25.02.2013 Aufrufe

speichern

speichern

speichern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gEW-Studierendenarbeit in nRW<br />

Weiter geht's!<br />

Seit 2010 arbeiten an mittlerweile<br />

neun universitäten und Fachhochschulen<br />

in nRW studentische MitarbeiterInnen<br />

in den gEW-Hochschulinformationsbüros.<br />

Ihr arbeitsfeld ist<br />

weit gesteckt: Ob Beratungsangebote<br />

zur Bewerbung für den Vorbereitungsdienst,<br />

Infoveranstaltungen zu verschiedenen<br />

hochschul- und gesellschaftspolitischen<br />

themen oder Fotoaktionen<br />

auf dem Campus – der kreativität<br />

sind keine grenzen gesetzt.<br />

Zeit also, nach vier Semestern eine Zwischenbilanz<br />

zu wagen und neue Pläne für die<br />

Zukunft zu schmieden! Vier Tage in Norwegen<br />

wurden als Klausurtagung mit den Beteiligten<br />

und mit der Unterstützung der stellvertre-<br />

p us<br />

www.nds.gew-nrw.de<br />

Infos zu den Semesterprogrammen<br />

an den verschiedenen unis<br />

Mitgliederversammlung der Jungen gEW nRW<br />

Volle Kraft voraus!<br />

tenden Landesvorsitzenden Maike Finnern zur<br />

intensiven Konzeptionsarbeit genutzt.<br />

Die ausführliche Evaluation der vergangenen<br />

zwei Jahre war der Ausgangspunkt für die<br />

Planung der nächsten Aktivitäten. Und es wurde<br />

sehr schnell klar, dass es noch sehr viel für<br />

uns zu tun gibt. Zwei neue Schwerpunkte bildeten<br />

sich schnell heraus und werden zukünftig<br />

von uns mit Engagement weiterverfolgt:<br />

1. Verbesserung der überwiegend prekären<br />

Arbeitsverhältnisse von studentischen Hilfskräften<br />

(SHK),<br />

2. Praxissemester im Master of Education<br />

– ein neues Praxiselement in der universitären<br />

Lehrerausbildung.<br />

Es ist so weit! Die Junge GEW NRW lädt alle Mitglieder unter 35 Jahren herzlich ein,<br />

am 8. dezember 2012, 10.00 bis 16.00 uhr<br />

dgB-Haus, teichstraße 4, 45127 Essen<br />

(direkt hinter dem Hauptbahnhof, ausgang Stadtmitte)<br />

nds 10-2012<br />

an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.<br />

Die Junge GEW NRW braucht Nachwuchs und freut sich auf Euch! Neben den Wahlen für den Ausschuss und das Leitungsteam stehen<br />

attraktive Workshops auf dem Programm. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:<br />

10.00 Uhr Begrüßungscafé<br />

anmeldeschluss ist der 30. november<br />

10.30 Uhr Eröffnung durch die Junge GEW NRW<br />

2012. Bitte meldet euch per E-Mail<br />

11.00 Uhr Workshops: 1.1 Die GEW kennenlernen – Was macht eine Bildungsgewerkschaft? an bei: frauke.ruetter@gew-nrw.de mit<br />

1.2 GEW-Tarifarbeit: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit<br />

1.3 Militärfreie Bildung und Forschung: Kein Militär an Unis in NRW<br />

Angabe des Workshops, an dem ihr<br />

teilnehmen möchtet. Wer Interesse an<br />

einem Engagement in der Jungen GEW<br />

1.4 Unterrichtsstörungen – Wie kriege ich Ruhe in meine Klasse? hat, kann sich gerne vorab bei der<br />

13.00 Uhr Mittagspause (die GEW lädt zum Imbiss ein)<br />

Jugendbildungsreferentin Frau Rütter<br />

14.00 Uhr Wahl des Ausschusses Junge GEW NRW<br />

16.30 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

informieren, dazu aber natürlich auch<br />

am Veranstaltungstag mehr erfahren.<br />

29<br />

Studierende, die entweder als SHK arbeiten<br />

oder aber kurz davor stehen, ihr Praxissemester<br />

an einer Schule abzuleisten, können<br />

zukünftig auf unsere Unterstützung zählen.<br />

Frauke Rütter,<br />

Jugendbildungsreferentin GEW NRW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!