<br />

www.<br />

www.<br />

liche Bildung statt Kinderarbeit an. Internationale Solidarität<br />

und Hilfe sind eine zwingende Voraussetzung für<br />

den Erfolg dieser Strategie.<br />

Als Bildungsgewerkschaft sind wir aufgerufen unser<br />

Wissen und unsere Möglichkeiten auszuschöpfen, um<br />

gemeinsam Antworten auf Fragen zu fi nden, die die<br />

Menschen vor Ort bewegen. Wir als Gewerkschaften des<br />

globalen Nordens können mit unseren Schwesterorganisationen<br />

vor Ort nachhaltig helfen den Übergang von<br />

Kinderarbeit zur Schule zu gestalten. Wir können unsere<br />

KollegInnen dabei unterstützen, das Bildungswesen<br />

in staatliche Verantwortung zu bringen, die Zahl von<br />

Schulen zu erhöhen und deren Qualität zu verbessern.<br />

Konkret geht es darum den Nord-Süd- und Süd-Süd-Austausch<br />

zu erfolgreichen Projekten zu fördern, fi nanzielle<br />

Ressourcen und Know-how bereitzustellen. Es geht um<br />

ein aktives Netzwerk für gegenseitiges Lernen auf gleicher<br />

Augenhöhe!<br />

Uns alle eint der feste Wille, Teil der Lösung zu werden<br />

und nicht länger Teil des Problems zu bleiben. Jeder<br />

noch so weite Weg wird in einzelnen Schritten bewältigt.<br />

Wir dürfen uns nicht in der Fülle der Probleme verlieren.<br />

Deshalb lasst uns am Ziel des Weges orientieren,<br />

nämlich gute Arbeitsbedingungen und das Recht auf<br />

Bildung für alle zu verwirklichen.<br />

Ulrich Thoene<br />

Vorsitzender der GEW und<br />

Vorstandsmitglied der Stiftung Fair Childhood<br />

BINK<br />

Das Projekt BINK (Bildungsinstitutionen und nachhaltiger<br />

Konsum) bietet eine umfangreiche Sammlung<br />

von Literatur, Filmen, Unterrichtsmaterialien, Fortbildungsangeboten<br />

und Links.<br />

terre des hommes<br />

Das Kinderhilfswerk stellt Unterrichtsmodule, ausgearbeitete<br />

Unterrichtseinheiten, Text- und Arbeitsvorlagen,<br />

Aktionsideen, Theaterstücke, Fotoreportagen<br />

rund um Kinderrechte und Kinderarbeit bereit.<br />

Eine Welt Internet Konferenz (EWIK)<br />

Das Portal Globales Lernen hält gesammelte Materialien<br />

zu Konsum und Kinderarbeit bereit, die für unterschiedliche<br />

Altersstufen vom Kindergarten bis zur<br />

Sekundarstufe I geeignet sind.<br />

www.<br />

www.<br />

www.<br />

punktlandung 2012.2<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!