25.02.2013 Aufrufe

speichern

speichern

speichern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nds 10-2012<br />

GEWERKSCHAFTLICHE BILDUNG<br />

Workshops „Mehr Selbstsicherheit im Schulalltag“<br />

Mit dieser Fortbildungsreihe – die Workshops können auch einzeln besucht werden – möchte die GEW LehramtswärterInnen<br />

und berufseinsteigerInnen helfen, den vielfältigen Anforderungen im Schulalltag besser gerecht<br />

werden zu können. Die teilnehmerInnen haben die Möglichkeit, mehr Sicherheit im Auftreten zu trainieren und<br />

unterschiedliche Wege zur Lösung von Alltagskonflikten und Kommunikationsproblemen kennen zu lernen.<br />

Stoppstrategien im Unterricht – keine Chance für „platzhirsche“,<br />

„Clowns“ und „Alpha-Wölfinnen“<br />

termin: Samstag, 19. Januar 2013<br />

10.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Münster (Tagungsort wird nach der Anmeldung ca. vier Wochen<br />

vorher bekannt gegeben)<br />

Referenten: Uwe Riemer-Becker, Georg Bickmann-Krebber<br />

beitrag: 15 Euro für GEW-Mitglieder, sonst 40 Euro<br />

(inkl. Verpflegung)<br />

Inhalte: Stoppstrategien bei überfall ar tigen Unterrichtsstörungen,<br />

Gelassenheit und Klarheit in Konfliktsituationen;<br />

nonverbale Kommunikation; Umgang mit Machtkämpfen;<br />

Not fallstrategien und „geordneter Rückzug“.<br />

basisqualifizierungen<br />

◆ KV Viersen 21. November 2012<br />

◆ StV Münster 21. November 2012<br />

◆ KV Hochsauerland in bestwig-Nuttlar 27. November 2012<br />

◆ Reg.-bez. Detmold in bielefeld<br />

(nur berufskolleg) 27. November 2012<br />

◆ KVg Ennepe-Ruhr in Witten 03. Dezember 2012<br />

◆ Reg.-bez. Münster in Münster<br />

(nur berufskolleg) 03. Dezember 2012<br />

„Jetzt seid doch mal ruhig!“<br />

Störungsprävention im Unterricht<br />

termin: Samstag, 26. Januar 2012<br />

10.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: bochum (Tagungsort wird nach der Anmeldung bekannt<br />

gegeben)<br />

Referentinnen: Carolin Sponheuer, Barbara Inhoff<br />

beitrag: 15 Euro für GEW-Mitglieder, sonst 40 Euro<br />

(inkl. Verpflegung)<br />

Inhalte: Ursachen von Unterrichtstö rungen; Umgang mit<br />

unruhigen Klassen; Tipps zur Stö rungs prävention;<br />

Regeln und Rituale; Durchsetzungsstrate gien; Reflexion<br />

des eigenen Lehrerverhaltens<br />

Methoden: Kurzvorträge; Fallarbeit an von den TeilnehmerInnen<br />

ausgewählten Praxisbeispielen; Unterrichtssimulation.<br />

Anmeldung: GEW-Landesverband NRW, Abteilung Gewerkschaftliche bildung, z.Hd. bettina beeftink, Fax:<br />

0201/2940334, E-Mail: bettina.beeftink@gew-nrw.de (bei Anmeldungen per E-Mail bitte die vollständige<br />

Adresse angeben). Eine Anmeldebestätigung wird ca. vier Wochen vor dem jeweiligen Seminar verschickt.<br />

Begrenztes Platzangebot! Schnellstmögliche Anmeldung erforderlich!<br />

LEHRERRÄTE FIT!<br />

MACHEN SICH<br />

Gewerkschaft<br />

Erziehung und Wissenschaft<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

LERNEN<br />

Alle Veranstaltungen finden jeweils ganztätig von 9.00 bis 16.30 Uhr statt. Die nächsten erreichbaren termine sind:<br />

ORGANISATION<br />

KOMMUNIKATION<br />

◆ StV Gelsenkirchen 03. Dezember 2012<br />

◆ StV Dortmund 04. Dezember 2012<br />

◆ KV Herford in Hiddenhausen 05. Dezember 2012<br />

◆ KV Oberberg in Wiehl 10. Dezember 2012<br />

◆ KVg Siegen 15. Januar 2013<br />

◆ KV Gütersloh 16. Januar 2013<br />

◆ StV Leverkusen 16. Januar 2013<br />

Weitere regionale Angebote werden in den nächsten Ausgaben der nds ausgeschrieben. Aktuelle Infos online: www.lehrerrat-online.de<br />

Anmeldung: GEW-NRW, Svenja tafel, E-Mail: svenja.tafel@gew-nrw.de oder Fax: 0201/29403-45<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!