27.02.2013 Aufrufe

Subjekt und Ideologie Althusser – Lacan –ˇZizek - Reinhard Heil

Subjekt und Ideologie Althusser – Lacan –ˇZizek - Reinhard Heil

Subjekt und Ideologie Althusser – Lacan –ˇZizek - Reinhard Heil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 LITERATURVERZEICHNIS 71<br />

6 Literaturverzeichnis<br />

<strong>Althusser</strong>, Louis:<br />

<strong>–</strong> (1968) Für Marx. Aus dem Französischen von Karin Brachmann <strong>und</strong> Gabriele Sp-<br />

rigath. Frankfurt am Main 1968. [Franz. Originalausgabe: Pour Marx. Librairie François<br />

Maspero S.A. 1965.]<br />

<strong>–</strong> (1970) ”freud <strong>und</strong> lacan”. internationale marxistische Diskussion 10. Aus dem<br />

Französischen von Hanns-Henning Ritter <strong>und</strong> Herbert Nagel. Berlin 1970.<br />

<strong>–</strong> (1977b) <strong>Ideologie</strong> <strong>und</strong> ideologische Staatsapparate. (Anmerkungen für eine Un-<br />

tersuchung. [Franz. Originalausgabe: Idéologie et appareils idéologiques d’Etat (AIE).]<br />

In: Ders.: <strong>Ideologie</strong> <strong>und</strong> ideologische Staatsapparate. Aufsätze zur marxistischen<br />

Staatstheorie. Hrsg. von Peter Schöttler. Aus dem Französischen von Rolf Löper,<br />

Klaus Riepe <strong>und</strong> Peter Schöttler. Hamburg/Berlin 1977.<br />

Baas, Bernhard: (1995) Das reine Begehren. Aus dem Französischen von Gerhard<br />

Schmitz. Wien 1995. [Franz. Originalausgabe: Le désir pur. Parcours philosophiques dans<br />

les parages de J. <strong>Lacan</strong>. Leuven 1992.]<br />

Butler, Judith:<br />

<strong>–</strong> (2000) Restaging the Universal: Hegemony and the Limits of Formalism. In: Ju-<br />

dith Butler, Ernesto Laclau and Slavoj ˇZiˇzek: Contingency, Hegemony, Universality.<br />

Contemporary Dialogues on the Left. London/New York 2000. 11-43.<br />

<strong>–</strong> (2001) ”Das Gewissen macht <strong>Subjekt</strong>e aus uns allen”. In: Dies.: Psyche der<br />

Macht. Das <strong>Subjekt</strong> der Unterwerfung. Aus dem Amerikanischen von Reiner Ansén.<br />

Frankfurt am Main 2001. 101-124. [Amerikan. Originalausgabe: The Psychic Life of<br />

Power. Theories in Subjection. Stanford 1997.]<br />

Bürger, Peter: (2002) Slavoj rennt. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Nr. 50.<br />

3. Heft 2002. 477-488.<br />

Charim, Isolde: (2002) Der <strong>Althusser</strong>-Effekt. Entwurf einer <strong>Ideologie</strong>theorie. Vorw.<br />

von Chantal Mouffe. Wien 2002.<br />

Cioran, Emile Michel: (1996) Vom Nachteil, geboren zu sein. Frankfurt am Main<br />

1996.<br />

Derrida, Jacques: (1996) Grammatologie. Aus dem Französischen von Hans-Jörg<br />

Rheinberger <strong>und</strong> Hanns Zischler. 6. Aufl. Frankfurt am Main 1996. [Franz. Original-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!