28.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 1, 2011 - SkyNews.ch

Ausgabe 1, 2011 - SkyNews.ch

Ausgabe 1, 2011 - SkyNews.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Bubble-Doors, der ausgebu<strong>ch</strong>teten Cockpit-<br />

S<strong>ch</strong>eiben auf beiden Seiten des s<strong>ch</strong>malen Rumpfes,<br />

hat Marc Steiner eine perfekte Si<strong>ch</strong>t auf die<br />

Baustelle und die Last. Die einzelnen Ringe für<br />

die Klärtanks müssen präzise aufeinander gesetzt<br />

werden, da geht es um wenige Zentimeter.<br />

Mit der Konzentration auf das Gewi<strong>ch</strong>tssegment<br />

bis 2,5 Tonnen kommt die Rotex Helicopter<br />

AG für Baustelleneinri<strong>ch</strong>tungen, Mastmontagen<br />

für Transportseilbahnen oder Sprenganlagen<br />

in Skigebieten, Betonflüge, das Versetzen von<br />

Wintergärten und vieles mehr zum Einsatz. Immer<br />

häufiger fliegen die K-Max-Helis von Rotex<br />

au<strong>ch</strong> Rollenbatterien von Bergbahnen zu Revisionszwecken<br />

ins Tal, weil diese Elemente der<br />

Liftanlagen allgemein immer s<strong>ch</strong>werer werden<br />

und die Last-Kapazität von Kleinhelikoptern<br />

übersteigen.<br />

Rotex flog im Sommer 2010 Elemente einer Kleinkläranlage zur Rotondo SAC Hütte im Kanton Uri.<br />

K-Max gegen Borkenkäfer<br />

«Obwohl sol<strong>ch</strong>e Spezialtransporte zum Alltag<br />

der Rotex-Crews gehören, entfallen do<strong>ch</strong> rund<br />

75 Prozent der Gesamtflugstunden auf das Logging,<br />

also den Abtransport von Baumstämmen<br />

aus unwegsamen Gebieten», erklärt Urs Riebli<br />

von der Rotex Helicopter-Ges<strong>ch</strong>äftsleitung. Au<strong>ch</strong><br />

wenn je na<strong>ch</strong> Holzpreis das Logging aus rein<br />

wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er Si<strong>ch</strong>t in Frage gestellt ist, bleibt<br />

das Forstges<strong>ch</strong>äft das Hauptstandbein der<br />

Helifirma. Vielerorts geht es in der Nähe von<br />

Siedlungen und Verkehrswegen um die Pflege<br />

von S<strong>ch</strong>utzwäldern, da ist der Heli oft unverzi<strong>ch</strong>tbarer<br />

Helfer. Besonders na<strong>ch</strong> Stürmen ist<br />

es wi<strong>ch</strong>tig, am Boden liegendes Sturmholz auszufliegen,<br />

um die Ausbreitung von Borkenkäfern<br />

einzudämmen, die si<strong>ch</strong> in toten Baumstämmen<br />

rasend s<strong>ch</strong>nell vermehren.<br />

Au<strong>ch</strong> Umwelts<strong>ch</strong>utzkreise haben erkannt,<br />

dass der Holztransport per Helikopter oft der<br />

s<strong>ch</strong>onendste Weg für die Umwelt darstellt. In<br />

mehreren Kantonen wird in S<strong>ch</strong>utzzonen für die<br />

seltenen Auerhühner auf das Heli-Logging gesetzt,<br />

um die Störung der empfindli<strong>ch</strong>en Tiere<br />

so gering wie mögli<strong>ch</strong> zu halten. Überhaupt bietet<br />

das Logging beste<strong>ch</strong>ende Vorteile: Der Heli<br />

kommt ohne Waldstrassen aus, mehrere hundert<br />

Kubikmeter Holz pro Tag können aus fast jedem<br />

Gelände ausgeflogen werden, ohne Spuren zu<br />

hinterlassen, was au<strong>ch</strong> eine extensive Waldnutzung<br />

mögli<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>t.<br />

S<strong>ch</strong>utz von Infrastruktur<br />

Diese Vorteile kommen au<strong>ch</strong> bei der Spezialholzerei<br />

zum Tragen, wenn entlang von Strassen<br />

und Bahnlinien, in Städten oder Parkanlagen<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!