25.02.2013 Aufrufe

speichern

speichern

speichern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEW-RuheständlerInnen „on tour"<br />

Nachbarschaftliche Begegnungen<br />

Die GEW-Ruheständlerinnen und<br />

-Ruheständler des Landesverbandes<br />

NRW besuchten vom 17. bis 21. September<br />

2012 die westlichen Nachbarn<br />

Luxemburg, belgien und Frankreich,<br />

ein geschichtsträchtiges Gebiet.<br />

Unter der Leitung von Heiko Hamer vom<br />

Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk<br />

in Dortmund (IBB) nahmen wir auf<br />

der Fahrt durch die Eifel an einer Führung<br />

und ausgiebigen Gesprächen am Gedenkort<br />

„Vogelsang" (frühere NS-Internatsschule) teil,<br />

bevor es zum Hotel in Trier nahe der Porta<br />

Nigra ging.<br />

In Trier lernten wir bei einer umfangreichen<br />

Stadtführung u.a. auch das Haus von Karl<br />

Marx kennen. Am Nachmittag erholten wir<br />

uns bei einer Schifffahrt auf der Mosel.<br />

Am dritten Tag wurden wir im Europäischen<br />

Gerichtshof in Luxemburg erwartet, wo wir über<br />

DIE BILDUNGSMACHER<br />

Lernen. Wissen. Anwenden.<br />

MACHER<br />

Sei ein VERSTEHER.<br />

Aufgaben und Bedeutung dieser Institution informiert<br />

wurden, bevor wir zu einer Stadtführung<br />

nach Luxemburg-Stadt aufbrachen. Weiter ging<br />

es nach Schengen ins Centre Européen.<br />

In Metz begegneten wir am Folgetag der<br />

wechselvollen französisch-deutschen Geschichte.<br />

Bei einem Stadtrundgang besichtigten wir u.a.<br />

die Kathedrale und römische Bauwerke.<br />

Der letzte Reisetag führte uns entlang der<br />

deutsch-belgischen Grenze ins Naturschutzgebiet<br />

„Hohes Venn“ und am Nachmittag nach<br />

Wir haben die Hintergrundinfos aus Bildungs- und Tarifpolitik, damit Du nicht nur Bahnhof verstehst.<br />

Von aktuellen News bis zum gut sortierten Archiv.<br />

gew-bildungsmacher.de<br />

nds 10-2012<br />

BESSERWISSER VERSTEHER MANAGER<br />

31<br />

Eupen, wo wir im Parlament mit der Situation<br />

der deutschen Minderheit in Belgien in der<br />

Geschichte und Gegenwart bekannt gemacht<br />

wurden. Während der gesamten Zeit herrschte<br />

ein wunderbares Miteinander unter allen<br />

Teilnehmern, die sich auch in der Freizeit gern<br />

zu Gesprächen zusammen fanden und den<br />

Wunsch äußerten, der Landesverband möge<br />

weiterhin Studienreisen wie diese anbieten.<br />

Anneliese Bader<br />

Mitglied RuheständlerInnen-Ausschuss GEW NRW<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!