28.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 1, 2011 - SkyNews.ch

Ausgabe 1, 2011 - SkyNews.ch

Ausgabe 1, 2011 - SkyNews.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto Florian Lüthi<br />

Die ersten Heli-Flugstunden aus der Si<strong>ch</strong>t eines Flugs<strong>ch</strong>ülers<br />

Neu am Steuerknüppel<br />

Der brandneue Robinson R22 Beta II HB-ZMF der Berner Mountain Flyers, mit dem Nick Däpp seine allerersten Erfahrungen als Helipilot sammelte.<br />

Wenn ein Heli bei starkem Wind punktgenau auf einer Plattform<br />

landet oder eine Unterlast präzise auf einer Baustelle platziert,<br />

dann sind Profis am Werk. Am Anfang jeder Pilotenkarriere stehen<br />

aber etli<strong>ch</strong>e Flugstunden mit weniger eleganten Bewegungen.<br />

skyheli.<strong>ch</strong>-Mitarbeiter Nick Däpp erzählt von seinen ersten Erfahrungen<br />

auf dem re<strong>ch</strong>ten Sitz im Heli-Cockpit.<br />

Text Nick Däpp<br />

Der erste S<strong>ch</strong>ritt auf dem Weg ins Heli-Cockpit<br />

ist die Auswahl der geeigneten Flugs<strong>ch</strong>ule<br />

und damit die Ents<strong>ch</strong>eidung für einen Helikoptertypen.<br />

Wi<strong>ch</strong>tige Kriterien sind dabei die Verfügbarkeit<br />

von Helikopter und Fluglehrer, aber<br />

au<strong>ch</strong> die persönli<strong>ch</strong>en Empfindungen und Sympathien<br />

gegenüber Fluglehrer und Flugs<strong>ch</strong>ule<br />

müssen stimmen, dies spielt eine wi<strong>ch</strong>tige Rolle<br />

im Ganzen. Massgebend sind au<strong>ch</strong> die Ausbildungskosten,<br />

die je na<strong>ch</strong> Helikoptertyp sehr<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> sind.<br />

Für den Erwerb des Helikopterbrevets ist<br />

eine theoretis<strong>ch</strong>e Prüfung erforderli<strong>ch</strong>, wel<strong>ch</strong>e<br />

neun Fä<strong>ch</strong>er abdeckt. Dies sind die allgemeinen<br />

Fä<strong>ch</strong>er Luftre<strong>ch</strong>t, mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>es Leistungsvermögen,<br />

Meteo, Navigation sowie die helispezifis<strong>ch</strong>en<br />

Fä<strong>ch</strong>er wie allgemeine Helikopterkenntnisse,<br />

Flugleistung und Flugplanung, Betriebsverfahren<br />

und Grundlagen des Fluges. Um zu bestehen,<br />

müssen in allen Fä<strong>ch</strong>ern mindestens 75 Prozent<br />

der Fragen ri<strong>ch</strong>tig beantwortet werden.<br />

Grosser Theorieblock<br />

Es gibt Theoriekurse bei den Flugs<strong>ch</strong>ulen, aber<br />

au<strong>ch</strong> das Distance Learning Programm, wel<strong>ch</strong>es<br />

im Selbststudium per Internet absolviert werden<br />

kann. Je na<strong>ch</strong> Programm dauert dies zwis<strong>ch</strong>en<br />

mehreren Wo<strong>ch</strong>en und mehreren Monaten.<br />

Der Vorteil beim Besu<strong>ch</strong> eines Theoriekurses ist,<br />

dass mehrere Personen am Unterri<strong>ch</strong>t teilnehmen<br />

und si<strong>ch</strong> austaus<strong>ch</strong>en können. Zudem wird man<br />

von einem Fa<strong>ch</strong>lehrer unterri<strong>ch</strong>tet und kann bei<br />

Unklar heiten na<strong>ch</strong>fragen. Na<strong>ch</strong>teilig dagegen<br />

sind die vorgegebenen Termine.<br />

Beim Distance Learning Programm (DLP), wel<strong>ch</strong>es<br />

beispielsweise von der Horizon Flugs<strong>ch</strong>ule<br />

angeboten wird, ist man na<strong>ch</strong> der Ersteinführung<br />

grundsätzli<strong>ch</strong> auf si<strong>ch</strong> gestellt. Die Flugs<strong>ch</strong>ule<br />

gibt die Reihenfolge der Themen vor, wel<strong>ch</strong>e mit<br />

Zwis<strong>ch</strong>enprüfungen via Internet abges<strong>ch</strong>lossen<br />

werden können. Kurz vor der eigentli<strong>ch</strong>en Prüfung<br />

findet ein dreitägiger Intensivkurs für die allgemeinen<br />

und ein halbtägiger für die helispezifis<strong>ch</strong>en<br />

Fä<strong>ch</strong>er statt. Zu den allgemeinen Fä<strong>ch</strong>ern<br />

zählt die «Voice», also der Spre<strong>ch</strong>funk, was in<br />

einem separaten Kurs besu<strong>ch</strong>t werden muss und<br />

ni<strong>ch</strong>t mittels DLP absolviert werden kann.<br />

Theorie ni<strong>ch</strong>t unters<strong>ch</strong>ätzen<br />

I<strong>ch</strong> persönli<strong>ch</strong> habe geda<strong>ch</strong>t, die Theorie sei<br />

wohl das kleinere Übel, aber da habe i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong><br />

gehörig getäus<strong>ch</strong>t. Insbesondere empfand i<strong>ch</strong><br />

die Fä<strong>ch</strong>er Flugleistung und Flugplanung sowie<br />

Meteo und Navigation als sehr anspru<strong>ch</strong>svoll.<br />

Laut einem Fa<strong>ch</strong>lehrer wird es bei der Berufspilotenausbildung<br />

no<strong>ch</strong> wesentli<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>wieriger...<br />

Bei der Flugleistung und Flugplanung war für<br />

mi<strong>ch</strong> der Zeitdruck an der Prüfung am grössten,<br />

dieser erlaubt keine langen Überlegungen, sondern<br />

erfordert gutes Basiswissen und s<strong>ch</strong>nelle Interpretationsfähigkeit.<br />

Ebenfalls fordernd sind Navigationsplanung,<br />

Treibstoffbere<strong>ch</strong>nung, «Weight<br />

and Balance»-Bere<strong>ch</strong>nung (Gewi<strong>ch</strong>t und S<strong>ch</strong>werpunktlage)<br />

sowie die ATC-Flugplanung.<br />

Für die Theorie muss genügend Zeit eingeplant<br />

werden. Trotz viel Kno<strong>ch</strong>enarbeit beim<br />

Lernen lohnt es si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong>zuhalten. Für die Vorbereitung<br />

empfehlenswert sind die Bros<strong>ch</strong>üre<br />

«Atmosphäre», oder die beiden BAK-Ordner<br />

(Basic Aviation Knowledge), die beispielsweise<br />

beim Cumulus Pilot Shop erhältli<strong>ch</strong> sind.<br />

Erste Flugstunde<br />

Die erste Flugstunde beginnt mit einem theoretis<strong>ch</strong>en<br />

Teil, bei dem man in die Grundprinzipien<br />

des Helikopterfliegens eingeweiht wird. Hinzu<br />

kommen die spezifis<strong>ch</strong>en Regeln der ausgewählten<br />

Flugs<strong>ch</strong>ule. Nun kann mit der eigentli<strong>ch</strong>en<br />

Flugvorbereitung begonnen werden. Zuerst<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!