27.02.2013 Aufrufe

Subjekt und Ideologie Althusser – Lacan –ˇZizek - Reinhard Heil

Subjekt und Ideologie Althusser – Lacan –ˇZizek - Reinhard Heil

Subjekt und Ideologie Althusser – Lacan –ˇZizek - Reinhard Heil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 ANRUFUNG 12<br />

2.3 <strong>Ideologie</strong> <strong>und</strong> ideologische Staatsapparate (Louis <strong>Althusser</strong>)<br />

“Die <strong>Ideologie</strong> ruft die Individuen als <strong>Subjekt</strong>e an.”<br />

(<strong>Althusser</strong> 1977:140)<br />

Im Ausgang von der marxschen Gesellschaftstheorie stellt <strong>Althusser</strong> fest, dass jede<br />

Gesellschaftsform gezwungen ist, um existieren zu können, ihre Produktionsbedin-<br />

gungen, das heißt die Produktivkräfte <strong>und</strong> die Produktionsverhältnisse, zu reprodu-<br />

zieren. (Vgl. <strong>Althusser</strong> 1977:108, 109) Innerhalb der Reproduktion der Produktiv-<br />

kräfte kommt der Reproduktion der Arbeitskraft große Bedeutung zu. Diese wird<br />

ermöglicht durch den Lohn, der mindestens dem entsprechen muß, was notwendig<br />

ist, um die Arbeitskraft wiederherzustellen <strong>und</strong> “Aufzucht <strong>und</strong> Erziehung der Kin-<br />

der, in denen sich der Proletarier reproduziert” (<strong>Althusser</strong> 1977:111) zu gewähr-<br />

leisten. Im Hinblick auf die <strong>Ideologie</strong> ist wichtig zu bemerken, “daß die Arbeits-<br />

kraft (verschieden) qualifiziert sein <strong>und</strong> also als solche reproduziert werden muß”<br />

(<strong>Althusser</strong> 1977:111). Diese Qualifizierung erfolgt nicht mehr an Ort <strong>und</strong> Stelle,<br />

sondern findet großteils außerhalb der Produktion statt, in den Schulen <strong>und</strong> in an-<br />

deren Institutionen. Die Schule vermittelt (berufliche) Fertigkeiten <strong>und</strong> die Regeln,<br />

wie man sich sozial-/systemkonform verhält. Die Reproduktion der Arbeitskraft ist<br />

verb<strong>und</strong>en mit der Unterwerfung unter das bestehende System. Kurz,<br />

“die Schule (aber auch andere Institutionen des Staates [...]) lehren<br />

’Fähigkeiten’, aber in Formen, die die Unterwerfung unter die herrschende<br />

<strong>Ideologie</strong> oder die Beherrschung ihrer ’Praxis’ sichern [...]”.<br />

Die “Reproduktion der Qualifikation der Arbeitskraft erfolgt in <strong>und</strong> unter<br />

den Formen der ideologischen Unterwerfung” (<strong>Althusser</strong> 1977:112).<br />

Für die <strong>Ideologie</strong>kritik, wie auch für die marxistische Theorie der Produktionswei-<br />

se, ist die Frage nach der Reproduktion der Produktionsverhältnisse von großer Re-<br />

levanz. Um diese Frage beantworten zu können, muss <strong>Althusser</strong> eine andere Frage<br />

stellen: Was ist eine Gesellschaft? (Vgl. <strong>Althusser</strong> 1977:113) Nach <strong>Althusser</strong> <strong>–</strong> der<br />

hier Marx folgt <strong>–</strong> ist die Struktur einer Gesellschaft konstituiert durch die ökono-<br />

mische Basis 7 <strong>und</strong> den Überbau, der sich aufteilt in das Juristisch-Politische (Recht<br />

<strong>und</strong> Staat) <strong>und</strong> die <strong>Ideologie</strong>. Der Überbau ist in letzter Instanz (Marx) determiniert<br />

durch die Basis, besitzt jedoch eine “relative Autonomie gegenüber der Basis” (Al-<br />

7 Einheit der Produktivkräfte <strong>und</strong> der Produktionsverhältnisse. (Vgl. <strong>Althusser</strong> 1977:113)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!